Bergfreunde

Beiträge zum Thema Bergfreunde

4 25 16

viel gelbe Blümchen

es gibt sehr viele unterschiedliche gelbe Blümchen - also genau hinsehen und auch erkennen - es ist gar nicht so einfach

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter
15 10

Raupen der Gespinstmotte

An vielen Weg- und Waldrändern sieht man im Frühjahr silbrig glänzende, kahl gefressene Bäume und Sträucher. Verantwortlich hierfür sind die Raupen der Gespinstmotten, die die Blätter abfressen und Stämme, Äste und Zweige (teilweise sogar ganze Bänke) mit einem Gespinst überziehen. Den seidigen ‚Schleier‘ spinnen die kleinen Raupen, um sich vor Fressfeinden wie Vögeln oder Witterungseinflüssen wie Regen zu schützen. Namengebend sind die Gespinste, in denen sie sich, je nach Art einzeln oder in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter
sehr viele Bankerl laden zum Verweilen ein
6 18 13

Erholungsgebiet Ritzensee

Der Ritzensee befindet sich in Saalfelden und ist ein künstlich angelegter Moorsee, welcher nur eine sehr geringe Tiefe von max. vier Metern aufweist. Da er in den Sommermonaten rasch eine Temperatur von ca. 27 Grad erreicht, ist er auch ein sehr beliebter Badesee. Das Gebiet um den Ritzensee ist das Naherholungsgebiet der Saalfeldner Bevölkerung und lädt mit seinen vielen Bankerln auch Gäste zu ruhigen und erholsamen Spaziergängen ein. Wo: Ritzensee Saalfelden, Saalfelden am Steinernen Meer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Angelika Kohlreiter
Kitzbüheler Horn
2 16 3

Umgeben von traumhaften Bergen

Wir wohnen in einer Umgebung, um welche uns sicherlich sehr viele Menschen beneiden. Egal ob im Sommer oder Winter - unsere Berge laden uns immer auf neue Abenteuer ein. Derzeit zieht es den Großteil der "Massen" auf die Pisten, um die bereits sehr frühlingshaften Sonnenstrahlen zu genießen. Doch auch als Wanderer und Langläufer kann man vom Tal aus den wunderschönen Anblick unserer schönen Heimat in vollen Zügen auskosten und so kostenlos gute Laune tanken.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter
15

Auf der Niederfeldalm im Langen Grund

In die Kelchsau, in den Langen Grund machen wir uns auf. Das Navi kennt den Weg nur bis Hausnummer 51, wir sollen aber bis 55 kommen, um unsere kleine Urenkelin zu sehen. zum Glück finden wir Almbewohner zum Fragen. Jetzt wissen wir erst, warum der Lange Grund so heißt. Aber schön ist es schon dort auf der Alm im Langen Grund!

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Anna Anker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.