Berglandmilch

Beiträge zum Thema Berglandmilch

Primar Univ.-Prof.  Friedrich Hoppichler, Vorstand der Inneren Abteilung und Ärztlicher Direktor der Barmherzigen Brüder Salzburg sowie Vorstand von Sipcan, Josef Braunshofer, Geschäftsführer Berglandmilch eGen und Markus Kaser, SPAR-Vorstand für Marketing, Einkauf, CSR und IT (v. l.) warnen vor den gravierenden Mängeln des Nutri-Scores.  
 | Foto:  Spar/Johannes Brunnbauer

Gravierende Mängel bei Nutri-Score
Spar, Berglandmilch, Vivatis und Sipcan warnen

Ein wissenschaftliches Gutachten des vorsorgemedizinischen Instituts "Sipcan" zeigt schwerwiegende Mängel des Nutri-Scores auf. Spar, Berglandmilch, Vivatis und Sipcan fordern umfassende Überarbeitung der Lebensmittelkennzeichnung. OÖ. Das System Nutri-Score erfand die französische Gesundheitsbehörde auf Basis des Nährwertprofils der britischen Food Standards Agency. Der Nutri-Score liefert eine Gesamtbewertung eines verarbeiteten Produkts, die auf einer Skala von A (dunkelgrün) bis E (rot)...

Für glückliche Kühe, die besser als den österreichischen Standardvorschriften entsprechend gehalten werden, gibt es bei Berglandmilch einen Tierwohlbonus für Milchbauern.  | Foto: Doris Oberfrank-List/Fotolia

Tierwohlbonus
Bonus für Kühe, die sich wohl fühlen

Mit 1. Juli startete Berglandmilch die Auszahlung eines Bonus für besonders hohe Tierwohlstandards. Sieben Millionen euro zahlt die Molkerei somit zusätzlich an ihre Bauern.  OÖ. Fast 90 Prozent der Berglandmilchbauern setzen Tierwohlmaßnahmen um, welche über den strengen österreichischen Tierwohlstandars liegen und lukrieren so Milchgeldzuschläge von bis zu einem Cent pro Kilogramm Milch.  Drei StufenDer Berglandtierwohlbonus sieht eine Einordnung in drei Stufen vor. Jede dieser drei Stufen...

Josef Braunshofer (l.), Vorsitzender der Geschäftsführung, Berglandmilch und Jürgen Kunert, Österreichisches Rotes Kreuz, Bundesrettungskommando. | Foto: Berglandmilch
2

Ein Lastkraftwagen Milch für Hochwasserbetroffene

Berglandmilch stellt dem Team Österreich und dem Roten Kreuz zur Hochwasserhilfe 2013 einen vollen Lkw mit Schärdinger Formil Haltbar Vollmilch für die vom Hochwasser betroffenen Menschen zur Verfügung. "Uns ist es ein großes Anliegen jetzt zu helfen, wo Hilfe besonders Not tut, auch weil unsere zwölf Betriebsstätten in der glücklichen Lage sind, nicht vom Hochwasser betroffen zu sein", sagt Josef Braunshofer Vorsitzender der Geschäftsführung. Braunshofer dankt zudem auch der...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.