Bäume pflanzen

Beiträge zum Thema Bäume pflanzen

Foto: Elisabeth Zangerl
22

Nachhaltige Geschenkidee
Baumprojekt der Raiba Arlberg Silvretta

Auch bei Geschenken wird vermehrt auf Nachhaltigkeit gesetzt: So „verschenkte“ die Raiffeisenbank Arlberg Silvretta beim letzten Weltspartag im Herbst 2023 einen Gutschein für einen Baum im „Raiffeisenwald“ in Kappl. Diese insgesamt 600 Bäume wurden am 5. Juni gemeinsam gepflanzt. KAPPL. (lisi). Malstifte, Kuli´s, Kuscheltiere und Sparschweine waren gestern. Beim letzten Weltspartag im Oktober 2023 griff die Raiffeisenbank Arlberg Silvretta eine ganz andere, sehr nachhaltige Geschenkidee auf,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Der Jubiläumsbaum wurde vor dem Rathaus eingepflanzt. | Foto: Stadtgemeinde Landeck
4

Gemeinde Landeck
Kontinuierliches Engagement für lebenswerte Stadt

In der Stadtgemeinde Landeck wurden schon mehrere Bäume im vergangenen Jahr gesetzt. Unter anderem auch ein Baum gegen die Gewalt an Frauen. LANDECK. Nachdem bereits letztes Jahr rund 50 Laubbäume gesetzt wurden, setzt die Stadt Landeck ihre Initiative für eine umweltfreundliche und nachhaltige Zukunft fort, indem sie auch in diesem Jahr rund 20 klimafitte Laubbäume im öffentlichen Raum gepflanzt hat. „Diese Bäume sollen nicht nur eine ökologische Bereicherung für unsere Stadt sein, sondern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
SchülerInnen des Gymnasiums Landeck waren im Rahmen der "Klimatage" viel an der frischen Luft unterwegs. | Foto: BRG Landeck
2

Gymnasium Landeck
Natur und Klimawandel im Fokus

LANDECK. Im Rahmen des Projektes "Klimatage" bekamen die SchülerInnen der 2a Klasse des Gymnasiums Landeck wichtiges Wissen zur Natur und dem Klimawandel vermittelt. Projekt "Klimatage"Am Montag, dem 27. September 2021, trafen sich die SchülerInnen der 2a Klasse des Gymnasiums Landeck in der Aula für das Projekt „Klimatage“. "Wir wurden in zwei Gruppen eingeteilt und uns wurde vieles über die Natur, den Klimawandel sowie unseren Wald und die Umweltverschmutzung erzählt.", resümierte Schülerin...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Kauner Bgm. Matthias Schranz ist einer der glücklichen Gewinner der "Mein Baum"-Aktion der Bezirksblätter Tirol. | Foto: Othmar Kolp

"Mein Baum"
Aufforstung für das Klima in Kauns

KAUNS (otko). Mit der "Mein Baum"-Aktion der Bezirksblätter Tirol dem Klima und der Natur etwas Gutes tun. In Kauns wurden 80 Jungbäume gepflanzt. "Mein Baum"-Aktion Die Bezirksblätter Tirol stehen für Regionalität, Nachhaltigkeit und Heimatverbundenheit. Deshalb soll auch die Region aktiv mitgestaltet und auf unsere Umwelt geschaut werden. Aus diesem Grund wurde die "Mein Baum"-Aktion ins Lebens gerufen. Dabei stellten die Bezirksblätter Tirol im Rahmen eines Gewinnspiels 1.200 Jungbäume zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: © Benevento-Verlag
2

BUCH-TIPP: Erwin Thoma – "Strategien der Natur"
Ein Ohr für die Weisheit der Bäume

Um die Zerstörung von Umwelt und Natur aufzuhalten, wird es nötig sein, die Natur mit Respekt zu behandeln und das Ökosystem Wald zu verstehen. "Baumversteher" Erwin Thoma gibt Einblicke in die besondere Verbindung zwischen Menschen und Bäume, unterhaltsam und mit viel Fachwissen. "Lasst uns die Sprache der Bäume lernen, denn das ist wichtig für unsere Zukunft", sagt Thoma. Benevento Verlag, 128 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7109-0087-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Wald der aufgehenden Sonne" in Galtür: Bgm. Anton Mattle (4. v.l.) mit Vertretern der Wildbach- und Lawinenverbauung und der japanischen Delegation. | Foto: Anton Mattle
5

Freundschaftstafel enthüllt
"Wald der aufgehenden Sonne" in Galtür

GALTÜR. In Galtür wurde die Freundschafts- und Erinnerungstafel „Wald der aufgehenden Sonne“ am Sonnberg enthüllt. Dort hatten FreundInnen aus Japan an der Aufforstung mitgearbeitet. 215.000 Baumsetzlinge aufgeforstet Die Wildbach- und Lawinenverbauung hat im Zeitraum von 1993 bis 2015 technische Verbauungen zum Schutz vor der "Egata-" und "Vergaltsch-Lawine" in Galtür ausgeführt. Als ergänzender Schutz werden auf insgesamt 43 Hektar an geeigneten Stellen 215.000 Baumsetzlinge aufgeforstet. In...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
(v. li.): Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf, LHStv Josef Geisler und LHStvin Ingrid Felipe setzen mit einem Bergahorn am Spielplatz in Arzl den ersten von insgesamt 1.000 neuen heimischen Bäumen, die das Landschaftsbild und die ökologische Vielfalt in Tirol aufwerten sollen. 
 | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

1.000 Bäume für Tirol
100.000 Euro für Kulturlandschaft Tirol

TIROL. Wie kürzlich in der Regierungssitzung beschlossen, wird das Projekt "Land schafft Bäume" jetzt mit den Gemeinden angegangen. Die Tiroler Kulturlandschaft soll durch die Pflanzung der heimischen Baumarten attraktiver gestaltet werden.  "Landschaftselemente, Schattenspender, Ruhepole"Die 1.000 geplanten Baumpflanzungen werden durch die Landesregierung mit 100.000 Euro finanziert. Am Ende sollen die Bäume als "markante Landschaftselemente, Schattenspender, Ruhepole und wertvolle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.