Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Foto: BVÖ/Christina Repolust

Nachtbuchflohmarkt in Aschach an der Steyr

ASCHACH. Die Bücherei Aschach an der Steyr veranstaltet am Freitag, 30. Juni 2017 wieder den beliebten Nachtbuchflohmarkt, bei dem von 18 bis 22 Uhr Bücher für alle Alters- und Interessentengruppen darauf warten, dass sie angesehen, geschmökert und natürlich auch zu günstigen Flohmarktpreisen gekauft werden. Und am Samstag, 1. und Sonntag 2. Juli lädt das Team der Bücherei von 8.30 bis 11.30 Uhr herzlich zum Riesenbuchflohmarkt ein. Das Büchereiteam freut sich auf zahlreiche Besucher und wird...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic

Großer Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek

PERG. Die Stadtbibliothek Perg veranstaltet am Montag, 24., Dienstag, 25., und Donnerstag, 27. April, einen großen Bücherflohmarkt. Während der offiziellen Öffnungszeiten werden im Eingangsbereich der Bibliothek sämtliche in den letzten Monaten aussortierten Bücher angeboten. Am Montag hat die Bibliothek von 10.30 bis 13.30 Uhr geöffnet, am Dienstag und Donnerstag von 8 bis 11 Uhr und von 16 bis 19 Uhr. Ein Buch wird einen Euro kosten, drei Bücher zwei Euro, fünf Bücher drei Euro und zehn...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Passend zum Jahresmotto 2016 wurde in der Stadtbibliothek Vöcklabruck viel für die Gesundheit getan. | Foto: Stadtamt

24.700 Besucher kamen 2016 in die Stadtbibliothek

VÖCKLABRUCK. Die Bibliothek gehört zu den aktivsten Vöcklabrucker Stadt-Betrieben: 37 Veranstaltungen wurden 2016 abgewickelt – von der Lesenacht bis zur Begegnung mit namhaften Autoren. In Summe haben 3307 Leser 50.757 Medien entlehnt, 243 Personen ließen sich neu eintragen. 24.700 Besucher frequentierten die Stadtbibliothek, die Einnahmen aus den Gebühren betrugen 16.400 Euro. Unter dem Motto „Rezeptfrei in Ihrer Bibliothek“ wurde 2016 das Thema „Gesundheit“ in den Mittelpunkt gerückt. Dem...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Autorenlesung war ein voller Erfolg!

Freitag, 28.10.2016, 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Stroheim. Viele Zuschauer sitzen bei gedämpfem Licht in gemütlicher Atmosphäre und warten gespannt auf den Beginn der Autorenlesung. Günter Leitenbauer liest aus seinem Buch "Gegen jeden was dabei". Der erste Teil der Lesung vergeht wie im Flug und nach einer 20-minütigen Pause bei Wein und leckerem Knabbergebäck geht es weiter. Der Autor liest aus seinem noch unveröffentlichten Buch und versteht es durch seine ironische aber alltagstaugliche Art,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Annemarie Hehenberger
1

Bücher fahren Zug

Bibliotheken und ÖBB begeistern mit kostenlosen Büchern im Zug fürs Lesen Die öffentlichen Bibliotheken in OÖ starten in Kooperation mit den ÖBB am 3. Oktober 2016 zum zweiten Mal die Aktion „Bücher fahren Zug“. Zwischen Braunau am Inn und Steindorf bei Straßwalchen verteilen Bibliothekar/innen aus der Pfarrbücherei Schalchen, dem Bildungszentrum Munderfing, der Stadtbücherei Mattighofen, der öffentlichen Bibliothek der Gemeinde Burgkirchen, der öffentlichen Bibliothek der Pfarre Uttendorf und...

  • Braunau
  • Bildungszentrum Munderfing
Kathrin und Helene haben schon fleißig Büchereiluft geschnuppert und alle Arbeitsschritte kennengelernt. Karin zeigt ihnen die wichtigsten Aufgaben einer guten Bibliothekarin.

