BBK Kirchdorf Steyr

Beiträge zum Thema BBK Kirchdorf Steyr

Franz Edlinger (Bauernnetzwerk), Gabriele Hebesberger (BBK Kirchdorf Steyr), Josef Rohregger, (zukunft.farm), Landtagsabgeordnete Regina Aspalter, Josef Wolfthaler (LAG-Manager), Andreas Ehrenhuber  (BBK Obmann Kirchdorf), Edeltraud Huemer (BBK Obfrau Steyr), Felix Fößleitner (LAG-Manager; v. l.). | Foto: BBK Kirchdorf Steyr

Innovations-Offensive in Steyr & Kirchdorf
„Auf meinem Hof wächst (m)eine Idee“

Für ein pfiffiges Geschäftsmodell bedarf es – ebenso wie in anderen Wirtschaftsbereichen – auch in der Landwirtschaft einer grundsätzlich guten Idee. Darüber hinaus ist auch ein gut durchdachtes Geschäftsmodell der erste Schritt zur professionellen Umsetzung und damit der Weg in eine sorgenfreie Zukunft. STEYR-LAND/KIRCHDORF. Es gibt viele motivierte Bauern, die neben den traditionellen Einkommensschienen der Landwirtschaft die Motivation den Mut aufbringen, neue Wege zu gehen. Es ist nicht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
von links nach rechts: Dienststellenleiterin Gabriele Hebesberger, Kammerdirektor Karl Dietachmair, BBK Obfrau Edeltraud Huemer, Direktorin Ursula Forstner, Präsidentin LAbg. Michaela Langer-Weninger, LKR Berthold Huemer, LAbg. Regina Aspalt | Foto: BBK Kirchdorf Steyr

Agrarpolitische Situation
Kammerführung im Gespräch

Die Landwirtschaft gilt als Teil der Lösung, nicht als Teil des Problems. KLEINRAMiNG. Am 2. September lud die Obfrau der BBK Steyr, Edeltraud Huemer in die Fachschule Kleinraming zur Veranstaltung „Kammerführung im Gespräch“. Rund 50 Gäste folgten der Einladung unter den aktuell gültigen Coronaauflagen, um bei Referaten der Präsidentin der Landwirtschaftskammer, Michaela Langer-Weninger und des Kammerdirektors  Karl Dietachmair teilzunehmen. Darunter befanden sich auch zahlreiche prominente...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Meister der Landwirtschaft 2020 | Foto: BBK Kirchdorf Steyr

Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr
Neue Landwirtschaftsmeister 2020

Am Freitag, den 03. Juli 2020, fand in der Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr die Meisterprüfung statt. ADLWANG. Nach zweieinhalbjähriger Ausbildungsdauer wurde die Prüfung für die 17 Meisterkursteilnehmer aus den Bezirken Kirchdorf, Steyr und Linz-Land zum krönenden Abschluss. Vier Kandidaten konnten sich über eine Auszeichnung freuen und acht über einen guten Erfolg. Der Schwerpunkt der Ausbildung gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, sich zwei Jahre intensiv mit dem eigenen Betrieb zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Erhard Reichsthaler und Gabriele Hebesberger | Foto: BBK Kirchdorf-Steyr

BBK Kirchdorf-Steyr
Reges Interesse an Veranstaltung "Hofübergabe und Übernahme gestalten"

Reges Interesse zeigten Landwirte an der Veranstaltung der Bezirksbauernkammer Kirchdorf-Steyr „Die Hofübergabe und –übernahme gestalten“. ADLWANG. Die Hofübergabe ist ein besonderes Ereignis in den bäuerlichen Familien mit großem Beratungsbedarf. Während früher der Notar der alleinige Ansprechpartner zu diesem Thema war, bietet die Bezirksbauernkammer sowie das LFI ein umfangreiches Bildungs- und Beratungsangebot. „Neben rechtlichen Themen werden in den Veranstaltungen auch Aspekte des...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
BBK-Obfrau Edeltraud Huemer, Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner, LAbg. Mag. Regina Aspalter, ÖR Berthold Huemer (v. li.). | Foto: BBK Kirchdorf Steyr
2

Forstwirtschaft
Landesjägermeister für Dialog

Bei der Obmännerkonferenz der Bezirksbauernkammer Steyr konnte BBK-Obfrau Edeltraud Huemer sowie LAbg. und Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Regina Aspalter den neuen Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner begrüßen. STEYR, KIRCHDORF. Sieghartsleitner, der auch selbst Land- und Forstwirt ist strich in seiner Rede die Wichtigkeit des Dialoges zwischen den Grundeigentümern und der Jägerschaft heraus. „Es muss ein gegenseitiges Verständnis und ein Miteinander geben“, ist Sieghartsleitner...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.