Begrünung

Beiträge zum Thema Begrünung

2:58

Messdaten werden erhoben
Projekt deckt Hitzeinseln in Weiz auf

Weiz nimmt mit einer drohnenunterstützten Hitzeinsel-Ortung eine österreichweite Vorreiterrolle im ländlichen Raum ein. Dabei kommt es zu einer Analyse und Optimierung des Weizer Stadtklimas und Maßnahmen werden daraus abgeleitet für die Umbaumaßnahmen am Weizer Hauptplatz. WEIZ. Im Kampf gegen urbane Hitzeinseln nimmt die Stadtgemeinde Weiz gemeinsam mit der Energieregion Weiz-Gleisdorf und dem Innovationszentrum W.E.I.Z. österreichweit eine Vorreiterrolle ein. Erstmalig kommt im ländlichen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
In den Klassen der HLW Weiz wird es in Zukunft durch Initiative von Sarah Sailer und Sophie Spreitzhofer grüner.  | Foto: HLW Weiz
3

HLW Weiz
Das Projekt Klassenbegrünung in der Schule wurde gestartet

An der HLW FW FSB Weiz wird’s in nächster Zeit noch grüner: Mit dem UDM-Projekt "Klassenbegrünung" von zwei Schüler:innen der HLW bekommen alle Klassenräume Zuwachs in Form von zwei Pflanzen, einer Efeutute und einer Grünlilie. WEIZ. Die Pflanzen werden samt Übertopf auf einem Brett, welches in der Klasse montiert wird, platziert. Der Prototyp für dieses Projekt wird bereits dieses Jahr in der 3A montiert, die restlichen Klassen werden dann im Schuljahr 2022/23 bestückt. Die grünen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Drohnen-Foto über der Region Gleisdorf. | Foto: Markus Weiss

Stadtentwicklung Gleisdorf
So entwickelt sich Gleisdorf in 2022

Das neue Jahr ist erst ein Monat alt und somit noch jung genug, um einige Projekte zu verwirklichen. Das gilt nicht nur für Einzelpersonen im privaten Leben, sondern auch für Gemeinden und Städte wie unter anderem Gleisdorf. Was genau man in Gleisdorf im Jahr 2022 vor hat, was im Fokus steht und auf was man gespannt sein kann, erfahren Sie in diesem Artikel. Gleisdorf soll grüner werdeAuch in der Gleisdorfer Stadtplanung findet man Lösungsansätze für die größten Herausforderungen der Gegenwart...

  • Stmk
  • Weiz
  • Luca Kielhauser
Projektmanagerin Birgit Nipitsch und LR JohannSeitinger (m.) überreichten Bürgermeister Erwin Eggenreich (r.)  die Auszeichnung für die Stadt Weiz | Foto: kk
3

Auszeichnung
Neue "Natur im Garten"-Gemeinden

Mit der Übergabe einer Tafel durch LR Johann Seitinger wurde Weiz, Hartberg und Öblarn die große Ehre zuteil, als erste „Natur im Garten“-Partnergemeinde, ausgezeichnet zu werden. Geknüpft ist die Auszeichnung an den Verzicht auf Pestizide, auf chemisch-synthetische Dünger sowie auf Torf und torfhaltige Produkte, so Projektmanagerin Dr. Birgit Nipitsch bei der Plakettenübergabe. Prämiert wird hingegen die Verwendung von standortgerechten, regionaltypischen Pflanzen, die Nahrung, Brutstätte und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.