Verbrenner, Elektro oder Hybrid
Online-Plattform bietet Entscheidungshilfe beim Autokauf

- Die neue Online-Plattform erleichtert die Entscheidung für die richtige Antriebsart.
- Foto: haydimitriy/panthermedia
- hochgeladen von Ingo Till
Benziner, Diesel, Elektro, Voll-Hybrid, Mild-Hybrid oder doch besser ein Plug-In-Hybrid? Die Vielfalt macht es mitunter schwierig, sich für den richtigen Antrieb zu entscheiden. Eine neue Online-Plattform des oberösterreichischen Fahrzeughandels will hier helfen.
OÖ. „Wir informieren auf der Homepage autoland-ooe.at völlig neutral über alle Antriebsvarianten und laden Interessierte dazu ein, mit nur drei Klicks die für sie passenden Techniken herauszufiltern. Mit dieser ersten Orientierungshilfe ist man auf den Besuch im Autohaus bestens vorbereitet“, erklärt Adolf Seifried, Gremialobmann des oberösterreichischen Fahrzeughandels in der Wirtschaftskammer OÖ.
Entscheidende Faktoren
Wer von welcher Antriebsart mehr oder weniger profitiert, hängt laut Seifried von diversen Faktoren ab, die auf der Plattform Berücksichtigung finden. „Für den Langstreckenfahrer sind andere Varianten empfehlenswert als für den typischen Stadtfahrer. Ebenso macht es einen Unterschied, ob man zuhause beziehungsweise am Arbeitsplatz eine Lademöglichkeit hat oder nicht“. Wer auf der Homepage den Typ und die Lademöglichkeit anklickt, bekommt auf einen Blick eine Auswertung zu allen geeigneten oder weniger ratsamen Antriebsvarianten serviert. „Mit Hilfe der integrierten Händlersuche kann man anschließend das Autohaus um die Ecke finden, wo eine persönliche Beratung weitere Sicherheit gibt“, empfiehlt Seifried.
Autos werden wieder teuerer
Ab 1. Jänner 2023 wird bei Anmeldung vieler Neuwägen eine erhöhte Normverbrauchsabgabe fällig. „Um dieser Preiserhöhung zu entkommen, empfiehlt sich für Private ein rascher Abschluss des Kaufvertrags“, so Seifried.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.