Auto

Beiträge zum Thema Auto

An der Ecke Ellbognerstraße und Landwiedstraße kam es zum Zusammenstoß. | Foto: PantherMedia / Frank Straube

Fünfjährige verletzt
Auto mit Linienbus kollidiert

Ein Verkehrsunfall mit einem Auto und einem Bus hat sich am Donnerstag in Linz ereignet. Ein 30-jähriger bog gegen 13:15 Uhr mit seinem PKW von der Ellbognerstraße in die Landwiedstraße ein – dabei krachte sein Wagen mit einem Linienbus zusammen. LINZ. Durch die Wucht des Aufpralls wurden mehrere Personen verletzt, darunter ein fünfjähriges Mädchen, das ins Kinderspital gebracht werden musste. Auch die 26-jährige Beifahrerin des Autofahrers sowie vier weitere Fahrgäste des Busses erlitten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Derzeit läuft ein Großeinsatz der Polizei in Partenreit. | Foto: MeinBezirk OÖ
2 2 Video 16

Auf Spur des Amokläufers Roland D.
Fluchtauto in Arnreit gefunden – Polizei hat Wald umstellt

Allerheiligen – aber der Bezirk Rohrbach kommt nach dem Amoklauf am Montag nicht zur Ruhe. Alarmstufe rot herrscht seit Freitagmorgen, weil das Auto des mutmaßlichen Doppelmörders Roland D. in einem bereits einmal durchsuchten Waldstück zwischen Arnreit und Altenfelden gefunden worden ist. Seither durchkämmt die Polizei in der Umgebung Gebäude für Gebäude mit schwerbewaffneten Einheiten. BEZIRK ROHRBACH, ALTENFELDEN, ARNREIT. Die Polizei ist mit 250 Beamten vor Ort – davon 50 von der...

In Fahrtrichtung Norden musste der Tunnel nach dem Unfall für 45 Minuten gesperrt werden. | Foto: Asfinag

Crash im Tunnel Bindermichl
Auto überschlug sich nach Kollision mit Lkw

Im Tunnel Bindermichl kam es heute Morgen zu einem schweren Verkehrsunfall, eine Frau aus Amstetten wurde verletzt. LINZ. Ein 34-jähriger Lkw-Fahrer aus Weißrussland wechselte gegen 6:30 Uhr mit seinem Sattelzug von der Rampe Salzburger Straße die Spur und krachte dabei in das Auto einer 49-jährigen Frau aus dem Bezirk Amstetten. Der Pkw überschlug sich und blieb auf der Abfahrt Muldenstraße liegen. Die Lenkerin wurde unbestimmten Grades verletzt und in den Med Campus 3 gebracht. Der Tunnel war...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Dumm gelaufen: Am Ende gab es Anzeigen für beide Männer. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Auf Flucht vor Polizei
Syrer von Kroate ohne Führerschein überfahren

Das Leben schreibt manchmal die kuriosesten Geschichten: Ein Syrer der auf der Flucht vor der Polizei in ein fahrendes Auto rannte, enttarnte damit einen Kroaten ohne Führerschein. LINZ. Gegen 17.30 wurde die Polizei am Mittwoch, 3. Jänner, zu einem lautstarken Streit unter mehreren Männern in Linz gerufen. Während der Kontrolle durch die Beamten, versuchte sich plötzlich ein 24-jähriger Syrer aus dem Staub zu machen. Der Mann ohne festen Wohnsitz in Österreich, lief über eine stark befahrene...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Auto bewegt uns und unsere Wirtschaft. Jeder zwölfte erwirtschaftete Euro hängt mit dem Kfz zusammen. | Foto: Cristofer Maximilian/unsplash
2

Das Auto regt an
Das Auto liefert 354.000 Jobs!

