Baumschnitt

Beiträge zum Thema Baumschnitt

80 Patenbäume wurden vom Naturpark Bauernland Team geschnitten.  | Foto: Naturpark Bauernland
2

Naturpark Bauernland
80 Patenbäume erhielten ihren Pflanzschnitt

Bei der Obstbaum Aktion 2022 haben unter anderem auch Schulen und Kindergärten Patenschaften übernommen. Damit diese 80 Bäume gut wachsen, haben sie vom Naturpark Bauernland Team jetzt einen Pflanzschnitt bekommen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. 80 Patenbäume, die im Rahmen der Obstbaum Aktion 2022 in der Naturpark Region gepflanzt wurden, haben zum Frühlingsbeginn einen  Pflanzschnitt bekommen. Dafür hat das Team des Naturpark Bauernland Teams die Baumschere selbst in die Hand genommen. Der Schnitt sei...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die TeilnehmerInnen am Baumschnittkurs im Garten Pixner. | Foto: Monika Frickh

Siedlerverein
Sommerbaumschnittkurs in Frankenburg

Zahlreiche Interessierte nahmen am Sommerbaumschnittkurs des Siedlervereins Frankenburg Redleiten teil. FRANKENBURG. Landesgartenfachberater Willi Frickh zeigte den Teilnehmern dabei den fachgerechten Schnitt der Kernobstbäume im Sommer. Dieser beschränkt sich hauptsächlich auf ein Auslichten der Krone und das Entfernen so genannter Wasserbetriebe. Viel wichtiger ist der Schnitt an Steinobstbäumen, vor allem an Marillen- und Pfirsichbäumen. Die teilnehmenden Obstbaumbesitzer zeigten sich nach...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Der Mann wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. (Symbolfoto) | Foto: panthermedia.net/rmarinello

In Vöcklamarkt
Arbeiter beim Baumschneiden schwer verletzt

Ein 59-Jähriger verletzte sich am 12. August gegen 9:50 Uhr bei Baumschneidearbeiten entlang der Frankenburger Landesstraße im Gemeindegebiet von Vöcklamarkt. VÖCKLAMARKT. Der Mann schnitt einen mehrfach verzweigten Ahornstamm, welcher durch einen vorangegangenen Sturm umgestürzt und in anliegenden Bäumen hängen geblieben war. Dabei schnellte der Stamm hoch und traf den Arbeiter am Kinn. Er stürzte daraufhin über die dortige 1,5 Meter hohe Böschung auf den darunter befindlichen Asphaltboden...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
2

Obstbaumschnittkurs in Theorie und Praxis
Schnitt für Schnitt zum Früchteglück

Die Pflege der alten Streuobstbaumbestände soll im Naturpark Attersee-Traunsee zum Erhalt der typischen Kulturlandschaft beitragen. Bei diesem ganztägigen Seminar werden die Teilnehmer von dem Experten Heimo Strebl in die theoretische und praktische Welt der Kulturführung von Obstbeständen eingeführt. Richtiger Umgang und Schnitt spielen im Streuobstbau eine besonders wichtige Rolle und haben nicht nur auf die Qualität und Quantität der Ernte einen positiven Effekt, sondern tragen auch...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger
2

Streuobstwiesen pflegen und erhalten

Streuobstwiesenseminar am 7. April 2018 bei Familie Daxl, Biohof Daxl, Teuflingen 3, 4872 Neukirchen/V. Streuobstwiesen zählen nicht nur zu den artenreichsten Lebensräumen Österreichs, sie beherbergen auch einen großen Schatz an Obstsorten. Über 3.000 verschiede Apfelsorten gibt es in Mitteleuropa, viele von ihnen findet man nur in Streuobstwiesen. Damit diese regionalen Obstsorten erhalten und wieder gepflanzt werden, unterstützt das Land Oberösterreich die Landwirte mit dem Förderprogramm...

  • Vöcklabruck
  • Waltraud Müller

Streuobstwiesen pflegen und erhalten Durch richtigen Obstbaumschnitt und Veredeln alte Sorten erhalten

Seminar mit Ernst Junger von der Biobaumschule Junger in Dorf /Pram Der Obstgarten trägt zum Betriebseinkommen bei und stellt gleichzeitig ein wertvolles Biotop dar. Ernst Junger, erfahrener Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt uns die richtige Pflege der Streuobstwiese. Ob Förderung des Fruchtansatzes oder Holzverjüngung, der richtige Schnitt ist entscheidend. Zudem zeigt er, wie durch Veredeln Hofsorten erhalten werden können. Inhalte: - die Streuobstwiese als wertvoller Naturraum - alte,...

  • Vöcklabruck
  • Waltraud Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.