bewohner

Beiträge zum Thema bewohner

 Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und ein Bewohner des PBZ Ybbs/Donau beim Besuch der Pferde | Foto: NLK Pfeiffer

Pferd, Katze, Hund und Gans
"Ihaha" – Tierische Besucher in NÖs Betreuungszentren

LR Teschl-Hofmeister: Tiere bieten Abwechslung im Alltag und unterstützen bei Therapien NÖ / YBBS. Tiere sind ein wichtiger Bestandteil in allen NÖ Pflege-, Förder- und Betreuungszentren (PBZ). So tragen etwa Katzen, Hunde, Hasen, Gänse, Ziegen oder Pferde mit zum Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner bei. „Es ist immer eine große Freude, die Bewohnerinnen und Bewohner mit den Tieren zu sehen. Viele waren früher selbst Haustierbesitzer und man sieht ihnen an, dass ihnen der Umgang mit den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Rudi Damberger, Lena Gölß, Alexander Boindl, Christian Boindl, Tageswerkstätten-Betreuer Jürgen Waldecker, Viktoria Gretz und Caritas-Tagesstättenleiter Karl Edlinger  (v.l.) zeigen die neuesten Uhren. | Foto: Privatbrauerei Zwettl

Caritas
Zwettler Bieruhren sind der Hit

Sehr gefragt sind die Zwettler Bieruhren, welche die Bewohner der Tagesstätte der Caritas in der Zwettler Ziegelofenstraße fertigen. ZWETTL. Caritas Tagesstätten-Leiter Karl Edlinger und sein Team setzen dabei auf die individuellen Fähigkeiten der jungen Mitarbeiter, welche mit großer Begeisterung ihre Arbeiten gestalten. Besonders markant sind die Stundenmarkierungen, welche mit Zwettler Kronenkorken gesetzt sind.

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Martina Siedl aus dem Bezirk Zwettl hat sich intensiv mit dem Thema Waldviertel und deren Bewohner auseinander gesetzt.
2

Neuerscheinung übers Waldviertel und seine BewohnerInnen

„Am Ende der Welt“ und doch „im Zentrum Europas“: Das Waldviertel ist genauso wie seine BewohnerInnen vielfach mit Stereotypien und inhaltsstarken Zuschreibungen bedacht. Welche subjektive Bedeutung dieser periphere Sozialraum für Individuen, vor allem in Hinblick auf die Herstellung ihrer Identität hat, wird hier dargelegt. Im Mittelpunkt der Forschung stand das Ziel verstehendes Wissen über die Ausnahmen in der „Abwanderungsspirale“ des Raumes zu lukrieren und Zuzugsmotive zu erheben. Der...

  • Zwettl
  • Martina Siedl, MA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.