bezirksmuseum-floridsdorf

Beiträge zum Thema bezirksmuseum-floridsdorf

Bezirksvorsteher Papai lädt zum Gespräch. Am Schlingermarkt kann man sogar Blumen abgreifen. | Foto: BV21
3

Floridsdorf
Gratis-Blumenstrauß bei Sprechstunden mit Bezirkschef Papai

In Floridsdorf lädt die Bezirksvorstehung zu mehreren Sprechstunden außerhalb des Amtshauses ein. Am Sportplatz, im Museum und am Markt kommt man mit der Politik ins Gespräch. WIEN/FLORIDSDORF. Bezirkschef Georg Papai (SPÖ) lädt zu besonderen Sprechstunden ein. Diese finden nicht wie üblich drinnen statt, sondern an unterschiedlichen Orten im Bezirk. Mehrere Termine sind dafür geplant. Los geht es am Sonntag, 9. März, von 9.30 bis 12 Uhr, dann ist Papai zu Gast am FAC Sportplatz in der...

4

Konzert "Klassik im Volkston"

Das heutige Konzert "Klassik im Volkston" im Bezirksmuseum Floridsdorf war ein schönes Erlebnis. Die Musiker harmonierten miteinander, die Stücke waren überwiegend beschwingt und positiv.  In der Pause wurde vom Bezirksmuseum ein kleines Buffet gestellt, was eine nette Geste war. Insgesamt ein schöner Abend mit musikalischen Highlights.

Der Tag der Bezirksmuseen steht bevor. Am 10. März liegt der Fokus im Floridsdorfer Museum auf Handel, Handwerk und Gewerbe. | Foto: David Hofer
4

Tag der Bezirksmuseen
Vergessene Berufe in Floridsdorf entdecken

Der Tag der Bezirksmuseen steht bevor. Am 10. März liegt der Fokus im Floridsdorfer Museum auf Handel, Handwerk und Gewerbe. WIEN/FLORIDSDORF. Untergebracht ist das Bezirksmuseum seit 1960 im Mautner Schlössl, dem ehemaligen Wohngebäude der Familie Mautner Markhof. Hier kann man unglaublich viele Schätze aus Floridsdorf entdecken. Denn das Bezirksmuseum ist – wie der Name verrät – ein Ort, wo man viel über die Geschichte des Bezirks erfahren kann. Die verschiedenen Objekte und Tafeln erzählen,...

In Floridsdorf gibt es zwei neue Grätzel-Impfaktionen. | Foto: BV21
2

Grätzel-Impfaktion
Gemeinsam gegen Covid in Floridsdorf

In Floridsdorf gibt es zusätzlich zum Impfzentrum zwei neue Adressen, sich den Stich gegen das Coronavirus zu holen. WIEN/FLORIDSDORF. Im 21. Bezirk gibt es in der Wassermanngasse 7 ein Impfzentrum. Dieses hat Montag bis Samstag von 8 bis 12 Uhr, sowie von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Weiters fährt regelmäßig der Impfbus der Stadt Wien durch die Bundeshauptstadt.  Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) weitet das Angebot in Floridsdorf aus. An zwei neuen Adressen gibt es eine grätzelweise Impfaktion....

Bezirksmuseum Floridsdorf
Klassik und Swing mit Instrumentalsolisten

Am Montag, 28. Juni, verwandelt sich der Festsaal im Bezirksmuseum Floridsdorf in eine einzigartige Musikkulisse. WIEN/FLORIDSDORF. Im „Mautner Schlössl“ (Prager Straße 33) laden Musiker zu "Classic Meets Swing". Um 18 und 19.30 Uhr beginnen die Konzerte. Beim Ensemble sind Christian Löw (Trompete), Wolfgang Strasser (Posaune), Heinrich Werkl (Kontrabass), Karl Eichinger (Klavier), Gottfried Schnürl (Schlagwerk) und Rudolf Gindlhumer (Flöte) mit dabei. Sie sind Mitglieder der...

Das Bezirksmuseum Floridsdorf hätte am 10. Jänner wieder seine Pforten geöffnet.  | Foto:  A. Lesmeister
2

Bezirksmuseum Floridsdorf
Bezirksmuseum muss weiterhin warten

Für kurze Zeit durfte das Bezirksmuseum Floridsdorf seine Tore wieder öffnen. FLORIDSDORF. Geplant war, dass das Bezirksmuseum im neuen Jahr wieder ab dem 10. Jänner für Besucher geöffnet hat. Der dritte Lockdown macht dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung. „Bezirksmuseen sind nicht nur Kulturinstitutionen, sondern auch wichtige Orte der Begegnung", meint Ferdinand Lesmeister, Leiter des Bezirksmuseums. Sonderausstellung im Bezirksmuseum Neben der Geschichte des Bezirks waren die...

