Berufe

Beiträge zum Thema Berufe

Niklas Brückler und Michael Mussy bereiten sich mit Abteilungsvorstand Karlheinz Oswald (links) und Direktor Wilfried Lercher auf die Staatsmeisterschaften vor. | Foto: HTL Pinkafeld

Pinkafelder HTL-Schüler
Weichselbaumer und Wörterberger fahren zu Berufe-Staatsmeisterschaft

Niklas Brückler aus Weichselbaum und Michael Mussy aus Wörterberg werden das Burgenland bei der Berufe-Staatsmeisterschaften in der Kategorie "Elektronik" vertreten. Die beiden besuchen die Abteilung für Elektronik und Technische Informatik in der HTL Pinkafeld und bereiten sich in den Sommermonaten intensiv auf die Bewerbe vor. Unterstützt werden sie dabei von Elektronik-Abteilungsvorstand Karlheinz Oswald. Die heurigen Staatsmeisterschaften der Berufe finden im November in Salzburg statt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
49

Tag der offenen Tür
Ecole Güssing bot Einblicke in die breiten Ausbildungsmöglichkeiten

"Im Leben lernen - Im Lernen leben" lautet das Motto der ecole Güssing (HBLW & FW) am Puls der Zeit. Viele Interessierte besuchten am Tag der offenen Tür die Schule um sich über die Ausbildungsschwerpunkte zu informieren.  GÜSSING. Die Höhere Bundeslehranstalt und Fachschule rund um Kommunikations- und Mediendesign sowie Gesundheit und Tourismus verzeichnete letztes Jahr rund 80 Neuzugänge. "Das große Interesse führen wir auf unser breites und zukunftsorientiertes Angebot zurück", schildert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Bei einem Informationstag konnten die Schülerinnen und Schüler eine Fülle von Lehrberufen kennenlernen. | Foto: Trimmel
3

Neue Mittelschule Neudau zeigte "kreative Lehrlingswelten"

Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Neudau hatten die Möglichkeit, an einem Aktionstag Einblicke in die Berufswelt zu bekommen. Elf Unternehmen aus den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld und Güssing stellten sich und ihre jeweilige Branche in "Werkboxen" vor. Die Spannbreite reichte vom Gastronomiebetrieb über den Konditor, Gärtner, Maler und Fliesenleger bis zum Berufsfotografen. Die Schüler der dritten und vierten Klassen durften kochen, designen, Fliesen legen, tapezieren, Würste...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.