Berufsreifeprüfung

Beiträge zum Thema Berufsreifeprüfung

BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl und Mag. Michael Jonach, Mag. Franz Litschauer, MMag. Hedwig Czeitschner, Mag. Christoph Stadlbauer, BFI NÖ Vorstandsvorsitzender Christian Farthofer | Foto: privat

Bildungsoscar für Berufsreifeprüfungs-Trainer

ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen der traditionellen Veranstaltung des BFI NÖ „Spinat und Spiegelei“ wurden die Vortragenden aus dem Bereich Berufsreifeprüfung, Hedwig Czeitschner, Franz Litschauer und Christoph Stadlbauer, die seit über 10 Jahren für das BFI NÖ in diesem Bereich tätig sind, mit dem Bildungsoscar ausgezeichnet. Sie führten unter anderem am BFI Standort St. Pölten in den Fächern Betriebswirtschaft und Rechnungswesen, Gesundheit und Soziales und Deutsch hunderte von Teilnehmern...

Andreas Hartl und Gottfried Wieland präsentierten die erstmals erstellte Jahresbilanz. | Foto: Privat

WIFI: Erfolgsbilanz für 2013 präsentiert

ST. PÖLTEN (red). Frei nach dem Motto „Tue Gutes und sprich darüber“ präsentieren Kurator Gottfried Wieland und Institutsleiter Andreas Hartl ihre WIFI-Erfolgsbilanz. In der erstmals erstellten Bilanz findet sich ein kompakter Überblick über das Leistungsangebot des WIFI Niederösterreich im Jahr 2013, das insgesamt 42.932 Kursteilnehmer im vergangenen Jahr in Anspruch nahmen. Einen Schwerpunkt bildeten 2013 die Angebote für Unternehmer. Mehr als 2.800 Personen haben dementsprechende Seminare...

Anzeige
Hier bilden sich neue Kompetenzen: die Berufsreifeprüfung am BFI. | Foto: BFI NÖ

Starten Sie jetzt durch mit der BFI Berufsreifeprüfung

„Die Berufsreifeprüfung ist eine vollwertige Matura. Sie erwerben alle Berechtigungen für weiterführende Bildungswege (z.B. Universität, FH-Studium, Akademie, Kolleg) ohne Einschränkung auf ein bestimmtes Fachgebiet“, erklärt BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl. Für den Erhalt des anerkannten Reifeprüfungszeugnisses sind vier Teilprüfungen zu absolvieren: Deutsch, Englisch, Mathematik, berufsbezogener Fachbereich. Die Berufsreifeprüfung wendet sich an Personen mit abgeschlossener...

Anzeige
Berufsreifeprüfung mit dem bfi: Hier BILDEN sich neue Kompetenzen. | Foto: BFI
2

Vorbereitungslehrgänge für die Matura starten jetzt!

„Die Berufsreifeprüfung ist eine vollwertige Matura. Sie erwerben alle Berechtigungen für weiterführende Bildungswege (wie z.B. Universität, FH-Studium, Akademie oder Kolleg) ohne Einschränkung auf ein bestimmtes Fachgebiet“, erklärt der Geschäftsführer des BFI NÖ , Peter Beierl. Für den Erhalt des anerkannten Reifeprüfungszeugnisses sind vier Teilprüfungen zu absolvieren: Deutsch, Englisch, Mathematik sowie ein berufsbezogener Fachbereich. Die Berufsreifeprüfung wendet sich an Personen mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.