Windhaag: Büchereiluft schnuppern macht großen Spaß

Die öffentliche Bücherei der Pfarre Windhaag veranstaltet heuer im Sommer eine ganz besondere Ferienaktion. Windhaager Kinder können einen Büchereidienst hautnah miterleben. Es stehen viele Arbeiten an, die erledigt werden müssen und die Kinder dürfen fleißig mithelfen. Vom laufenden Ausleihen und Zurückgeben bis zum Kassieren und wieder zurück ins Regal stellen ist für jeden etwas dabei. Auch beim umdekorieren, Gestaltung des Schaukastens und Neuigkeiten bewerben sind die Ideen der...

  • Freistadt
  • Carina Pilgerstorfer
Direktorin Hermine Hofinger mit ihrer Klasse und Bibliotheksleiterin Anneliese Jakob
6

„1,2,3 ab zur Bücherei“ - dann ist es mit der Langeweile schnell vorbei!

ST. MARIENKIRCHEN. Mit den neuen Angeboten der Öffentlichen Bibliothek der Pfarre und Gemeinde für Kinder und Jugendliche kommt in den Ferien bestimmt keine Langeweile auf. Bei der Ferienleseaktion des Landes Oberösterreich können ganz nebenbei sogar tolle Buchpreise gewonnen werden. „Ferien: Endlich genug Zeit zum Lesen“ Unter diesem Motto verschafft die Öffentliche Bibliothek Volksschülern und Jugendlichen günstig Zugang zu Lesefutter. Mit der Ferienkarte als Eintrittskarte in die Welt der...

  • Schärding
  • Sarah Jakob

Elternverein unterstützt Leseförderung

SCHÄRDING (ebd). Da Lesen der Schlüssel zum Lernerfolg ist, übergab der Elternverein der Volksschule Schärding 30 neue Bücher im Wert von 300 Euro. Damit wird die ohnehin bereits gut bestückte Schulbücherei durch neu erschienene Bücher aktualisiert. Um das Lesen für die Kinder noch attraktiver zu machen und das Verständnis der gelesenen Texte zu verbessern, wurden vom Elternverein auch die Kosten zur Nutzung der Internetseite „Antolin“ übernommen.

  • Schärding
  • David Ebner

Bücherfaltkurs in Windhaag bei Freistadt

Unter dem Thema "Gestalte einen Hingucker für dein Bücherregal" kann am Dienstag, 20. Oktober 2015 ab 19:30 Uhr im Windhaager Pfarrheim das Bücher falten gelernt werden. Es können verschiedene Formen und Schriften in Bücher eingefaltet werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Kursbeitrag: 5,00 EUR Eine Aktion im Rahmen der "Österreich liest"-Woche. Das Bücherei-Team freut sich auf viele Besucher. Wann: 20.10.2015 19:30:00 Wo: Pfarrheim, Anton Bruckner Str., 4263 Windhaag bei Freistadt...

  • Freistadt
  • Carina Pilgerstorfer
2

Bücher fahren Zug

Bibliotheken und die ÖBB bringen zwischen 19. Oktober und 08. November Lesestoff auf Schiene Öffentliche Bibliotheken in OÖ schlagen – inspiriert durch das Projekt „Grenzenlos lesen“ aus Salzburg – einen unkonventionellen Weg ein, um Mensch und ihr Angebot in Kontakt zu bringen: Sie machen Bücher mobil. In Kooperation mit der ÖBB statten Bibliothekar/innen ausgewählte Zuggarnituren in allen vier Vierteln des Landes mit kostenlosem Lesestoff aus. Auch auf der Strecke Braunau - Steindorf bei...

  • Braunau
  • Bildungszentrum Munderfing
"Der Galimat und ich" Ein lustiges Abenteuer von Paul Maar für acht bis zehnjährige Kinder.                           Der zehnjährige Jim hat nur einen Wunsch: sofort erwachsen zu sein. Ein Plötzlich auftauchendes, kugelförmiges Wesen, der Galimat, erfüllt dem Jungen diesen Wunsch. Schnell stellt Jim fest, dass es nicht so lustig ist, erwachsen zu sein, wie er dachte.
5