Floridsdorfer Bezirksmuseum
„Weanerisch g’sungen und g’redt“ im Bezirksmuseum 21

Diese Info gebe ich gerne weite. LG Renate Blatterer Im Floridsdorfer Bezirksmuseum (21., Prager Straße 33, „Mautner Schlössl“) präsentieren 5 erfahrene Künstlerinnen und Künstler am Sonntag, 8. März, ab 17.00 Uhr, das Musik- und Rezitationsprogramm „Weanerisch g’sungen und g’redt“. Typisch „wienerische“ Wohlklänge sind an dem Nachmittag zu vernehmen. Um die Organisation kümmert sich die Vereinigung „Freunde der Beethoven-Gedenkstätte in Floridsdorf“. Gottfried Falkenstein (Gesang), Andreas...

Beethoven-Gedenkstätte in Floridsdorf
Melodiöse „Highlights“ im Bezirksmuseum Floridsdorf

Der Verein „Freunde der Beethoven-Gedenkstätte in Floridsdorf“ ist der Organisator des nächsten Musikabends im Bezirksmuseum Floridsdorf (21., Prager Straße 33, im „Mautner Schlössl“): Am Donnerstag, 23. Jänner, bestreiten 3 charmante Künstlerinnen das Programm „Highlights aus Oper, Operette und Musical“. Das abwechslungsreiche Konzert beginnt um 19.00 Uhr. Einheitliche „Eintrittsspenden“ der Gäste werden erbeten (pro Person: 12 Euro). Mit stimmungsvollen melodischen Darbietungen möchten Aneta...

Bezirksmuseum Floridsdorf
Info.: Floridsdorfer Advent

„Floridsdorfer Künstler-Advent“ im Bezirksmuseum 21 Der diesjährige „Floridsdorfer Künstler-Advent“ fängt am Sonntag, 1. Dezember, an und dauert bis Dienstag, 17. Dezember. In einer vorweihnachtlichen Gemeinschaftsausstellung im Bezirksmuseum Floridsdorf (21., Prager Straße 33, „Mautner Schlössl“) legen 6 Kunstschaffende aus dem 21. Bezirk hübsche Werke vor. Eröffnet wird die Schau durch die Bezirksvorsteher-Stellvertreterin von Floridsdorf, Ilse Fitzbauer, am Sonntag, 1. Dezember, um 10.00...

Bezirksmuseum Floridsdorf
Floridsdorf: Beethoven-Abend und Chor-Nachmittag

Diese Information gebe ich gerne weiter.  Floridsdorf: Beethoven-Abend und Chor-Nachmittag Der Verein „Freunde der Beethoven-Gedenkstätte in Floridsdorf“ veranstaltet am Freitag, 15. November, ab 19.00 Uhr, ein Konzert zum Gedenken an den Vereinsgründer Leopold Wech. Im Festsaal im Bezirksmuseum Floridsdorf (21., Prager Straße 33, „Mautner Schlössl“) sind ausgewählte Kompositionen von Beethoven und Texte von Wech zu vernehmen. Es musizieren die Instrumentalisten Thomas Urbauer (Klavier), Gregor...

Wohin am Donnerstag 10.10.2019
Floridsdorf: Kammermusik-Abend „Cello Meets Piano“

Der Verein „Freunde der Beethoven-Gedenkstätte in Floridsdorf“ empfiehlt den Besuch eines Kammermusik-Abends am Donnerstag, 10. Oktober, im Floridsdorfer Bezirksmuseum (21., Prager Straße 33, „Mautner Schlössl“): Unter dem Titel „Cello Meets Piano“ bringen Ion Storojenco (Violoncello), Christina Leeb-Grill (Klavier) sowie Wolfgang Leidenfrost (Klavier) im Festsaal ein beeindruckendes Programm zu Gehör. Dabei ertönen stimmungsvolle Kompositionen von Beethoven, Brahms, Schumann, Chopin, Dvorak...

Bezirksmuseum Floridsdorf
Floridsdorf: Konzert „40 Jahre Instrumentalsolisten“

Kammermusik im Bezirksmuseum 21 am Montag, Karten: 20 Euro Im Festsaal des Floridsdorfer Bezirksmuseums (21., Prager Straße 33, im „Mautner Schlössl“) musizieren am Montag, 7. Oktober, 5 ausgezeichnete Tonkünstler. Dem Ensemble „Wiener Instrumentalsolisten“ gehören bewährte Mitglieder renommierter Orchester an. Das aktuelle Konzert der geschätzten Kammermusik-Formation ist eine Jubiläumsveranstaltung mit dem Titel „Wiener Instrumentalsolisten – Celebrating 40!“. Die Gruppe wurde 1979 durch...

