Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz

Beiträge zum Thema Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz

Schrieben Brief an den Rechnungshof: Landtagsabgeordneter Harald Trettenbrein und Landesparteisekretärin Isabella Theuermann | Foto: Mörth

Causa Wolfsberger Stadtwerke GmbH
FPÖ ruft jetzt den Rechnungshof an

WOCHE exklusiv: Die FPÖ bittet den Bundesrechnungshof per Brief um Prüfung der Stadtwerke. WOLFSBERG. Die Wolfsberger Stadtwerke GmbH haben Anfang Juli - die WOCHE Lavanttal hat berichtet - die Dienstverhältnisse mit zwei Mitarbeitern beendet. Sie wurden in einem internen Prüfbericht zu zwei 2018/19 abgeschlossenen Bauprojekten beschuldigt, Fehlverhalten an den Tag gelegt zu haben — zum Nachteil der Stadtwerke. Ein externer Prüfbericht hat - laut der Geschäftsführung und des Beirates der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Eltern Andreas und Tanja Weinberger, Quentin Weinberger, Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz, Stadtamtsleiterin Barbara Köller und Bürgermeister-Büro-Leiter Robert Schmid (von links) | Foto: KK

Empfang
Junger Akkordeon-Star zu Gast im Wolfsberger Rathaus

Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz gratulierte dem zwölfjährigen Quentin Weinberger. WOLFSBERG. Eines der größten musikalischen Nachwuchstalente aus Wolfsberg gastierte kürzlich im Wolfsberger Rathaus: Der erst zwölfjährige Quentin Weinberger konnte beim diesjährigen Akkordeonbewerb des Verbandes der Amateurmusiker und -vereine Österreichs (kurz VAMÖ) in Wien in der Solo-Kategorie 1B den ersten Platz erringen. Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz gratulierte dem jungen Musiker zu seinem Erfolg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Bauhofmitarbeiter Manuel Hassler, Andreas Leopold, Jürgen Dobernig und Rolanz Kainz (von links) mit zwei LKWs der Gemeindeflotte | Foto: Stadtpresse

Abbiegeassistent
Wolfsberg rüstet Gemeinde-LKWs um

Der Testbetrieb mit der Toten-Winkel-Kamera startet in der nächsten Woche. WOLFSBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg rüstet ihre LKWs mit sogenannten Abbiegeassistenten aus um allfälligen Gefahrensituationen beim Rechtsabbiegen vorzubeugen. Für den Testbetrieb wurde bereits eine Kamera bestellt, die nächste Woche installiert wird. Bei ordnungsgemäßer Funktion werden alle zwölf LKWs der Stadtgemeinde Wolfsberg und der Wolfsberger Stadtwerke unverzüglich damit ausgerüstet. Auch wird ein neu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Gewährten einen Einblick: Obmann Hans Gritsch, Vizebürgermeisterin Kulturreferentin Manuela Karner, Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz und Ehrenobmann Manfred Gosch (v. li.)
2

Wolfsberg: Sänger rücken näher zum Publikum

Der MGV Wolfsberg hat ein neues Vereinslokal in der Altstadt gefunden. Von Bernhard Teferle WOLFSBERG. Die Regie führt Chorleiter Alfred Rothleitner. Nach seinen Instruktionen studieren die Sänger des Männergesangsvereines (MGV) Wolfsberg neue Lieder für die nächsten Auftritte ein. Neue Location Das ist nicht neu. Neu ist die Location, in der sie sich für die Probenarbeit treffen. Ab sofort kann man bei den Proben von einem der traditionsreichsten Lavanttaler Chöre, die jeden Donnerstag ab 19...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz empfing "Mr. Kärnten" Parsa Djawadiraad | Foto: KK
1

Wolfsberg: "Mr. Kärnten" im Rathaus empfangen

Der Wolfsberger Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz begrüßte "Mr. Kärnten" Parsa Djawadiraad im Wolfsberger Rathaus. WOLFSBERG. "Erstmals in der Geschichte stellt unsere Stadt einen ,Mr. Kärnten' - wir Wolfsberger sind stolz auf Sie." Mit diesen Worten empfing gestern am Mittwoch Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz den vor wenigen Wochen zum "Mr. Kärnten" gewählten Parsa Djawadiraad (20) im Wolfsberger Rathaus. Im vollen Terminkalender des Wolfsbergers, der als Kind mit seinen Eltern aus dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Hans-Peter Schlagholz mit Andreas Preiml, Gerhard und Hemma Stückler und Manuela Rassi (v. li.) | Foto: KK
1

WSV Wolfsberg: Bürgermeister zeichnet Mitglieder aus

Andreas Preiml sowie Gerhard und Hemma Stückler erhielten die Sportehrennadel in Silber. WOLFSBERG. Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz zeichnete im Rahmen des traditionellen Walter-Mörtl-Memorial-Meetings am vergangenen Wochenende im Stadionbad drei Mitglieder des Wolfsberger Schwimmvereines (WSV) für ihre langjährige Funktionärstätigkeit aus. Andreas Preiml sowie Gerhard und Hemma Stückler erhielten aus den Händen des Wolfsberger Stadtoberhauptes in Anwesenheit von Obfrau Manuela Rassi die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Angelina Hanschitz, Hans-Peter Schlagholz, Karin Bertha, Ewald Opetnik, Christian Stückler und Hannes Primus (v. li.) | Foto: Mörth
6

"Hamatwerk" in Wolfsberg eröffnet

Die neue Filiale des "Hamatwerks" wurde nun in Wolfsberg eröffnet. WOLFSBERG (pemö). Mit geballtem Fachwissen rund um das Thema Tracht wartet die neue "Hamatwerk"-Filiale, die am Dienstagnachmittag feierlich eröffnet wurde, in der Johann-Offner-Straße 26 in Wolfsberg auf. Der Einladung des Geschäftsführers der Trachtenhandel und Manufaktur GmbH, Ewald Opetnik, folgten angeführt von Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz zahlreiche Ehrengäste. Ökumenische Segnung Weiters konnten die Filialleiterin...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Im Ortsgebiet von Wolfsberg dürfen zu Silvester und Neujahr keine Feuerwerkskörper entzündet werden | Foto: KK

Wolfsberg: Verwendung von Feuerwerkskörpern zu Silvester im Ortsgebiet verboten

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit: Der Wolfsberger Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz erlässt heuer zum Jahreswechsel keine Verordnung, die das generelle Verbot der Verwendung von Feuerwerkskörpern im Ortsgebiet vorübergehend außer Kraft setzt. WOLFSBERG. Die Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes, wonach die Verwendung von Feuerwerkskörpern der Klasse F2 im Ortsgebiet verboten ist, bleibt für die Stadtgemeinde Wolfsberg aufgrund der anhaltend trockenen Witterung und der damit verbundenen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.