Was Hänschen nicht lernt

Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1905 in Dänemark geboren. Seine Märchen, wie "Die Prinzessin auf der Erbse", "Das hässliche Entlein" oder "Des Kaisers neue Kleider", sind uns heute noch bekannt. Am Geburtstag des Schriftstellers wird der Internationale Kinder- und Jugendbuchtag gefeiert. Hintergrund des Gedenktages ist, den Kindern Lust und Freude am Lesen und an der Literatur näher zu bringen. Die wirkungsvollste Leseförderung findet bereits im Kleinkind- und Vorschulalter im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Melanie Pöpl
Foto: castelberry/Fotolia

AK Oberösterreich startete mit Online-Bibliothek

Seit 1. Jänner 2015 lädt die AK Oberösterreich zum digitalen Lesen ein. Vom Roman über Zeitschriften bis zur Fachliteratur zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen bietet das Sortiment mit über 15.000 elektronischen Büchern eine breite Auswahl. Diese eBooks können jederzeit über das Internet gelesen oder heruntergeladen und auf PC, eReader oder Smartphone gelesen werden. Hinzu kommen Schwerpunktsammlungen für Beschäftigte in Sozial- und Gesundheitsberufen, Betriebsräte/-innen und Unterlagen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Die Schüler der VS Altschwendt machten bei der Aktion "Österreich liest" mit. | Foto: VS Altschwendt
2

Volksschüler lesen über 80 Stunden

ALTSCHWENDT (ebd). 4859 Minuten Lesezeit wurde in der Volksschule Altschwendt in der „Österreich liest“ Woche gesammelt. Die Schüler dokumentierten täglich auf einem Blatt ihre Lesezeit. Es entstand im Laufe der Woche ein Blätterwald. Jede Klasse gestaltete ihren eigenen Lesebaum und präsentierte diesen stolz in der Aula. "Das vorrangige Ziel war die Lust aufs Lesen wieder neu zu wecken", sagt Direktorin Elisabeth Altmann. Natürlich durfte ein Besuch in der neu errichteten öffentlichen Bücherei...

  • Schärding
  • David Ebner
5

Ein "Offener Bücherschrank" für Leseratten und Bücherwürmer in Gosau

Eröffnung der Gosauer Bücherzellen Auf Initiative einiger lesebegeisterter Gosauer wurden zwei ausrangierte Telefonzellen angeschafft und für ihr neues Leben als Gosauer Bücherzelle adaptiert. Die Idee des "Offenen Bücherschrankes" ist nicht neu, bereits seit den 1990er-Jahren entstehen europaweit öffentliche Austauschbibliotheken, die kostenlos und ohne jegliche Formalitäten Bücher zum Tausch oder zur freien Mitnahme anbieten. Jeder kann Bücher mitnehmen, jeder kann Bücher bringen! Die beiden...

  • Salzkammergut
  • Katja Lechner
Das Siegerteam beim Dosenschießen
8

Spieleolympiade: Von der Bibliothek auf den Sportplatz

ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING. Lustige Spiele mit Büchern und im Freien lockten bei der Spieleolympiade der Bücherei 24 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren in die Bibliothek und auf den Sportplatz. Bei der Spieleolympiade kämpften sie in 2er-Teams um den Sieg. Gestartet wurde in der Bibliothek mit einer Bücherrallye, einem Schätzspiel und einem Wettkampf um den Bau des höchsten Bücherturms. Danach ging es ins Freie, wo das Balancieren auf der Slackline einiges an Geschick abverlangte. Beim...

  • Schärding
  • Sarah Jakob

Bücherflohmarkt am 27. Juni in Grieskirchen

GRIESKIRCHEN. Am Freitag, 27. Juni veranstaltet die Bibliothek Grieskirchen wieder einen großen Bücherflohmarkt von 9 bis 16 Uhr direkt beim Zentrum 2010, an der Stiege von „Lesefluss am Gries“, Uferstraße 14. Der Flohmarkt bietet die ideale Gelegenheit sich günstig mit genug Lesestoff für erholsame Ferien einzudecken!

