Autotest

Beiträge zum Thema Autotest

13

Acht-Gänge-Menü auf US-amerikanische Art

Jeep Grand Cherokee 3.0 V6 CRD mit 250 Diesel-PS und Achtgang-Automatik ab 65.990 Euro. Auch wenn der Jeep Grand Cherokee nicht mehr ganz so auf Abenteurer macht: Dank ausgefeilter Allradtechnik ist er nach wie vor zu Abenteuern in der Lage, bei denen andere SUV klein beigeben müssen. ANTRIEB: GUT Der Dreiliter-V6 ist im Stand kein Leisetreter, schiebt dafür schon beim feinen Tritt aufs Gaspedal kräftig an. Die Achtgang-Automatik macht ihre Sache nahezu perfekt, wechselt flott und fast nicht...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Infiniti-Standorte: Derzeit gibt es in Österreich nur einen Händler in Brunn am Gebirge – Linz, Salzburg, Innsbruck sollen langfristig dazukommen.
1 15

Stufenheck mit Exoten-Status

Fährt in die gehobene Mittelklasse: Infiniti Q50 2.2d mit 170 PS-Turbodiesel und Automatik ab 37.745 Euro. Auch wenn Stufenheck-Limousinen ob der SUV-Manie ganz allgemein zu einer aussterbenden Rasse zu gehören scheinen. Der Infiniti Q50 kann einen besonderen Exoten-Status beanspruchen. ANTRIEB: GUT Infiniti ist die bislang in Europa kaum präsente Nobelmarke von Nissan. Nissan ist mit Renault verbandelt, Renault koaliert mit Mercedes – weshalb im Infiniti Q50 der Benz-Turbodiesel steckt. Der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
5

Opels eleganter Kombi im Indiana Jones-Look

Country Tourer: Opel Insignia mit Offroad-Zierat, 163 Diesel-PS und Automatik ab 39.690 Euro. Indiana Jones-Hut am Kopf und Peitsche am Gürtel müssen nicht sein, um sich mit dem Country Tourer anzufreunden.. Denn unter der Kunststoff-Beplankung steckt die bewährte Neuauflage des Opel Insignia. ANTRIEB: PASST Der 163 PS starke laufruhige Turbodiesel hat seine Mühe, den Country Tourer in Schwung zu bringen. Er muss dem hohen Gewicht des Insignia Tribut zollen – und der eher gemächlich aber dafür...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
2 2 6

Toyotas Goldstück für die liebe Familie

Der Toyota-Kombi Auris Touring Sports 2,0 D-4D fährt als 124 PS starker Turbodiesel ab 25.265 Euro vor. Vom lateinischen Wort „aurum“ für Gold leitet sich Toyotas Name für den VW Golf-Gegner Auris ab. Mit dem Kombi TS bieten die Japaner nun auch ein Goldstück für Familien mit Platzbedarf an. ANTRIEB: GUT Nur nach dem Start macht der 124 PS starke und 310 Newtonmeter maximales Drehmoment kräftige Zweiliter-Turbodiesel mit Diesel-Nageln keinen Hehl um seine Bauart. Einmal in Fahrt beruhigt sich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
5

Der Lademeister mit Oberklasse-Beinfreiheit

Der Skoda Superb Combi 2.0 TDI mit 140 Diesel-PS bietet ab 29.760 Euro großzügig Platz auf 4,8 Metern Länge. Beinfreiheit wie in der Mercedes S-Klasse oder im Rolls-Royce zum Preis dessen, was vier Reifen samt Felge für diese Nobellimousinen kosten – Skoda macht es mit dem Superb möglich. ANTRIEB: GUT Der erprobte Vierzylinder-Turbodiesel aus dem VW-Regal ist zwar kein Leisetreter, verschafft dem Superb aber einen flotten Antritt ohne Turbo-Gedenksekunde. Die 140 PS und 320 Newtonmeter...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
8

Designerstück mit viel Alltagstauglichkeit

Die Audi A3 Limousine 2.0 TDI mit 150 Diesel-PS zeigt ab 29.800 Euro, wie schön kompakt sein kann. Stufenheck-Limousinen sind wieder in und statt Hutträgern fahren Designverliebte auf sie ab - dem Trendsetter Mercedes CLS sei Dank. Dem kleineren Mercedes CLA stellt Audi nun die A3 Limousine entgegen. ANTRIEB: PERFEKT Dem sportlichen Look des Audi wird der Vierzylinder-Turbodiesel voll und ganz gerecht. Der Vorderradantrieb hat seine Mühe, die 340 Newtonmeter Drehmoment ohne zu viel Gummiabrieb...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Der 4,85 m lange Range Rover Sport ist mit bis zu 26,5 Zentimetern Bodenfreiheit für schwieriges Gelände gerüstet. | Foto: Land Rover
7