Diverse Termine
21. Bezirk: Glöckchen, Offenes Singen und Fantasien

21. Bezirk: Glöckchen, Offenes Singen und Fantasien Mitmach-Konzert (6.4.), Gesangsrunde (7.4.) und Duo „Calliope“ (8.4.) Kulturinteressierte aus ganz Wien besuchen gerne die vielfältigen Veranstaltungen im Festsaal im Floridsdorfer Bezirksmuseum (21., Prager Straße 33, „Mautner Schlössl“). Am Samstag, 6. April, lädt der Verein „grossundklein“ ab 10.00 Uhr den Nachwuchs zu einem „Mitmach-Konzert“ ein. Das Programm beinhaltet „viel Interaktion für Kinder ab 3 Jahren“ und trägt den Titel „Das...

Floridsdorf: „Swingtime“ mit den Instrumentalsolisten
Info.:Floridsdorf: „Swingtime“ mit den Instrumentalsolisten

Floridsdorf: „Swingtime“ mit den Instrumentalsolisten Reservierungen für Konzert am 11.2.: office@wienerinstrumentalsolisten.at Erstklassige Musikerinnen und Musiker aus namhaften Orchestern wirken im 1979 ins Leben gerufenen Ensemble „Wiener Instrumentalsolisten“ mit. Die Künstlerinnen und Künstler haben eine Vorliebe für klassische Kammermusik und beschäftigen sich auch immer wieder gerne mit neuzeitlichen Kompositionen. Am Montag, 11. Februar, beginnt um 19.30 Uhr im Bezirksmuseum...

Floridsdorf: „Mundharmonien“-Konzert am Donnerstag

Im Bezirksmuseum Floridsdorf (21., Prager Straße 33, „Mautner Schlössl“) tritt am Donnerstag, 24. Jänner, das beliebte „Duo Krapf/Berki“ auf und erfreut seine Zuhörerschaft mit stimmungsvollen Liedern. Isabella Krapf (Chromatische Mundharmonika) und Karoly Berki (Gitarre) sind bekannt als Virtuosen auf ihren Instrumenten und haben eigens für dieses Konzert das neue Programm „Mundharmonien“ einstudiert. Das Publikum hört im Festsaal des Museums eine mitreißende Mischung aus Swing-Klängen, Smooth...

Floridsdorf: Konzert „Duo-Recital Cello - Klavier“

Floridsdorf: Konzert „Duo-Recital Cello - Klavier“ Das Bezirksmuseum Floridsdorf (21., Prager Straße 33, im „Mautner Schlössl“) ist am Samstag, 12. Jänner, wieder einmal der Schauplatz eines erbaulichen Konzerts: Im Festsaal des Museums musizieren ab 18.00 Uhr Kaori Saeki (Klavier) und Otto Laback (Violoncello). Die Tonkünstler interpretieren bei dieser Veranstaltung ausgewählte Kompositionen von Ludwig van Beethoven. Der Titel des Abends ist „Duo-Recital Violoncello – Klavier“. Das Publikum...

Information: „Klavier & Violine–Recital“ im Bezirksmuseum 21

„Klavier & Violine–Recital“ im Bezirksmuseum 21 Im Bezirksmuseum Floridsdorf (21., Prager Straße 33, „Mautner Schlössl“) veranstaltet der Verein „Freunde der Beethoven-Gedenkstätte in Floridsdorf“ einen stimmungsvollen Musik-Abend: Am Sonntag, 28. Oktober, startet um 18.00 Uhr im Festsaal des Museums das fein klingende Programm „Klavier & Violine–Recital“. Julia Kim (Violine) und Jui-Lan Huang (Klavier) interpretieren ausgewählte Kompositionen der großen Tondichter Mozart, Beethoven und Brahms....

  • Renate Blatterer

Floridsdorf: Singnachmittag „In einem kleinen Cafe“

Floridsdorf: Singnachmittag „In einem kleinen Cafe“ Der Verein „Freunde der Beethoven-Gedenkstätte in Floridsdorf“ pflegt nicht nur Kompositionen von Beethoven und anderen Klassik-Tondichtern. Bei der nächsten Veranstaltung im Saal des Bezirksmuseums Floridsdorf (21., Prager Straße 33, im „Mautner Schlössl“) stehen Wienerlieder, Volksweisen, Schlager und Evergreens im Mittelpunkt: Am Sonntag, 18. März, um 16.00 Uhr, beginnt ein vergnügliches „Offenes Singen“. Das Publikum darf sich nach...

