Bargeldobergrenze

Beiträge zum Thema Bargeldobergrenze

Im Kampf gegen illegale Geldströme und Geldwäsche will die EU eine Bargeldobergrenze einführen – Gegner der Maßnahme fürchten um einen Verlust der Anonymität und Selbstbestimmtheit.  | Foto: Unsplash
Aktion 3

Zahlungsverkehr
Bargeldobergrenze – was dafür und was dagegen spricht

Im Kampf gegen illegale Geldströme und Geldwäsche plant die EU eine unionsweite Bargeldobergrenze zwischen 7.000 und 10.000 Euro. Bis zur EU-Wahl 2024 soll Einigkeit bestehen. Österreich zeigt sich bisher eher skeptisch gegenüber den EU-Plänen. Was eine Bargeldobergrenze bedeuten würde, was dafür und was dagegen ins Treffen geführt, liest du hier. ÖSTERREICH. Während Bargeld als Zahlungsmittel in einigen anderen Ländern praktisch ausgedient hat, existiert in Österreich nach wie vor ein Faible...

  • Dominique Rohr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.