Bauordnung

Beiträge zum Thema Bauordnung

In der aktuellen Regierungssitzung wurde die Novellierung der Raum- und Bauordnung angegangen.  | Foto: © Land Tirol/Berger

Aktuelles aus der Regierungssitzung
Novellierung der Raum- und Bauordnung sowie Ergänzung des Almschutzgesetzes

TIROL. In der aktuellen Tiroler Regierungssitzung wurden die Gesetzesnovellen zu Raumordnung, Bauordnung und Aufenthalt beschlossen. Zudem wurde eine Änderung des Tiroler Almschutzgesetzes umgesetzt. Änderungen in der Tiroler Raum- und BauordnungAb Jänner 2020 werden die neuen Regelung im Tiroler Raum- und Bauordnungsgesetz umgesetzt. Dies bedeutet im Detail, dass es künftig Vorbehaltsflächen für den geförderten Wohnbau geben wird, sowie eine eigene Widmungskategorie für Chaletdörfer. Aber auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Handelsbetriebe sollen bei Neubauten zum Bau einer Tiefgarage oder eines Parkdecks verpflichtet werden. | Foto: Pixabay/Michael Jarmoluk

Novellierung Bau- und Raumordnung
Handelsbetriebe sollen zu sparsamen Umgang mit Grund und Boden verpflichtet werden

TIROL. Seit heute sind Novellen zur Tiroler Bau- und Raumordnung in Begutachtung. Eine zentrale Rolle spielt die Reduzierung des Flächenverbrauchs und der sparsame Umgang mit Grund und Boden. Dabei sollen vorallem Handelsbetriebe in die Pflicht genommen werden. In Tirol sind theoretisch rund zwölf Prozent der Landesfläche als Siedlungs- und Wirtschaftsraum verwendbar. Praktisch ist es deutlich weniger, will man unbebaute Frei- und Grünräume für Erholung und Landwirtschaft erhalten. Grund und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
GR Jürgen Mayer (M.) aus Rum und seine Parteifreunde GR Markus Abwerzger aus Innsbruck sowie GR Hildegard Schwaiger aus Wattens sind gegen das Bauverbot.

FPÖ weiter gegen Bauverbot

"Diese Maßnahme ist doch eine De-facto-Enteignung der Grundeigentümer, so kann eine Gemeinde mit ihren Bürgern nicht umspringen", ärgert sich FPÖ-Gemeinderat Jürgen Mayer über das Bauverbot für private Grundstücke über 1500 qm in Rum (das BEZIRKSBLATT berichtete). Auch sein Parteikollege aus Innsbruck, GR Markus Abwerzger, gibt ihm Recht. "Eine Gemeinde darf nicht einfach willkürlich Bauverbote verhängen, da muss man aufpassen, dass man nicht dafür Entschädigung zahlen muss", gibt GR Abwerzger...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.