Betriebliche Gesundheitsförderung

Beiträge zum Thema Betriebliche Gesundheitsförderung

Klaus Ropin (Leiter des Fonds Gesundes Österreich), Norbert Fidler (Vorsitzender des ÖGK-Landesstellenausschusses), Verena & Klaus Klöbel (steuerWEHR Unternehmens- und Steuerberatungs GmbH), Robert Leitner (Vorsitzender des ÖGK-Landesstellenausschusses) | Foto: Österreichische Gesundheitskasse/APA-Fotoservice/Hörmandinger

Betriebliche Gesundheitsförderung
Gütesiegel für Hohenruppersdorfer steuerWEHR

Die österreichische Gesundheitskassa zeichnet jedes Jahr Betriebe für ihre nachhaltigen Gesundheitsmaßnahmen aus, die im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit den Unternehmen und Mitarbeitern erarbeitet werden. Am 13. März wurde dem Hohenruppersdorfer Unternehmens- und Steuerberater "steuerWEHR" das Gütesiegel verliehen. HOHENRUPPERSDORF. Das BGF Gütesiegel wurde der steuerWEHR erstmalig für die kommenden drei Jahre im Rahmen eines Festakts in St. Pölten am 13. März verliehen. Durch gezielte...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Josef Schmuckenschlager , Edmund Ringl , Renate Schrenk , Harald Weber, Jan Pazourek , Johannes Bäuchl, Christian Wildeis,  Michaela Dietrich , Johann Kamleitner | Foto: NÖGKK

Gütesiegel für den Maschinenring NÖ

Die Maschinenring-Service NÖ-Wien erhielt das Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung erstmalig 2013, im Jahr 2016 erfolgte die Wiederverleihung. Mittlerweile haben sich viele lokale Maschinenringe der Aktion angeschlossen und ebenfalls ihre BGF-Projekte gestartet. Im Congress Casino Baden fand am Mittwoch, 14. März 2018 die feierliche Verleihung des BGF Gütesiegels der NÖGKK für die Jahre 2018 bis 2020 statt.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.