bhak

Beiträge zum Thema bhak

Künstliche Intelligenz wird in der Unterrichtsarbeit maßgebliche Auswirkungen haben. | Foto: HAK/Mitteregger
2

BHAK/BHAS Kitzbühel
BHAK/BHAS Kitzbühel ist Pilotschule für KI

Umsetzung Künstliche Intelligenz (KI) in der Bildung; Möglichkeiten der KI-gestützten Bildung in KitzHAK/HAS erkunden. KITZBÜHEL. Die BHAK/BHAS Kitzbühel wurde als einzige Schule im Bezirk und als eine von zwölf Schulen in Tirol ausgewählt, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht zu erproben. Österreichweit sind es 100 Schulen für alle Altersgruppen. Diese Initiative des Bildungsministeriums zielt darauf ab, die Möglichkeiten der KI-gestützten Bildung zu erkunden und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die SchülerInnen konnten aktiv mitarbeiten. | Foto: BHAK

BHAK Kitzbühel
1. Innovation Day an BHAK in virtueller Form

Virtueller Innovation Day mit Regio-Tech und Standort-Agentur an der BHAK Kitzbühel. KITZBÜHEL (navi). An der BHAK Kitzbühel fand der 1. Innovation Day statt –  corona-bedingt ausnahmsweise in virtueller Form. Über die digitale Videokonferenz-Plattform der Schule kommunizierten die Vortragenden von Regio-Tech und Standort-Agentur mit den angehenden MaturantInnen in den Klassenzimmern. Die SchülerInnen konnten sich durch ein Online-Abstimmungs-Tool mit ihren Smartphones aktiv in den Workshops...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
308 SchülerInnen in HAK/HAS Kitzbühel. | Foto: Gemeinde
1

Kitzbühel
Erstmals Matura an der IT-HAK Kitzbühel

KITZBÜHEL/BEZIRK. 42 Lehrkräfte unterrichten im aktuellen Schuljahr (1018/19) insgesamt 308 SchülerInnen in 14 Klassen an der BHAK & BHAS Kitzbühel (Ltg. Dir. Eva Grissmann). Geführt werden an der Bundesschule die "Handelsakademie neu", die "Handelsakademie für Digital Business" (IT-HAK) und die "Praxis-Handelsschule". Heuer findet die erste Matura an der IT-HAK statt; 27 KandidatInnen stehen zum Maturaaschluss in den Startlöchern.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.