Mehr Beschäftigung, Wohlstand und Erfindungen Wussten Sie, dass 354.000 Arbeitsplätze (davon 209.000 direkt) in Österreich indirekt von der Automobilwirtschaft abhängen? Das heißt jeder 13. Beschäftigte verdankt seinen Job dem Auto! Die Automobilwirtschaft in Österreich ist eine wichtige Branche für die Beschäftigung und somit für unseren Wohlstand. Jeder zwölfte Euro Die totale Bruttowertschöpfung der Automobilwirtschaft betrug in Österreich im Jahr 2019 30 Mrd. Euro (18 Mrd. davon direkt) –...

Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr wurde ein Übergreifen der Flammen verhindert. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
Video

Kleinmünchen
Auto in der Sommerstraße brannte lichterloh

In Kleinmünchen ging in der Nacht auf Donnerstag ein Auto in Flammen auf. Die Feuerwehr brachte die Situation rasch unter Kontrolle. LINZ. Ein Fahrzeugbrand und wohl nicht ganz eindeutige Angaben der alarmierenden Person über das Ausmaß der Flammen lösten in der Nacht auf Donnerstag einen regelrechten Großeinsatz der Linzer Berufsfeuerwehr aus. Mit vier Fahrzeugen rückten die Floriani gegen 1.15 Uhr in die Sommerstraße in Kleinmünchen aus. Zum Glück stellte sich die Situation dann vor Ort aber...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mit einem Kran hob die Berufsfeuerwehr das Elektroauto zurück auf die Straße. | Foto: Berufsfeuerwehr Linz
3

Feuerwehr kam mit Kran
Auto stürzte am Pöstlingberg über kleinen Abhang

Aus noch ungeklärter Ursache ist in der Nacht auf Freitag ein Auto am Pöstlingberg über einen kleinen Hang abgerutsch. Die Feuerwehr musste die beiden Insassen über den Kofferraum befreien. LINZ. Vermutlich ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, ist einem Autofahrer in der Nacht auf Freitag auf dem Pöstlingberg zum Verhängnis geworden. Beim Überqueren der Pöstlingberbahn-Gleise rutschte der kleine Elektro-Flitzer über den befestigten Teil des Bahndammes beim Kreuzweg, kippte um und kam auf der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Lehrlinge sind fleißig am Herumtüfteln seit Dezember. | Foto: MecGreenie
1 Video 4

ÖBB Werkstätte
Lehrlinge bringen alten VW Käfer wieder zum Glänzen

In der ÖBB-Postbus-Werkstätte arbeiten die Lehrlinge an der Erneuerung eines alten Käfers. Der Zwischenstand kann sich auf jeden Fall sehen lassen. LINZ. „Vor Kurzem stand uns noch ein verrostetes Fahrzeug gegenüber, das einem Nudelsieb glich", so Postbus-Vorstand, Alfred Loidl. 13 Lehrlinge aus Linz, Steyr und Salzburg tüfteln seit 5. Dezember an ihrem neuen Projekt herum. Das Ziel ist es, den VW Käfer wieder fahrtüchtig zu machen. Dadurch wird den jungen Menschen ein Fachwissen ermöglicht und...

  • Linz
  • Anja Kogler
Ein Autotransportanhänger mitsamt aufgeladenem Pkw hatte sich überschlagen.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
9

Westautobahn bei Linz-Ebelsberg
Auto samt Anhänger überschlug sich

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich Dienstagabend, 9. Mai, auf der A1 Westautobahn im Stadtgebiet von Linz, Höhe Ebelsberg, ereignet. LINZ. Der Unfall passierte Dienstagabend auf der A1 Westautobahn in Fahrtrichtung Wien, am sogenannten "Ebelsberger Berg", im Stadtgebiet von Linz. Vier Feuerwehren sollen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert worden sein. Entgegen ersten Meldungen war aber offenbar niemand eingeklemmt. Ein Autotransportanhänger mitsamt aufgeladenem Pkw...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Vor allem wenn es kalt wird, versagen viele Batterien. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC Bilanz
An den meisten Pannen ist die Batterie schuld

