Begräbnis

Beiträge zum Thema Begräbnis

Der Kulturstadl Maria Rojach kann als Lebenswerk von Manfred Probst bezeichnet werden. | Foto: Emhofer

Manfred Probst aus Maria Rojach
Er ist gegangen, seine Werke bleiben

Nachruf: Am Freitag, 9. Juli, ist der allseits bekannte Künstler Manfred Probst im Alter von 68 Jahren überraschend verstorben.  Manfred Probst von der Strombergermühle in Maria Rojach ist nicht mehr. Für viele seiner Freunde und Bewunderer, besonders aber für seine Familie, ist es unfassbar, dass der, nicht nur in der Region bekannte, Künstler, für immer seine Farbpalette zur Seite gelegt hat. Er war einer von jenen, die es verstanden haben, die Kunst zu leben. Manfred Probst – sein Talent...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In Anerkennung seiner Leistungen wurde Wornik 2010 zum Bischöflichen Geistlichen Rat ernannt | Foto: Pressestelle/Eggenberger
1 2

Nachruf
Johann Nepomuk Wornik nach schwerer Krankheit verstorben

Johann Nepomuk Wornik verstarb am Dienstag im 67. Lebensjahr. PÖLLING, LAMM. Der Geistliche Johann Nepomuk Wornik ist am Dienstag nach schwerer Krankheit im 67. Lebensjahr verstorben. Nach seiner Priesterweihe 1981 in Klagenfurt wirkte Wornik zunächst bis 1983 als Kaplan in Klagenfurt-St. Egid und von 1983 bis 1984 in Völkermarkt. Weitere Berufsstationen führten ihn nach St. Georgen am Weinberg, Obermühlbach und Steinbichl. Seit 1991 zeichnete der am 10. April 1952 in St. Radegund bei Ruden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Walter Zargler ist im 79. Lebensjahr verstorben | Foto: Pressestelle/ Eggenberger

Pfarrer Walter Zagler im 79. Lebensjahr verstorben

Der Verstorbene wird heute in Reichenfels aufgebahrt. Der Begräbnisgottesdienst findet am 19. April statt. REICHENFELS. Am Dienstag, dem 10. April, ist der Pfarrer Walter Zagler im 79. Lebensjahr verstorben. Zagler war langjähriger Pfarrer von Reichenfels und St. Peter bei Reichenfels. Zagler maturierte 1958 am humanistischen Gymnasium in Tanzenberg. Anschließend besuchte er von 1958 bis 1964 das Klagenfurter Priesterseminar und wurde 1963 in Klagenfurt zum Priester geweiht. Von 1964 bis 1966...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Die verpflichtende Jahresmesse wird doch von vielen gut angenommen
1 1 7

Pfingstmontag - Mess-Schwesternschaftstreffen in Pölling

Der bald dreihundert Jahre alte Verein von zur Zeit 103 Frauen, trifft sich jährlich am Pfingstmontag zu einer Messe für die verstorbenen Mitglieder. Der Sinn des Vereins ist das Füreinander Beten, und das Begräbnis eines Mitgliedes feierlich mitzugestalten. Der Jahresbeitrag von € 2,- wird meist überboten, und mit dem Überschuss konnten letztes Jahr die Krippenfiguren restauriert werden, und im Jahr davor ein neuer Kirchenteppich angeschafft werden. Nach der Messe trifft man sich zu einer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Pfarre Pölling
Je nach Wunsch werden Verabschiedungs-und Trauerzeremonien individuell gestaltet | Foto: KK
2

Die Möglichkeiten des letzten Wegs

„Kärntensarg“ und Frank Sinatra: Was rund um die Bestattungskultur am meisten nachgefragt wird. Zu den traditionellsten und häufigsten Formen der Bestattung zählen Erd- und Feuerbestatttungen. „Außergewöhnlicher sind See-, Ritual- und Diamantbestattungen, die wir in Kooperation mit Partnerinstituten anbieten“, erklärt Andreas Waldher, Geschäftsführer der Bestattung Kärnten und Pax. Neu ist der „Friedensforst“, ein Waldstück an der Sattnitz in Klagenfurt: „In Kürze gibt es die Möglichkeit der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.