Bürgermeister Stefan Krapf

Beiträge zum Thema Bürgermeister Stefan Krapf

Der Gmundner Rathausschlüssel wird am 11.11. um 11.11 Uhr wieder symbolisch übergeben. | Foto: Hatschataler Faschingskomitee

11. November
Faschingseröffnung in Gmunden

GMUNDEN. Am Ende einer Belagerung am Freitag, 11. 11., um 11.11 Uhr, wird sich Bürgermeister Stefan Krapf wieder genötigt sehen, den Narren des Hatschataler Faschingskomitees den Schlüssel des Gmundner Rathauses und damit symbolisch die Regierungsgeschäfte übergeben. Das Faschingskomitee wird eine pfiffige Faschingsbotschaft zum Vortrag bringen. Musikalisch begleitet wird dieser Karnevalsakt von einer Abordnung der Stadtkapelle Gmunden. Für alle Zaungäste vor dem Rathaus gibt es zum Abschluss...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Philipp Wiatschka, Alt-Obmann Bernhard Ebner, der die Neuanschaffung noch eingefädelt hatte, Ortsstellenleiter Stefan Oberkalmsteiner, dessen Stellvertreter und Einsatzleiter Peter Cäsar und Andreas Spitzbart sowie Stefan Krapf. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

100.000 Euro Kosten
Neuer Mannschaftsbus für Gmundner Bergretter

GMUNDEN. Die Bilanz der Gmundner Bergretter ist beachtlich: 60 Einsätze im Jahr, vor allem am Traunstein und vermehrt am Grünberg, 20 Übungen, an denen immer zwei Dutzend Mitglieder teilnehmen, Assistenzeinsätze in umliegenden Gemeinden, und vieles mehr. Die Gmundner Bergrettung findet mit einem Mannschafts-Kleinbus nicht mehr das Auslangen. Das ist seit 19. Oktober anders. Die 50 Mann der Gmundner Hilfsorganisation haben einen zweiten, neuen Bus bekommen. Inklusive Ausrüstung - Trage,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Zivilschutz-Landesgeschäftsführer Josef Lindner, Bürgermeister Stefan Peter Krapf, Landesrat Max Hiegelsberger und Bezirkshauptmann Mag. Alois Lanz | Foto: OÖZIV

STABS-Koffer für Gmunden

Einen praktischen Alukoffer für die Katastrophenschutz-Stabsarbeit erhalten künftig alle oberösterreichischen Gemeinden, deren Katastrophenschutz-Führungskräfte die neu eingeführte „Basisausbildung Katastrophenschutz“ absolviert haben. „Auch auf Gemeindeebene sollen die Verantwortlichen künftig noch besser gerüstet sein. Alles was im Krisen- und Katastrophenfall für die Stabsarbeit auf Gemeindeebene wichtig ist, gibt es künftig gesammelt mit dem Griff zum Stabskoffer“, bekräftigt...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.