Info.: Bezirksmuseum 21: Der Bub, der einmal eine Nuss war

Bezirksmuseum 21: Der Bub, der einmal eine Nuss war Der Kultur-Verein „grossundklein“ organisiert in der Reihe „Klassik Cool!“ wieder einmal eine amüsante Musik-Matinee für den Nachwuchs. Schauplatz der Veranstaltung ist der Festsaal im Bezirksmuseum Floridsdorf (21., Prager Straße 33, Mautner Schlössl). Am Samstag, 24. Februar, wird dort zur Freude der Besucherinnen und Besucher ein buntes „Märchen aus Südamerika“ dargeboten und mit fein darauf abgestimmter Musik, von der Klassik bis zum Jazz,...

Konzerte und „Künstler-Advent“ im Bezirksmuseum 21

Konzerte und „Künstler-Advent“ im Bezirksmuseum 21 Talente (24.11.), Sonaten (25.11.), Kunst-Schau (26.11.) Die ehrenamtlich arbeitenden Bezirkshistoriker aus dem Bezirksmuseum Floridsdorf (21., Prager Straße 33, „Mautner Schlössl“) weisen auf drei Kultur-Termine hin: Am Freitag, 24. November, beginnt um 18.00 Uhr im Museum ein „Schüler—Konzert“ mit Talenten aus der Violine-Klasse von Isabel Meyer. Gespielt werden Werke der Klassik. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind dennoch willkommen....

15

Schlager sterben nie...

Das uns Schlager aus längst vergessenen Zeiten in Erinnerung bleiben, bewies am Samstag den 14.10. 2017 das "SingingDREAMTeam" im Floridsdorfer Bezirksmuseum. Bei diesem Konzert wurden Schlager und Hits von Peter Alexander, Caterina Valente, Peter Kraus, Udo Jürgens, Freddy Quinn und einigen mehr eindrucksvoll präsentiert. So konnten die Besucher unter anderem Schlager wie: „Sag mir was du denkst“, „Das kleine Beisl“, „Eventuell, Eventuell“ lauschen und so an die gute alte Zeit zurückdenken....

„Liebe, Glück und 1.000 Schlager“ im Bezirksmuseum 21

„Liebe, Glück und 1.000 Schlager“ im Bezirksmuseum 21 Im Festsaal des Floridsdorfer Bezirksmuseums (21., Prager Straße 33, im „Mautner Schlössl“) gastiert am Samstag, 14. Oktober, wieder einmal das Ensemble „Singing Dream Team“. Beginn des beschwingten Konzertes mit dem Motto „Liebe, Glück und 1.000 Schlager“ ist um 19.00 Uhr. Zur Freude des Publikums werden klangvolle „Erinnerungen an Peter Alexander, Caterina Valente & Co.“ dargeboten. Neben Regine Pawelka-Oskera, Margit Pregler und Robert...

Talente auf der Geige im Bezirksmuseum Floridsdorf

Talente auf der Geige im Bezirksmuseum Floridsdorf Einmal mehr treten begabte Nachwuchs-Musikerinnen und –Musiker im Bezirksmuseum Floridsdorf (21., Prager Straße 33, „Mautner Schlössl“) auf: Am Mittwoch, 14. Juni, beginnt um 18.00 Uhr im Festsaal des Museums ein stimmungsvolles Konzert mit jungen Instrumentalisten aus der „Musikschule Floridsdorf“. Die Mitwirkenden an dieser Veranstaltung gehören der Violine-Klasse von Renate Stübner an. Die ambitionierten Geigerinnen und Geiger interpretieren...

Info.: Floridsdorf: "Karneval der Tiere"-Matinee für Kinder

Floridsdorf: "Karneval der Tiere"-Matinee für Kinder Im Festsaal im Floridsdorfer Bezirksmuseum (21., Prager Straße 33, „Mautner Schlössl“) lädt der Kultur-Verein „grossundklein“ am Samstag, 18. Februar, zu einem fröhlichen „Mitmach-Konzert“ ein. Beginn der Veranstaltung ist um 10.00 Uhr. Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren und deren erwachsene Begleitpersonen hören in der beliebten Reihe „Klassik Cool!“ die berühmte Suite von Camille Saint-Saens: „Der Karneval der Tiere“. Mit Klaviermusik,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.