Bezirkspolizeikommandant

Beiträge zum Thema Bezirkspolizeikommandant

Hat das Haustier einen Giftköder gefressen, ist es wichtig, so schnell wie möglich einen Tierarzt aufzusuchen. | Foto: Nilson-Stock/Panthermedia.net
4

Angst um Hund und Katz’
Bei Giftköder-Aufnahme zählt schnelles Handeln

Wenn Tierhasser am Werk sind, hilft nur: Beim Gassi gehen aufmerksam bleiben und mögliche Vergiftungssymptome ernst nehmen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Immer wieder wird in den Sozialen Medien vor Giftködern im Bezirk gewarnt. Zuletzt Ende Juni – hier soll ein Unbekannter in einem Waldstück in Wollöster, Gemeinde Mauerkirchen, Köder mit Gift ausgelegt haben. „Der Sachverhalt wurde auf der zuständigen Polizeiinspektion zur Anzeige gebracht“, sagt der stellvertretende Bezirkspolizeikommandant Andreas...

Strafbar machen sich sowohl Veranstalter als auch Besucher von sogenannten "Goa-Partys". | Foto: VitalikRadko/panthermedia.net
2

Wenns aus dem Wald lärmt
Illegale Goa-Partys im Bezirk keine Seltenheit

Unangemeldete Techno-Partys, auf denen ungehemmt Drogen konsumiert werden, finden im waldreichen Bezirk Braunau öfters statt. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Wie berichtet, fand in der Nacht von 23. auf 24. September zuletzt eine illegale Techno-Party in einem Wald in Hochburg-Ach statt. 200 Gäste nahmen daran teil. Wesentlicher Bestandteil solcher sogenannten „Goa-Partys“ sind Drogen. „Die Veranstalter verbreiten die Infos zu ihren Events über soziale Medien und ein gewisses Klientel fühlt sich davon...

Die angespannte Situation sei nicht erst seit heute bekannt, reagiert die ÖVP verwundert über den Wirbel der SPÖ. | Foto: BRS/Auer

"Die Überstunden häufen sich"

Braunaus Polizisten sammelten 2016 über 25.000 Überstunden. Von der SPÖ gibt es heftige Kritik. BEZIRK (penz). "Wer einen Polizisten kennt, der weiß Bescheid. 40-Stunden-Wochen sind eher die Ausnahme als die Regel. Auch viele langjährige Polizeikräfte kommen auf 60 Stunden oder mehr. Das grenzt an Überforderung, vor allem wenn man bedenkt, welch große Verantwortung sie im Einsatz tragen", kritisiert SP-Landtagsklubchef Christian Makor die derzeitige Situation. "In Oberösterreich fehlen 445,6...

Die Täter brechen überwiegend in Einfamilienhäuser ein und haben es auf Wertgegenstände abgesehen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
1 2

Knapp 50 Einbrüche seit Anfang des Jahres im Bezirk Ried

Die Polizei ermittelt auf Hochtouren, konkrete Spuren gibt es allerdings noch nicht. BEZIRK (kat). Bargeld, Münzen und Schmuck stahlen am 14. Februar Einbrecher aus einem Haus in Andrichsfurt. Der oder die Täter brachen in der Zeit zwischen 17.30 Uhr und 22.40 Uhr die Terrassentür auf. Anschließend durchsuchten die Einbrecher sämtliche Räume im Haus. Seit Anfang des Jahres häufen sich Polizeimeldungen wie diese. Bis Mitte Februar wurde im Bezirk Ried zwischen 40 und 50 Mal eingebrochen. Laut...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.