2022 war ein starkes Jahr für die Pannenhelfer vom ÖAMTC in Linz und Urfahr. Die Kundenkontakte stiegen um Fünf Prozent. Mehr als 100 Mal pro Tag mussten die Gelben Engel 2022 pro Tag ausrücken.  LINZ.  Schwache, leere oder defekte Batterien waren 2022 die Pannenursache Nummer eins. Gleich ein Drittel aller 36.494 Einsätze der beiden ÖAMTC-Stützpunkte Linz und Urfahr entfielen vergangenes Jahr auf ein Problem mit der Energieversorgung. 100 Mal pro Tag wurden die Gelben Engel damit zu Pannen auf...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Polizei bittet um Hinweise an die Verkehrsinspektion Linz unter 059133 45-4800. | Foto: fotokerschi.at

Zeugen gesucht
Fahrerflucht nach Crash in Reklametafel am Europaplatz

Auf dem Europaplatz krachte eine bislang unbekannte Person in ein Reklameschild und beging anschließend Fahrerflucht. Die Polizei bittet um Hinweise. LINZ. Mit einem VW Golf 4 krachte am 31. Dezember, kurz vor Mitternacht, ein bislang unbekannter Lenker oder eine Lenkerin in ein beleuchtetes Reklameschild am Europaplatz 9. Die Person flüchtete anschließend vom Unfallort. Das Auto wurde dabei schwer beschädigt, vor Ort fand die Polizei Teile der Stoßstange. Ob bei dem Crash jemand verletzt wurde...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die neue Online-Plattform erleichtert die Entscheidung für die richtige Antriebsart. | Foto: haydimitriy/panthermedia

Verbrenner, Elektro oder Hybrid
Online-Plattform bietet Entscheidungshilfe beim Autokauf

Benziner, Diesel, Elektro, Voll-Hybrid, Mild-Hybrid oder doch besser ein Plug-In-Hybrid? Die Vielfalt macht es mitunter schwierig, sich für den richtigen Antrieb zu entscheiden. Eine neue Online-Plattform des oberösterreichischen Fahrzeughandels will hier helfen. OÖ. „Wir informieren auf der Homepage autoland-ooe.at völlig neutral über alle Antriebsvarianten und laden Interessierte dazu ein, mit nur drei Klicks die für sie passenden Techniken herauszufiltern. Mit dieser ersten...

Ein 14 Jähriger soll den weißen Mercedes AMG in der Nacht um 3 aus einem Autohaus in Traun gestohlen haben. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Spallerhof
Zwei 13-Jährige mit gestohlenem Mercedes AMG erwischt

Zwei 13-Jährige Linzer wurden am Donnerstagmorgen von der Polizei bei einer Spritztour mit einem gestohlenen Mercedes AMG in der Scheibenpogenstraße erwischt. Das Hochpreisige Auto wurde in der Nacht zuvor aus einem Autohaus in Traun gestohlen. LINZ. Am Donnerstagmorgen gegen 8.30 Uhr beobachtete ein Zeuge im Bereich des Spallerhofes einen Jugendlichen am Steuer eines Autos. Eine Polizeistreife machte sich auf die Suche und die Beamten staunten nicht schlecht als sie wenig später in der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Zahl der Parkvorgänge ging im vierten Lockdown weniger stark zurück als noch im Vorjahr. | Foto: Baumgartner/BRS

Bilanz
Weniger Autos im Lockdown in Linz

Der Lockdown wirkt sich auch auf die Parkplätze in Linz aus – das zeigt eine Auswertung der Park-App EasyPark. Auch auf der Stadtautobahn und im Pendlerverkehr war viel weniger los als sonst. LINZ. Gefühlt war im vierten Lockdown weniger los auf den Linzer Straßen – das belegen nun auch die Daten der ASFINAG, des Landes Oberösterreich sowie von Handypark-Anbieter EasyPark. So ging etwa die Zahl der Parkvorgänge, die über EasyPark getätigt wurde, in der ersten Lockdown-Woche um fast ein Viertel...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die richtige Montage und Handhabe sind bei Kindersitzen im Auto ausschlaggebend. | Foto: ÖAMTC/Stephan Huger
4

