Bewegung und Gesundheit

Beiträge zum Thema Bewegung und Gesundheit

Im Jahr 2016 feierte die Physiotherapie das 100-Jahre Jubiläum. Mittlerweile ist die Physiotherapie in einem modernen Gesundheitssystem nicht mehr wegzudenken. | Foto: Kzenon/PantherMedia
Aktion 2

Umfrageergebnis
Physiotherapie gegen Schmerzen – Umfrage der Woche

Im Jahr 2016 feierte die Physiotherapie das 100-Jahre Jubiläum. Mittlerweile ist die Physiotherapie in einem modernen Gesundheitssystem nicht mehr wegzudenken. TIROL (skn). Der Grundstein für die moderne Physiotherapie wurde im Jahr 1916 in Wien gelegt. Der Arzt Josef Kowarschik gründete die erste staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für "Physikotherapie" (wie die Physiotherapie damals genannt wurde). Damals lernten ausschließlich Frauen in einigen Monaten alle wichtigen Kenntnisse und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Physiotherapeutin Monika Peer-Kratzer (li.) zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
PhysiotherapeutInnen können so einiges

Monika Peer-Kratzer ist selbständige Physiotherapeutin in Igls und seit 2017 Vorsitzende des Physio Austria Landesverbandes Tirol. Im gesundheitlichen Gespräch sprach sie über ihre Aufgaben als Landesverband-Vorsitzende, über ihren Weg zur Physiotherapeutin und die vielfältigen Einsatzbereiche von Physiotherapeuten. Anmerkung der Redaktion: Frau Peer-Kratzer sprach im Gespräch davon, dass der Bachelor Physiotherapie 6 Jahre dauern würde – es sind natürlich 6 Semester gemeint. Um...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Physiotherapeutin Miriam Prantl auf Hatting weiß: Kurze Dehn-Übungen am Arbeitsplatz beugen Schmerzen vor. | Foto: Lair
Aktion Video

Mit Video-Anleitung
Tipps für mehr Bewegung im Arbeitsalltag

HATTING. Oft kommt die Bewegung im Arbeitsalltag zu kurz  das führt häufig zu Rückenchmerzen. Physiotherapeutin Miriam Prantl aus Hatting weiß, was man dagegen unternehmen kann.  "Die beste Sitzposition ist immer die nächste"Vor einigen Jahren waren sich Experten noch sicher: Sitzen ist das neue Rauchen. Damit wurde das ständige Sitzen – vor allem im Job – in ein schlechtes Licht gerückt. Mittlerweile weiß man, dass das Sitzen selbst nicht das Problem ist. Die Probleme kommen wenn man sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.