Bezirksblätter

Beiträge zum Thema Bezirksblätter

Ein Kommentar von Agnes Czingulszki

Sympathisch zu sein reicht nicht

KOMMENTAR Es ist sympathisch, wenn ein Bundesland sich – auch im Tourismus – Nachhaltigkeit an die Fahnen heftet. Gutes Beispiel ist das neue Wanderkonzept mit öffentlichen Verkehrsmitteln: WÖFFI entstand gemeinsam mit Tourismusverbänden, öffentlichen Verkehrsverbänden und dem Land Tirol. 73 Routen lotsen mit Bus, Bahn und Co. durch die Wanderregionen. Im Grunde sympathisch. Drängt sich jedoch die Frage auf: Reicht das, um die Menschen auf die Öffischiene zu bewegen? Für SchülerInnen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki

Tiefgaragen in Hall: Eine "schware" Partie

Die Tiefgaragensituation lässt zu wünschen übrig. Besonders die "Untere Stadt" ist ein enges Pflaster. – KOMMENTAR HALL. In Hall ist's wie in so vielen anderen Tiroler Städten: eng. Und wenn es eng ist, hat man nicht viel Platz. Vor allem nicht für "unwichtige" Dinge wie Autos. Heißt: Parkplätze. Man braucht den Platz für Gehsteige, Straßen, Wohnungen und Geschäfte. Daher sind Tiefgaragen (derzeit) die einzige Lösung, Bewohnern, Gästen und auch der Wirtschaft die "enge Situation" so angenehm...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki
1 1

Halbmarathon Hall-Wattens: Der größte Gegner war das Wetter

Der größte Gegner war am Samstag beim Hall-Wattens Halbmarathon nicht der andere Läufer, sondern die Hitze. Rote Köpfe, komplett durchnässte T-Shirts, viele, die nicht mehr weiterlaufen konnten. Zum Glück gab es all jene, die den LäuferInnen wieder etwas Leben und Hoffnung einhauchten: die Freiwilligen bei den Labestationen. Sie schenkten Wasser aus, feuerten an, schnitten Obst und überreichten jedem, der ins Ziel gekommen ist, eine Medaille. Sie leisteten großartige Arbeit und machten den Lauf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki
2

Enormer Preisdruck führt zu Ausbeutung

KOMMENTAR "Absamer Erntehelferskandal" Zum Absamer "Erntehelferskandal" von 2014 liegt nun ein rechtsgültiger Vergleich vor. Der Bauer muss zahlen. Doch wer nun glaubt, den Bauern als "Ausbeuter" abstempeln zu müssen, verkennt die Gesamtsituation. Denn die heimischen Landwirte stehen selbst unter enormem Druck. Im Grunde bestimmen Handelsketten und vor allem Konsumenten den Preis eines Produktes. Wenn Salat oder Radieschen nur zu einem bestimmten (häufig sehr niedrigen) Preis abgenommen werden,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki

KOMMENTAR – Das virtuelle Bierchen mit den Freunden

Das Dorfleben war früher von drei "Institutionen" bestimmt: Der Kirche, dem Gasthaus und der Post. In den kleineren (und sogar größeren) Gemeinden verabschiedet man sich langsam von allen klassischen Postämtern wie auch von vielen Gasthäusern und Pfarren. Der Abbau der Post ist für viele ein Aderlass. Vor allem für ältere Menschen ist es schwierig zu lernen, dass ab jetzt die Rechnungen nicht mehr händisch eingezahlt werden können, sondern nur noch per Internet. Auch die Kirche ist vom Wandel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Von Agnes Czingulszki

KOMMENTAR – Alarmglocken bei Mitarbeiterzahlen

In der letzten Zeit flammte immer wieder das Gerücht von der Schließung des Möbelhandelgeschäftes kika in Rum auf. Was der Grund dafür ist, ist eindeutig: Möbelhandelsketten haben es dank der Wirtschaftskrise momentan alle nicht einfach. Die Leute haben wenig Geld und in der Innsbrucker Umgebung gibt es etliche andere Möbelgeschäfte, die kika Konkurrenz machen. 1987 sah die Situation noch etwas rosiger aus. Bei der Eröffnung der kika-Filiale waren insgesamt 200 Mitarbeiter angestellt. Seitdem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki

KOMMENTAR – Auf dem richtigen Weg zur Integration

Der neue Schulcampus in Hall wird im Schuljahr 2018/2019 von 400 Schülern bezogen. Das ist eine erfreuliche Nachricht. Nicht nur, weil das Schulgebäude moderner als die bisherigen wird, sondern weil es ein neues Konzept verfolgt: Integration und Ganztagsschule stehen auf den Fahnen. Zwei Mittelschulen und eine Sonderschule werden integriert – all das auch unter dem Motto Barrierefreiheit. Man mag hoffen, dass die Gemeinde bis 2018/2019 aus den Fehlern der anderen lernt. Denn wie es derzeit beim...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.