Bad Tatzmannsdorf

Beiträge zum Thema Bad Tatzmannsdorf

Wer mitgehen will: Am Montag, dem 27. September, und am Dienstag, dem 28. September, führt die Route durch das Südburgenland, an den Folgetagen weiter ins Mittel- und Nordburgenland. | Foto: Soroptimist

Im Burgenland ab 27. September
Soroptimistinnen 100 Tage zu Fuß durch Österreich

Die Gründung der internationalen Soroptimistinnen-Bewegung vor 100 Jahren nehmen die österreichischen Mitglieder der Frauen-Organisation zum Anlass für eine hunderttägige Wanderung durchs ganze Land. Die Wegstrecke durch das Burgenland wird vom Montag, dem 27. September, bis Sonntag, den 3. Oktober, zurückgelegt. Motto der "Ge(h)spräche" ist das Thema Chancengleichheit, begleitend sind Vorträge und Konzerte geplant. Am Montag, dem 27. September, führt die Route von Fürstenfeld nach Stegersbach...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Große Freude über die Tourismusrekorde bei LH Hans Niessl und LR Alexander Petschnig | Foto: LMS

Nun amtlich: 3 Millionen Nächtigungen im Burgenland

Spitzenwert auch bei den Gästeankünften In diversen Jahresbilanzen war schon öfter davon zu hören. Nachdem nun die letzten Zahlen aus den Gemeinden an die Statistik Burgenland gemeldet wurden, ist es auch amtlich: Mit 3.084.012 Nächtigungen wurde 2016 erstmals die 3 Millionen-Marke geknackt. Auch die 1.051.382 Gästeankünfte bedeuten einen neuen Rekordwert. Die höchsten Realzuwächse Die höchsten Realzuwächse bei den Nächtigungen verzeichnen Podersdorf (+55.368), Lutzmannsburg (+19.194), Neutal...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
v.l.: Mag. (FH) Harald Horvath (Regionalmanagement Burgenland GmbH), Theresa Windisch (Kurbad Tatzmannsdorf - Schulungsteilnehmerin; Bereich Physiotherapie), LR Dr. Peter Rezar, Alexandra Klucsarits (Kurbad Tatzmannsdorf - Schulungsteilnehmerin; Bereich Marketing & Sales), Dr. Leonhard Schneemann (Kurbad Tatzmannsdorf) | Foto: RMB
2

Qualitätstourismus durch Kooperation von burgenländischen Thermenbetrieben

Der Qualifizierungsverbund Gesundheitstourismus wurde im Jahr 2001 gegründet und besteht aus fünf burgenländischen Thermenbetrieben. Landesrat Peter Rezar und Harald Horvath vom Regionalmanagement Burgenland blickten auf die letzten sechs Jahre zurück. Im Dienstleistungsbereich stellt die Qualifikation von MitarbeiterInnen einen kritischen Erfolgsfaktor für die Qualität des Angebots dar. Qualifizierung ist aber auch notwendig, um mit den österreichischen sowie mit den MitbewerberInnen aus...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Thomas Polzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.