Keine schädlichen Stoffe
Alle Kindersitze im ÖAMTC-Test sind „sauber“

Krebserregende Substanzen in Kindersitzen sind laut ÖAMTC-Test vorerst Geschichte. Der ÖAMTC und seine Partner haben aktuelle Auto-Kindersitze auf Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffgehalt getestet. Steffan Kerbl, Kindersitz-Experte des Mobilitätsclubs, zu den Ergebnissen: „Es gab diesmal zwar kein ,sehr gut‘, allerdings musste auch keines der 23 Modelle mit ,nicht genügend‘ bewertet werden. Daran zeigt sich schon, dass die Hersteller unsere Empfehlungen und Verbesserungsvorschläge...

Wer jetzt mit Mietauto oder Taxi unterwegs ist, sollte besonders auf Hygiene achten.� | Foto: Foto: Adobe Stock

Ob mit Mietauto, Taxi oder Privatwagen: So sind Sie sicher unterwegs!
Corona und Mietauto – so geht‘s!

Nach wie vor gilt: Die seit März geltenden Ausgangs- und Verkehrsbeschränkungen sind aufrecht, voraussichtlich bis Ende April und werden weiter evaluiert. Darf ich mit dem Auto zu meinem Zweitwohnsitz fahren?Prinzipiell ja, außer dieser liegt in einem Quarantänegebiet. Im Zweifelsfall erkundigen Sie sich bei Land oder Gemeinde. Darf ich mit meinem Auto ins Ausland fahren?Es ist nicht empfohlen, da es unter Umständen keine Rückreisemöglichkeit gibt, und nur in Ausnahmefällen (zum Pendeln oder...

Lust auf einen Neuen? Autohäuser wieder geöffnet! | Foto: �Foto: Adobe Stock

Auto kaufen und anmelden möglich

Der Kauf des neuen Autos war, wie vieles andere, aufgrund der Coronavirus-Krise nicht möglich. Seit 14. April 2020 sind Autohäuser mit einem Kunden-Innenbereich von bis zu 400 m² wieder geöffnet! Ihr neues Auto können Sie auch gleich anmelden, die Kfz-Zulassungsstellen sind ebenfalls wieder geöffnet. Ebenso Kfz-Werkstätten, dem Reifenwechsel steht also nichts im Weg. Für alle Bereiche gilt selbstverständlich die Einhaltung der Vorschriften (Abstand, Hygiene, Masken). Petra Walter/autentio

Jaguar Land Rover produziert aufgrund der Coronakrise Gesichtsvisiere für Krankenhauspersonal.  | Foto: Foto: Jaguar Land Rover
4

Jaguar Land Rover produziert Gesichtsvisiere

Im Kampf gegen das Coronavirus mangelt es in Großbritannien an medizinischer Schutzausrüstung. Jaguar Land Rover stellt daher seinen Prototypenbau in der Rapid Prototyping-Abteilung in Gaydon, einer der modernsten 3D-Produktionsanlagen in Europa, um. Visiere à la Jaguar Land RoverIn Zusammenarbeit mit Experten des britischen National Health Service (NHS) werden hier nun statt Autoteilen Gesichtsvisiere für Krankenhauspersonal produziert, derzeit 1.300 Stück pro Woche, insgesamt 5.000 pro Woche...

Foto: Panthermedia - ArturVerkhovetskiy

Autofahren in Krisenzeiten
„Nicht alles ausreizen, was erlaubt ist“

Im Zuge der Corona-Krise treten viele rechtliche und organisatorische Fragen rund um die Nutzung von Fahrzeugen auf. Ö/OÖ. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) hat sich im Detail angesehen, was Pkw-Lenker während der andauernden Corona-Krise zu beachten haben. Armin Kaltenegger, Leiter des Bereichs Recht & Normen im KFV gibt zudem zu bedenken: „Nicht alles was rechtlich erlaubt ist, sollte auch ausgereizt werden. Wir raten dringend dazu, bewusste, durchdachte Entscheidungen zu treffen.“...

Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte verwendete Bereiche regelmäßig und gründlich desinfizieren.� | Foto: Foto: Škoda

Mit dem Auto einkaufen oder tanken – worauf Sie dabei achten sollten.
Corona & Auto – was ist erlaubt?

In der aktuellen Coronavirus-Lage gibt es nach wie vor einige Beschränkungen bezüglich Verlassen des Hauses bzw. Autofahrten. Allerdings ist das eigene Auto derzeit die sicherste Form der Mobilität, um sich vor Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen. Dennoch gilt es einige grundlegende Dinge zu beachten: • Fahren Sie möglichst alleine. Wenn Sie jemanden mitnehmen bzw. mit jemandem mitfahren (z. B. in die Firma), positionieren Sie den Mitfahrer bzw. sich im Mindestabstand von einem Meter. •...

Die Polizei konnte den flüchtigen Autofahrer stoppen. | Foto: BRS

Drogen im Verkehr
Drogenlenker flüchtete vor Polizei

Vergangenen Sonntag missachtete ein 30-jähriger Pkw-Lenker in der Linzer Wiener Straße sämtliche Anhaltezeichen einer Polizeistreife und versuchte vor dieser zu flüchten. BEZIRK (red). Über die Hamerlingstraße kam er zur Kreuzung mit der Lenaustraße. Dort bog er bei Rotlicht links entgegen der Einbahn Richtung stadteinwärts ab. Mehrere entgegenkommende Fahrzeuglenker mussten dadurch stark abbremsen oder ausweichen, um Kollisionen zu verhindern. Mit 130 km/h durchs Ortsgebiet Anschließend fuhr...

ÖAMTC-Pannenhilfe ist weiterhin verfügbar. | Foto: ÖAMTC
2

Hilfe bei technischen Notfällen
Viele Notdienste aufrecht

Die Automobilclubs gewährleisten weiterhin Pannenhilfe. Rauchfangkehrer richten einen 24h-Notdienst ein. Über weitere neu eingerichtete Notdienste halten wir Sie hier auf dem Laufenden. OÖ. Die Pannenhilfe für Autofahrer aber in vollem Umfang gewährleistet. Und auch an den Stützpunkten werde es technische Hilfsleistungen geben – allerdings in sehr eingeschränktem Umfang. Das vermelden die beiden großen Mobilitätsclubs des Landes, ÖAMTC und ARBÖ. Auch „Pickerl“-Überprüfungen werden vorerst noch...

Foto: lightpoet/panthermedia

Kfz-Überprüfungen ausgesetzt
Vorübergehend keine neuen Kfz-Genehmigungen

Sämtliche Termine zu Kfz-Überprüfungen und Kfz-Genehmigungen in den Oö. Landesprüfstellen sind bis auf Weiteres abgesagt. OÖ. Dies betreffe alle Termine mit Vorladungen zur Kfz-Überprüfung als auch vereinbarte Termine zur Fahrzeuggenehmigung in der Kfz-Prüfstelle Linz sowie in allen Außendienststellen im Bundesland Oberösterreich – das teilt das Land OÖ in einer Presseaussendung mit. Die betroffenen Kunden werden ersucht, mit der Prüfstelle telefonisch unter 0732 7720 13575 bezüglich neuer...

Das Auto fährt den Öffis davon. | Foto: ÖAMTC
2

Mobilität am Land
Ohne Auto geht (fast) nichts

Eine Studie im Auftrag des ÖAMTC beleuchtet die alltägliche Mobilität der Landbevölkerung. Ergebnis: Auf das Auto können auf dem Land nur wenige verzichten. OÖ. 1,48 Millionen Menschen leben und wohnen (Quelle: Land OÖ) in Oberösterreich – der Großteil von ihnen in ländlicheren Gegenden. Am weitesten vom Wohnort entfernt ist mit durchschnittlich 21,6 Kilometern der Arbeitsplatz bzw. die Ausbildungsstätte. Zum Hausarzt beträgt die Distanz im Schnitt 5,1 Kilometer, zur nächsten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.