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
2

Bücherflohmarkt

Leseratte trifft Bücherwurm am großen Bücherflohmarkt in der Gemeindebibliothek Neuhofen, HS1, Brucknerstraße 4a, am 5.04.2014 von 9 – 16 Uhr Das Bibliotheksteam freut sich auf Ihr Kommen! Wann: 05.04.2014 ganztags Wo: Gemeindebücherei, Brucknerstr. 4a, 4501 Neuhofen an der Krems auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • Sabine Samhaber
Die Kinder der Volksschule Altschwendt legten sich lesetechnisch ordentlich ins Zeug. | Foto: privat
3

Kinder lesen 115 Stunden lang vor

ALTSCHWENDT (ebd). Im Rahmen der heuer bereits zum 8. Mal stattfindenden Aktion „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“, die als vorrangiges Ziel die Lust aufs Lesen wecken soll, beteiligte sich die Bücherei Altschwendt von 14. – 20. Oktober an der Aktion „Lesezeit schenken“. Wir konnten den Kindergarten, sowie die Volksschule Altschwendt begeistern, an diesem Projekt teilzunehmen. Die Volksschulkinder nahmen dies auch zum Anlass, den Kindergartenkindern vorzulesen. Alle Kinder waren mit...

  • Schärding
  • David Ebner

Bücherausleihen mit media2go

BRAUNAU. Einfaches Ausleihen von eMedien, kostenlos und rund um die Uhr – das ermöglicht die digitale Bibliothek media2go. Diesen Service bietet nun auch die Stadtbücherei Braunau. Benötigt wird ein gültiger Leseausweis – dann lassen sich auf www.media2go digitale Bücher, Hörbücher, Musikdaten, Filme und Magazine ausleihen. Die Rückgabe erfolgt automatisch nach Ablauf der Verleihfrist.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Buchausstellung mit Verkauf, 24./ 25.11.12, Pfarrsaal Taufkirchen

Im Pfarrsaal in Taufkirchen/Pram veranstaltet die Pfarrbücherei eine Buchausstellung mit dem Schwerpunkt Kinder-/Jugendliteratur. Bücher gehören einer aktuellen Studie zufolge auch 2012 zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken. Vor allem Kinder werden immer wieder gerne mit Büchern beschenkt. Um nun Eltern und andere „Christkindl“ bei der Suche nach dem richtigen Buch zu unterstützen, bietet die Pfarrbücherei Taufkirchen am 24. und 25.11. in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Schachinger unter...

  • Schärding
  • Pfarrbücherei Taufkirchen

"Österreich liest" - in St. Peter liest Walter Kohl

Thomas Raab's Metzger bricht das Eis, Lesungen von Rudolf Habringer, O.P. Zier und Georg Haderer, Alois Brandstetter entlastet die Briefträger, Ludwig Laher sagt "Kein Schluß geht nicht", und natürlich Bilderbuchkinos für die Kleinen ... und vieles andere mehr bieten die oberösterreichischen Büchereien in der Aktionswoche "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek" vom 15. bis 21. Oktober 2012. Um die engagierte Arbeit der BibliothekarInnen zu würdigen und die Büchereien als Zentren der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: privat

Kürbisfest in Stroheim

Alles Kürbis ….. von Butternuss bis Hokkaido, heißt es heuer zum dritten Mal beim Kürbisfest der Pfarrbücherei Stroheim. Angeboten werden verschiedene Speisekürbisse, Kürbismarmeladen, Kürbiskuchenvariationen und Kürbisbrot. Es gibt auch Kürbisgestecke, bemalte und dekorierte Kürbisse und Türschmuck. Für Hungrige gibt es eine Kürbissuppe im Brottopf. Die kleinen Gäste haben die Möglichkeit in der Bastelstube Kürbisse zu bemalen und lustiges aus Kürbissen zu basteln. Um 9 und 10.30 Uhr findet...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Das Angebot der Welser Stadtbücherei wird oft genutzt. | Foto: Stadt Wels

Rekord in der Stadtbücherei

Die Verlegung in den Herminenhof hat für großen Aufschwung gesorgt Die ohnehin hervorragende Leistungsbilanz des Jahres 2010 wurde 2011 noch um 11,3 Prozent übertroffen. WELS (il). Die Auswertung der Jahresstatistik 2011 ergab 252.931 Ausleihen, was einer Steigerung um 25.668 Entlehnungen (plus 11,3 Prozent) entspricht und einen absoluten Ausleihrekord in der langen Geschichte der Stadtbücherei darstellt. Inklusive dem Bücherbus, der 2011 leichte Einbußen hinnehmen musste, wurden 336.518...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.