Der Dienstwagen für Party-Prinz Harry

Die Queen fährt Range Rover, Enkel Harry ist wohl mehr vom Sport angetan – ab 80.100 Euro mit 292 Diesel-PS. Von Thomas Winkler Harrys erste Wahl wäre wohl die Fünfliter-V8-Kompressorvariante. Bei deren Benzin-Durst dürfte aber der ökologisch denkende Thronfolger Charles dem Sohnemann ins Gewissen reden. ANTRIEB: PERFEKT Auch wenn sich der Party-Prinz nur wenig ums väterliche Urteil scheren sollte: Dank mächtigem Drehmoment schiebt der Dreiliter-Turbodiesel so gewaltig an, dass nie der Wunsch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
21

Bulle aus Bayern mit Diesel-Herz und Computer-Hirn

Der X5 xDrive 30d mit 258 Diesel-PS und Allrad zeigt, was BMW an Technologie drauf hat – ab 65.500 Euro. E-Mails diktieren, Facebooken per BMW-Internetzugang, Zugang zum BMW-Auskunftsdienst, Kamera-Darstellung des Autos von oben beim Parken – das und noch viel mehr gibt es im X5 gegen Aufpreis. ANTRIEB: PERFEKT Auch wenn das Computer-Hirn für Spaß und Sicherheit im X5 sorgt, macht vor allem das Sechszylinder-Turbodiesel-Herz die von BMW immer beworbene Freude am Fahren aus. Das sportlich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
18

Eine Nummer größer und trotzdem ein Tiefstapler

Aus dem BMW-3er- wurde das 4er-Coupé. Als 420d fährt es mit 184 Diesel-PS ab 41.900 Euro vor. Auch wenn das vom 3er-BMW abgeleitete Coupé bezeichnungstechnisch nach Höherem strebt, ist es ein Tiefstapler – beim Schwerpunkt: Denn der liegt niedriger als in jedem anderen BMW. ANTRIEB: GUT Dass der 4er mit breiter Spur und ausgestellten Radhäusern seine Muskeln spielen lässt, ist selbst beim Diesel-„Basismodell“ 420d keine Show. In Kombination mit der sanft und schnell schaltenden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
9

Peugeots kleiner Kombi im Abenteurer-Look

Sieht aus wie ein SUV, ist praktisch wie ein Kombi: Peugeot 2008 1.6 e-HDI mit 115 Diesel-PS ab 22.590 Euro. Weil nicht nur die Österreicher auf SUV abfahren, obwohl die meisten keinen Allradler brauchen, bietet Peugeot als Ableger des Kleinwagens 208 eine Kombination aus Kombi und SUV. ANTRIEB: GUT Weil sich Gehsteigkanten auch nur mit Frontantrieb erklimmen lassen, pfeift Peugeot beim 2008 auf Allrad. Die eingesparte Technik sorgt für nur knapp 1,3 Tonnen Leergewicht. Die bringt der 115...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
5

Der Transportmeister der ganz noblen Art

Der Mercedes E-Klasse Kombi 350 BlueTec 4Matic mit Allrad und 252 Diesel-PS fährt ab 66.450 Euro vor. Selbst mancher Minivan kann beim Platzangebot des Mercedes E-Klasse T-Modells nicht mithalten. Der Kombi hebt sich aber von den Familienfahrzeugen auch auf anderen Ebenen deutlich ab. ANTRIEB: GUT Der V6-Turbodiesel macht den TE 350 zum noblen Eiltransporter. Er schiebt den Zweitonner mächtig an. Bis die Kraft dank Allrad ohne Gummiabrieb auf den Asphalt kommt, dauert es einen Augenblick, den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
15

Allrad-Business-Bayer mit Ösi-Motor aus Steyr

Der BMW 520d xDrive Touring mit 184 Diesel-PS und Allrad bietet ab 52.900 Euro komfortables Reisen. Der Traum vom 5er als Dienstauto dürfte sich nur für wenige erfüllen. Wenn der Chef aber großzügig ist, steht mit dem 520d xDrive eine voll wintertaugliche und vergleichsweise günstige Variante bereit. ANTRIEB: GUT Sechs ist nicht das Wichtigste – es können auch vier Zylinder glücklich machen, wie der Zweiliter-Turbodiesel aus dem BMW-Motorenwerk in Steyr beweist. Er dreht freudig hoch, bringt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
9

