Babysitter

Beiträge zum Thema Babysitter

Babysitter-Pass Regau/Vöcklabruck

Regau/Vöcklabruck: Kinderbetreuungskosten mit „Babysitter-Pass“ steuerlich absetzen Bei der Betreuung von Kindern muss vor allem die Qualität, aber auch der Preis stimmen. Der OÖ Familienbund veranstaltet deshalb 8-stündige Babysitter-Kurse für alle, die gerne mit Kindern arbeiten. Die TeilnehmerInnen erfahren Wissenswertes über Babypflege, kindliche Entwicklung oder Erste-Hilfe bei Kleinkindern. „Die Absolvierung des Babysitter-Kurses bietet sogar einen finanziellen Vorteil. Werden die Kleinen...

  • Linz
  • OÖ Familienbund
Foto: Fotolia/evgenyatamanenko

Ausbildung zum Babysitter

Der OÖ Familienbund veranstaltet Babysitter-Kurse (achtstündig) für alle, die gerne mit Kindern arbeiten. Die Teilnehmer erfahren dabei Wissenswertes über Babypflege, kindliche Entwicklung oder Erste-Hilfe bei Kleinkindern. „Die Absolvierung des Babysitter-Kurses bietet sogar einen finanziellen Vorteil. Werden die Kleinen von ausgebildeten Babysittern betreut, können die Eltern die Kosten für die Betreuung von Kindern bis zehn Jahren steuerlich absetzen. Bis zu 2300 Euro pro Kind und Jahr sind...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Babysitterkurs in Schwanenstadt

„Babysitter-Pass“ zur steuerlichen Absetzbarkeit der Kinderbetreuungskosten in Schwanenstadt! Seit 2009 ist eine private Kinderbetreuung durch Babysitter, Großeltern, Au Pair Kräfte, Bekannte, Nachbarn etc. für Familien steuerlich absetzbar. Die Familien können dabei jährlich bis zu 2300 Euro pro Kind bis zur Vollendung des 10. Lebensjahrs an Kinderbetreuungskosten beim Finanzamt als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend machen. Um diese Begünstigung in Anspruch nehmen zu können, muss...

  • Vöcklabruck
  • Markus Aspalter

Babysitter-Pass in Mondsee

„Babysitter-Pass“ in Mondsee Babysitterkurs für Omas, Opas, Bekannte, Au Pairs und sonstige Interessierte Seit 2009 ist eine private Kinderbetreuung durch Babysitter, Großeltern, Au Pair Kräfte, Bekannte, Nachbarn etc. für Familien steuerlich absetzbar. Familien können jährlich bis zu 2.300 Euro pro Kind an Kinderbetreuungskosten beim Finanzamt als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend machen. Dies gilt bis zur Vollendung des 10. Lebensjahrs. Um diese Begünstigung in Anspruch nehmen zu...

  • Vöcklabruck
  • Markus Aspalter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.