baumpflanzung

Beiträge zum Thema baumpflanzung

Foto: Gillmann
3

Schwarzpappeln gepflanzt
30 Jahre Waldumwandlung in Regelsbrunner Au

Nationalparkdirektorin Edith Klauser und WWF Geschäftsführerin Andrea Johanides pflanzten am 24. Oktober in der Regelsbrunner Au Schwarzpappeln als Symbol für die gemeinsame Arbeit. BEZIRK BRUCK/L. Werdegang und Entwicklung des Nationalpark Donau-Auen sind von Beginn an eng mit dem Engagement der Naturschutzorganisation WWF verknüpft. Neben Gewässerrenaturierungen liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Wiederherstellung natürlicher Auwälder.  Als Natur- und Artenschutzinstitution ist der WWF...

Bürgermeister Gerhard Weil, Marlene Weintritt und Landtagsabgeordneter Otto Auer freuen sich über die Anerkennung des Landes NÖ für ökologische Baumpflanzungen in Bruck. | Foto: Natur im Garten
3

"Natur im Garten"
Bruck erhält Landesförderung für Baumpflanzungen

Ökologische Grünraumpflege: Der Stadtgemeinde Bruck an der Leitha wurde für Baumpflanzungen an verschiedenen Standorten, z.B. in der Industriestraße, in der Feldgasse, entlang des Göttlesbrunner Bachs oder im Parkbad eine Landesförderung gewährt.  BRUCK/LEITHA. Als „Natur im Garten“ Gemeinde bekennt sich die Stadtgemeinde Bruck an der Leitha zur öffentlichen Grünraumpflege nach folgenden Kriterien: Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie Torf. Das Land...

Vizebürgermeister Thomas Schäfer, Bürgermeister Leopold Zwickelstorfer und  EVN Gemeindebetreuer Christian Edlinger | Foto: Gemeinde Scharndorf

Umwelt
Scharndorf pflanzt "mehr Bäume für meine Gemeinde"

SCHARNDORF. „Mehr Bäume für meine Gemeinde“ – so lautete das Motto der gemeinsamen Bonuspunkte Spendenaktion mit der EVN, bei der die Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger aus Regelsbrunn, Scharndorf und Wildungsmauer ihre EVN Bonuspunkte spenden konnten. Grünere Gemeinde  „Bei der Aktion konnte jeder EVN Kunde ganz einfach in Form von Bonuspunkten einen positiven Beitrag leisten“, erläutert EVN Gemeindebetreuer Christian Edlinger. Insgesamt wurden auf diesem Weg 2.963 Euro...

Foto: Michaela Gansterer-Zaminer
2

Hainburg
Der neue Lindenbaum am Hauptplatz wurde gesegnet

HAINBURG. Am Hainburger Hauptplatz wurde der neue Lindenbaum gesegnet. Der Wirtschaftsbund der Stadt Hainburg und des Teilbezirks (Obfrau Michaela Gansterer-Zaminer, Stellvertreter Christian Eybel und Sebastian Konrad) hat das 4.000 Euro Projekt kurzfristig und unbürokratisch beschlossen und umgesetzt. Helmut Huber von der Baumschule Huber lieferte und setzte den neuen Baum. Bürgermeister Helmut Schmid und die Stadtgemeinde befürworteten das Projekt. Der städtische Bauhof führte die bauliche...

 Wolfgang Reinisch, Bürgermeister Hans Wallowitsch und Rudolf Robitza | Foto: Robitza

Frühling
Bad Deutsch-Altenburg bekommt neue Obstbäume

Bad Deutsch-Altenburg bekommt im Bereich um die Pfarrkirche zwölf neue Obstbäume gepflanzt.  BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Aufgrund einer Initiative von Rudolf Robitza ist in Zusammenarbeit mit dem Obmann des Fremdenverkehrsvereines Bad Deutsch-Altenburg, Wolfgang Reinisch, das Projekt „Neupflanzung von Obstbäumen“ gestartet worden. Die zwölf Obstbäume wurden symbolisch an Bürgermeister Hans Wallowitsch übergeben.  Fruchtige Obstbäume Die Obstbäume sollen im März 2021 fachgerecht an ausgewählten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.