Wenn es die liebe Familie ganz eilig hat

195 Diesel-PS treiben den Opel Zafira Tourer 2.0 Biturbo CDTI Cosmo kräftig voran – ab 32.490 Euro. Die verächtlichen „Pampers-Bomber“-Bemerkungen müssen sich Kompaktvan-Gegner schon angesichts der flotten Linienführung des Zafira Tourer verkneifen. Endgültig bekehren dürfte sich der Biturbo-Diesel: ANTRIEB: GUT Von zwei Turboladern zwangsbeatmet schickt der Diesel 195 PS an die Vorderachse. Die bringen den Zafira Tourer in gut 9 Sekunden auf 100 km/h, früher ein Sportwagenwert. Heute reicht...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
12

Perfekte Kombination für die Kombi-Nation

Skoda Octavia Combi 2.0 TDI 4x4 mit Allrad und 150 PS starkem Turbodiesel ab 27.990 Euro. Wie für Österreich gemacht: Im Land, das Kombis liebt, auf kräftige Turbodiesel steht und gern auf vier angetriebene Räder setzt, bietet der Skoda Octavia Combi 2.0 TDI 4x4 die perfekte Kombination. ANTRIEB: GUT Der 150 PS starke Vierzylinder hat mit dem 1,5 Tonner leichtes Spiel. Er dreht willig hoch und bringt den Skoda gleichmäßig aber flott in Schwung. Dass er das deutlich hörbarer als in anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
7

Sportback heißt die Kehrseite mit Mehrwert

Als A3 Sportback 2.0 TDI quattro bietet der Audi einen 150 PS-Turbodiesel und Allrad ab 31.660 Euro auf. Die Bezeichnung Sportback steht beim A3 für die fünftürige Steilheck-Variante des noblen Golf-Bruders, die sich durch etwas mehr Platz und Familienfreundlichkeit vom dreitürigen A3 abhebt. ANTRIEB: PERFEKT Sportback heißen zwar alle fünftürigen A3. Das Modell mit dem 150 PS-Turbodiesel wird dem „Sport“-Teil in der Bezeichnung aber besonders gerecht. Der Vierzylinder dreht freudig aber ohne...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
11

Der Dreier kommt jetzt auf allen Vieren daher

BMW 318 xd: ab 37.600 Euro mit 143 PS starkem Diesel, Allrad und BMW-typischer Freude am Fahren. Motor vorne, Antrieb hinten – was für eingefleischte BMW-Jünger das elfte Gebot ist, sorgte angesichts schnee-reicher Winter bei weniger Heckantriebs-lastigen Kunden für Sorgenfalten. ANTRIEB: GUT Ihnen bietet BMW mit dem 318xd ein Einstiegsmodell in die Allradwelt. Mit den 143 Diesel-PS wären zwar auch die Hinterräder fertig geworden, als Allradler verkneift sich der 3er aber durchdrehende Räder...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
3

Boxer-Kampf gegen die SUV-Elite

Als 2.0D mit 147 PS starkem Boxer-Dieselmotor steigt der Subaru Forester ab 33.990 Euro in den Ring. Auf den ersten Blick ist der Forester gegen die SUV-Elite angeführt vom VW Tiguan chancenlos. Dabei kann der Japaner jedoch mit einigen technischen Finessen punkten - etwa beim Motor. ANTRIEB: GUT Das Boxer-Prinzip steht für Laufruhe, mit der der Diesel seine Passagiere verwöhnt - obwohl der Subaru freudig hochdreht. Getreu dem Motto „Aus der Ruhe kommt die Kraft“ legt der Forester beim Tritt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
7

Der 3er, der mindestens ein 4er sein müsste

Der BMW 320d GT wächst über die 3er-Klasse hinaus – 184 Diesel-PS und Automatik ab 43.833 Euro. 20 Zentimeter länger als die 3er-Limousine ist der GT seinen Brüdern über den Kopf gewachsen. Dementsprechend würde er es sich verdienen, wie das künftige Coupé in der 4er-Reihe zu spielen. ANTRIEB: PERFEKT Einen 1er verdient sich der 320d GT für das, was unter der Haube steckt. Der Vierzylinder aus dem Steyrer Motorenwerk setzt den 1,5-Tonner mühelos in Bewegung und schiebt beim Tritt aufs Gaspedal...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
8

