Bereitschaftsdienst

Beiträge zum Thema Bereitschaftsdienst

Zuversichtlich: Karlheinz Kornhäusl glaubt an neues System für den Bereitschaftsdienst. | Foto: Felix Vratny

Zuversicht
"Ärztlicher Bereitschaftsdienst funktioniert besser als früher"

Der Start des Gesundheitstelefons "1450" und der neue ärztliche Bereitschaftsdienst sind in der Steiermark ein wenig holprig gestartet, dennoch ist man bei verantwortlichen Stellen durchaus zuversichtlich. So attestiert etwa Karlheinz Kornhäusl, Sprecher der angestellten Ärzte in der Ärztekammer: „Es ist besser als früher.“ "Lernfähiges System" Kritik kam zum Start ja sowohl von Patienten als auch von Ärzten: Die Regionen seien zu groß dimensioniert, die Wartezeiten am Telefon zu lang, nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Günther Hirschberger erklärt den neuen Bereitschaftsdienst und ist stolz auf das Engagement der Ärzteschaft im Bezirk. | Foto: Hofbauer
2 5

Bereitschaftsdienst
Mürzer Ärzte verrichten freiwilligen Dienst

Den Mürztalern steht trotz neuer Ärzte-Bereitschaft am Wochenende eine Ordination zur Verfügung. Da aufgrund des mit 1. April gestarteten neuen Bereitschaftsdiensts zunehmends Verwirrung in der Bevölkerung vorherrscht, haben wir uns mit dem Bezirksärztevertreter Günther Hirschberger getroffen, der versucht, Klarheit in die Sache zu bringen. Wer, wann, wie, wo Dienst hatWorum geht es also? "Montag bis Freitag, von 7 bis 18 Uhr, ist der Hausarzt für seine Patienten zuständig. Von 18 bis 24 Uhr...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Präsentation des neuen Bereitschaftsdienstes u. a. mit Christopher Drexler und Bildungslandesrätin Ursula Lackner (5. u. 6. v. l.). | Foto: Gesundheitsfonds

Medizinische Versorgung
Neue Ärztebereitschaft mit Gesundheitstelefon

Mit 1. April startet das Gesundheitstelefon. Mit der Telefonnummer 1450 kommt ärztlicher Rat und Hilfe. Der neue Bereitschaftsdienst wird ab 1. April in nunmehr 24 Regionen mit geänderten Dienstzeiten (Montag bis Freitag von 18 Uhr bis 24 Uhr und am Wochenende und feiertags von 7 Uhr bis 24 Uhr) als reiner Visitendienst organisiert. Dabei sind Montag bis Freitag mindestens ein und am Wochenende und feiertags zumindest zwei Bereitschaftsärzte neben geöffneten Ordinationen je Region tätig....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.