Bestattung

Beiträge zum Thema Bestattung

Claudia Maria Kneidinger führt ein Bestattungsunternehmen in Hofkirchen und Altenfelden. | Foto: BRS/vcp
1 3

Bestattungen im Bezirk Rohrbach
Persönlicher und viel individueller

Bei den Bestattungsformen und bei der Gestaltung von Begräbnissen hat sich viel verändert - auch im Bezirk Rohrbach. HOFKIRCHEN, PFARRKIRCHEN, BEZIRK. Ein Erdbegräbnis am Friedhof oder doch eine Urnenbeisetzung im Urnenhain, Waldfriedhof, auf der Blumenwiese oder am Privatgrundstück: Die Möglichkeiten sind heute vielfältiger denn je. Das bestätigt auch Claudia Maria Kneidinger, Geschäftsführerin von Thaller Bestattung aus Hofkirchen. Die Menschen setzen sich laut Kneidinger heute schon früher...

Mario Wagenhuber spricht über das Thema Sterben und die Art der Bestattung. | Foto: Foto: fotolia/mirpic

Bestattung in einem neuen Licht

ALTENFELDEN. Das KBW veranstaltet am Dienstag, 25. November, 20 Uhr im Pfarrheim einen Vortrag zum Thema "Bestattung in einem neuen Licht". Es spricht Mario Wagenhuber, Bestattung Linz AG. Tod und Trauer werden gerne verdrängt. Beim plötzlichen Tod geraten Menschen in einen Ausnahmezustand und sind mit der Situation überfordert. Im Vortrag geht es um Formen der Bestattung, Möglichkeiten neuer Grabformen und nach einer sanften Art des Abschieds. Auch für Fragen bleibt Zeit.

Steinmetzmeister Manfred Gattringer demonstrierte live die Verbindung von traditionellem Handwerk und moderner Technik. | Foto: Foto: privat

Friedhöfe gemeinsam gestalten – Kultur erhalten

ST. MARTIN. Einen Workshop für Friedhofverantwortliche veranstaltete die Firma Strasser Steine in der neuen Firmenzentrale. Im Mittelpunkt stand das bessere Kennenlernen zwischen dem Unternehmen und Bestattern bzw. Totengräbern aus der Region. Beim Thema „Friedhofgestaltung“ wurden unterschiedliche Möglichkeiten pflegeleichter Grabdenkmäler diskutiert. Neben der Friedhofgestaltung Enns wurde auch das Projekt am Friedhof Traun evangelisch als Vorzeigemodell vorgestellt. Strasser Steine ist bei...

Pfarrer Adalbert Haudum mit den beiden Ministranten Clemens Busch und Wojtek Karnik.
1 5

Mit Urnennischen neue Bestattungsmöglichkeit geschaffen

Interesse an Urnenbestattung steigt, allerdings häufig als Beisetzung in Erdgräbern. BEZIRK (alho). Am Allerheiligentag segnete Pfarrer Adalbert Haudum in Neufelden die neue Urnenwand, die sechs Urnenbestattungen ermöglicht. Der Bereich ist auf knapp 40 Urnennischen ausbaubar. Eine Urnenbestattung ist inzwischen im Großteil der Pfarren im Bezirk möglich, häufig in Form einer Beisetzung der Urne im Familiengrab. Eigene Wand für Urnen Die Pfarren Niederwaldkirchen, Rohrbach und Julbach haben seit...

Inhaber Dietmar Krisai (links) und Partner Karl Lindorfer im Thanruh Urnenforst in Pfarrkirchen. | Foto: Thanruh Urnenforst

Im Urnenforst übernimmt die Natur die Grabpflege

Der Wald als letzte Ruhestätte – jetzt gibt es Details dazu. Die Grabpflege übernimmt die Natur. BEZIRK, PFARRKIRCHEN (pirk). Wie bereits exklusiv berichtet, entsteht in Pfarrkirchen der erste Urnenforst Oberösterreichs. „Wir beschreiten damit Neuland“, sagt Dietmar Krisai, Inhaber der Bestattung Pietät in Braunau und des Urnenforstes in Pfarrkirchen. Er weiß, wie schwierig Grabpflege ist, wenn die Angehörigen auf der ganzen Welt verstreut sind und hat daher nach einer Alternative gesucht. Kein...

Symbolfoto: Bäume und Granitfindlinge sollen als Bewahrungsstätte für Urnen vermietet werden. | Foto: Fotolia/Jeanette Dietl

Urnenforst: Wald wird letzte Ruhestätte

Im sogenannten „Schreiberholz“ soll einer der ersten Urnenforste entstehen. PFARRKIRCHEN (pirk). Die Bestattung Braunau Pietät Krisai plant einen Urnenforst in einem Wald in Pfarrkirchen. „Auf ca. sechs Hektar naturnah gepflegtem Wald, dem so genannten ‚Schreiberholz‘, können Bäume und Granitfindlinge als Urnenbeisetzungsstätten für die Dauer von bis zu 30 Jahren gemietet werden“, heißt es auf der eigens eingerichteten Website. „Zukunftsweisende Art“ Auf der Website des Bestatters Krisai findet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.