Nicht nur für den Großstadt-Dschungel

Der Jeep Compass 2.2 CRD mit 136 Diesel-PS bietet ab 32.960 Euro mehr als nur Gehsteigkanten-Abenteuer. Denn der kleine Jeep verfügt über einen permanenten Allrad samt zuschaltbarem Untersetzungsmodus sowie über genug Bodenfreiheit, um auch mal einen Ausflug ins Gelände zu wagen. ANTRIEB: GUT Der Vierzylinder-Turbodiesel stellt ausreichend Kraft zur Verfügung, um auch auf schwierigerem Untergrund voranzukommen. Im Alltagsbetrieb bringt er den Compass beim Tritt aufs Gaspedal flott in Schwung....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
8

Japanische Alternative in der Kompaktklasse

Statt VW Golf den Toyota Auris fahren – ab 18.920 Euro für die 90 PS starke Diesel-Variante 1,4 D-4D. Deutlich kantiger und markanter geformt als die erste Auris-Auflage tritt der Toyota einmal mehr das schwere Erbe des Corolla an und muss sich in der hart umkämpften Kompaktklasse an Golf & Co. messen. ANTRIEB: PASST Mit seinen 90 PS ist der Basis-Diesel ausreichend motorisiert. Sportliche Anwandlungen befallen den Fahrer ob der Leistungsentfaltung aber nicht - selbst wenn er fleißig im gut...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
28

Honda mit Sportsgeist und Familiensinn

Der 150 Diesel-PS starke Honda CR-V 2.2 i-DTEC 4WD bietet ab 31.680 Euro flotten Vortrieb und viel Platz. Ein SUV, das mehr nach Kombi als nach Offroader aussieht und das sich auch dementsprechend sportlich fährt, anstatt hochbeinig über den Asphalt zu staksen - Honda geht mit dem CR-V seinen eigenen Weg. ANTRIEB: PERFEKT Der Vierzylinder-Turbodiesel holt aus seinen 2,2 Litern Hubraum ordentlich Kraft und schiebt den Honda CR-V beim Tritt aufs Gaspedal mühelos voran. Der griffgünstig hoch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
12

Die Präsidenten-Suite auf vier Rädern

Der Range Rover 4.4L SD V8 mit 339 Turbodiesel-PS vereint Luxus und Geländetalent ab 126.900 Euro. 13 Nächte könnte man für diesen Preis in der knapp 200 Quadratmeter großen Präsidenten-Suite des Hotels Ritz Carlton in Wien verbringen – ob es so lustig wie im Range Rover wäre, sei dahingestellt. ANTRIEB: PERFEKT Denn der laufruhige V8 im Turbodiesel-Topmodell bringt die fahrende Präsidentensuite trotz 2,5 Tonnen Leergewicht ordentlich in Schwung. Während die Achtgang-Automatik sanft aber flott...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Der Mini Cooper D Paceman ALL4 kommt – zumindest vorwärts – sehr gut in die Gänge und macht ganz sicher seinen Weg. | Foto: Mini Cooper
8

Ein Österreicher von Welt

Mit dem Mini Cooper D Paceman ALL4 ab 28.390 Euro im Tiefflugfieber durch den Großstadtdschungel. Von Silvia Wagnermaier In den tiefergelegten Countryman können Landsmänner sogar im Steireranzug steigen: Der neue Mini mit dem schrägen Dach schießt mit seinem urban-poppigen Pep jede kleinkarierte Hemdsärmeligkeit in die Fahr- und Design-Zukunft. ANTRIEB: GUT Mit Diesel-Motor aus dem Steyrer BMW-Werk gibt es den Paceman ab 112 PS. Der 100-prozentige Österreicher bringt statt Bodenständigkeit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
5

Rassiger Spanier mit deutschen Genen

Seat Leon: Golf-Technik unterm kess geschneiderten Blech. Der 90 PS-TDI fährt ab 18.990 Euro vor. Wem der VW Golf zu fad (und zu teuer) ist, dem bietet Seat eine technisch (fast) ebenbürtige, günstigere und stilistisch interessante Alternative. Im BezirksRundschau-Test: Der Basis-Diesel: ANTRIEB: GUT Der 1,6 Liter-Vierzylinder kann trotz „nur“ 90 PS dem sportlichen Look des Leon gerecht werden – zumindest wenn das Auto unbeladen ist. Vollgepackt tut sich der Spanier schon deutlich schwerer,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.