Bauen

Beiträge zum Thema Bauen

Foto: Foto: Archiv
1

Kabelschutz für die Solaranlage

(red). Beim Einbau einer Solaranlage gibt es neben den energietechnischen auch Sicherheitsaspekte zu beachten. Da viele der Kabel im Freien verlaufen, müssen sie geschützt werden: vor der Witterung, also Hitze, Kälte und Nässe, aber auch vor Nagetieren wir Mardern.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Mit Solarpaneelen seinen eigenen Strom produzieren: Der Überschuss kann ins Netz verkauft werden. | Foto: Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Das eigene Dach als Geldquelle

Bei den vielen Tarifen am Strommarkt fällt der Durchblick schwer (cme). Anreize, eine Fotovoltaik-Anlage zu bauen, gibt es: Förderungen für die Paneele sowie Nutzung, aber auch Verkauf des eigenen Stroms. Dabei kann man sich zwischen dem Staat und dem freien Markt als Abnehmer entscheiden. Tarifdschungel Der staatliche Einspeistarif für Kleinanlagen bis 500 kWh, wie sie für Einfamilienhäuser passen, beträgt momentan rund 18 Cent/kWh und ist auf 13 Jahre garantiert. Freie Stromabnehmer gibt es...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.