Barock

Beiträge zum Thema Barock

Los geht's mit der im barocken Charme strahlenden Josefstadt. | Foto: Heinrich Moser
2

Josefstadt und Neubau
Spaziergang befasst sich mit dem Charme der Bezirke

Ein Spaziergang verbindet den barocken Charme der Josefstadt mit dem hippen Flair des Neubaus. Los geht's dabei im Achten. WIEN/JOSEFSTADT/NEUBAU. Die Josefstadt ist der kleinste Bezirk Wiens und reizt mit schönen und versteckten Innenhöfen sowie barocker Architektur. Direkt daneben liegt der als Künstlerbezirk bekannte Neubau mit seinen vielen Cafés und Ateliers. Eine Führung nimmt sich nun den zwei Wiener Innenstadtbezirken an. Die Führung startet dabei im 8. Bezirk in der Nähe der U2-Station...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Das Barockensemble "Affinitá" tritt regelmäßig im 8. Bezirk auf. Nun gibt es die Klänge der Nachtigall.  | Foto: Amarilio Ramalho
2

Konzert
In der Josefstadt wird den Klängen der Nachtigall gefolgt

Das Ensemble "Affinità" ist dafür bekannt, dass es die Klänge der barocken Zeit wieder aufleben lässt. In ihren neusten Aufführungen, geht es um Stücke, die von der Nachtigall inspiriert wurden.  WIEN/JOSEFSTADT. Als „Königin der Nacht“ wird die Nachtigall gerne dank ihres betörenden Geträllers bezeichnet. Ihre vielseitige Gesangskunst lässt verliebte Herzen in lauen Sommernächten schneller schlagen und beflügelte zahlreiche Komponisten im Barockzeitalter zu kunstvollen Imitationen. Im Rahmen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Die Brigittakapelle befindet sich am Forsthausplatz und  steht unter Denkmalschutz.
1 2 3

Brigittakapelle
Das älteste Gebäude der Brigittenau

Die Brigittakapelle wurde im Jahr 1650 unter Kaiser Leopold I. errichtet. Sie befindet sich am Forsthausplatz und steht unter Denkmalschutz.  BRIGITTENAU. Versteckt zwischen Kastanienbäumen befindet sich am Forsthausplatz die Brigittakapelle. Erbaut wurde sie von 1645 bis 1650 nach Entwürfen des Architekten Filiberto Lucchesi als achteckiger Zentralbau im barocken Stil. Ursprünglich diente sie als Andachtsstätte für das Jagd- und Mautpersonal, denn die Gegend rund um die Kapelle lag an der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Alserkirche
6 11 16

Alserkirche mit angebauten Minoritenkloster Wien

Die Dreifaltigkeitskirche der Minoriten in Wien, im Volksmund früher Zu den Weißspaniern und heute Alserkirche genannt, ist die römisch-katholische Pfarrkirche des Bezirksteils Alservorstadt im 8. Wiener Gemeindebezirk Josefstadt. Das Gotteshaus ist ein Bau des Frühbarocks. Die Fassade ist zweitürmig mit hohen Kuppeldächern. Das Innere ist kreuzförmig und von einer Kuppel überwölbt, an beiden Seiten sind Längskapellen. Die Barockfassade gilt als das älteste Beispiel einer Konkavform in Wien....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.