Baum

Beiträge zum Thema Baum

Landesamtsdirektor Markus Matschek, Christian Benger, Christian Matitz, Landesamtsdirektor Dieter Platzer und Leiter des Agrarkompetenzzentrums des Landes, Gerhard Hoffer | Foto: Büro Benger

Christian Matitz wird neuer Forstdirektor des Landes

Christian Matitz wird Nachfolger von Forstdirektor Gerolf Baumgartner Gerolf Baumgartner war 34 Jahre lang im Landesdienst und seit 1990 Landesforstdirektor and Abteilungsleiter der Forstabteilung. Nach seinem Wechsel in den Ruhestand folgt ihm Christian Matitz, der heute per Dekret in der Landesamtsdirektion zum Nachfolger bestellt wurde. „Mit Gerolf Baumgartner hatten wir einen herausragenden Experten für Forstangelegenheiten. Er hinterlässt seinem Nachfolger große Fußstapfen. Ich danke...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Der Maibaum in St. Margarethen wurde laut Exekutive zwischen dem 30. April und dem 17. Mai angesägt | Foto: KK

Vandalen sägen Maibaum in St. Margarethen an

Ein weiterer Fall von Gefährdung der körperlichen Sicherheit wurde heute in St. Margarethen bekannt: Unbekannte Täter sägten den Maibaum an - die Feuerwehrkameraden fällten ihn präventiv. ST. MARGARETHEN. Unbekannte Täter beschädigten zwischen dem 30. April und dem 17. Mai in St. Margarethen bei Wolfsberg den zirka 16 Meter hohen Maibaum, indem sie den Baumstamm einsägten. Aufgrund der Gefährdung durch unkontrolliertes Umstürzen musste der Baum laut Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
2

„Wer ernten will, muss säen!“

BUCH TIPP: Bernhard Henning – "Erfolgreiche Waldverjüngung in der Praxis" Wer seinen Wald ökonomisch nutzen und nachhaltig bewirtschaften will, kommt um eine effiziente Waldverjüngung nicht herum. Dieses Praxisbuch vermittelt viele Grundlagen zu verschiedenen Verjüngungsstrategien, deren Vor- und Nachteile, geeigneten Baumarten, praktische Umsetzung und Maßnahmen vor der Verjüngung. Eine sehr gute Wegbeschreibung zum echten Wirtschaftswald! Stocker Verlag, 100 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Rat für alle, denen der Wald wichtig ist

BUCH TIPP: Zeitgemäße Waldwirtschaft Das aktualisierte Praxisbuch "Zeitgemäße Waldwirtschaft" ist ein unentbehrlicher Ratgeber mit vielen Grundlagen für Bauern, Waldbesitzer und alle, die mit dem Wald zu tun haben. Zusammenhänge der „Lebensgemeinschaft Wald“ werden beschrieben. Die Themen Gefahren bei der Bewirtschaftung, Waldarbeit, Ernte des Holzes sowie Vermarktung werden ausreichend behandelt. Stocker Verlag, 168 Seiten, 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Spannendes Plädoyer für den Wald

BUCH TIPP: Walter Mooslechner – "Naturnah - Von Gamsbärten, Kasermandln und Baumheiligtümern" Der Wald spendet Kraft und Energie, ist Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Förster Walter Mooslechner spannt im Buch mit kurzen Texten einen weiten Bogen, vermittelt viel Wissen über Baumarten, Waldbewohner und naturnahe Bräuche. Ein fantastisches und vielfältiges Plädoyer für den Wald mit eindrucksvollen Fotos und stimmigen Texten. Verlag Anton Pustet, 176 Seiten, 25 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Österreichs Kalkalpen steht diese 1.000 Jahre alte Eibe. | Foto: ÖBf / F.Kovacs
5

Tag des Waldes: In Österreichs Wäldern stehen 3,4 Milliarden Bäume

Am 21. März ist der Tag des Waldes. Werfen wir also einen Blick in Österreichs Wälder. Über 1.000 Jahre! So alt werden Bäume in Österreichs Wäldern. Im Nationalpark Kalkalpen in Ober­österreich befindet sich eine Eibe, die so alt ist. „Die Eibe steht in Österreich auf der Liste für gefährdete Arten“, erzählt uns Bundesforste-Chef Georg Schöppl. „Sie wurde aufgrund ihrer vor allem für Pferde giftigen Beeren in früheren Jahrzehnten beinahe ausgerottet.“ Deshalb versuchen die Bundesforste, die...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.