Bibliotheks-Kooperation

Beiträge zum Thema Bibliotheks-Kooperation

Marco Mair, Lisa Pupetschek, Berfin Tuncay (stehend) Marco Weissenegger und Sandra Dornauer (sitzend) waren bestens auf ihr Event vorbereitet und erwarteten pünktlich um 10 in der Leichtathletik-Anlage der Olympia-World Innsbruck ihre Laufrunden-Spender!
2 5

"Run for a Smile" with a smile!

In der Leichtathletik-Anlage der Olympia-World Innsbruck fand am 16. Mai, der Spendenlauf der Maturaprojekt-Gruppen der HAK-Schwaz und des Aufbaulehrgangs der HAK-Telfs statt. Bei zuerst trübem Wetter liefen 91 Personen insgesamt 752 400-m-Runden zugunsten der Kinderkrebshilfe Tirol-Vorarlberg. Bei dem Maturaprojekt ging es nicht - allen! - um die Geschwindigkeit, sondern darum in jeweils 12 Minuten soviele Runden wie möglich zu laufen oder zu joggen oder zu gehen: Motto: "Jede Runde zählt!"....

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl
Blumiger Dank für blühende Lernhilfe!  Grafik: Mag. Monika Himsl:
1 1

Blühender Dank für Lernhilfe!

„Es blüht hinter euch her“. Mit diesem Zitat der Lyrikerin Hilde Domin bedankt sich die Miemingerin Mag. Monika Himsl bei den 26 Spendern ihres 7. Martinsfasten-Patenlaufes. Das 7. Jahr des „Martinsfasten-Patenlauf“ war kein verflixtes. Denn wieder gelang es Mag. Monika Himsl die schon traditionellen 44 frühmorgendlichen Laufrunden vom 11. November bis zum 24. Dezember unfallfrei zu absolvieren. In insgesamt 23 h 7 min verbrannte sie dabei 9809 kcal für ihre Gesundheit und überzeugte damit...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl
Podiumsdiskussion zum Auftakt des "Jahres der Orden 2015" Im Festsaal der Theologischen Fakultät Innsbruck: Generaloberin Pauli8ne Thorer, FdC, Rektor Markus Inama, Sj, Univ..-Prof. Dr. Christian Bauer, Dr. Ilsemjarie Weiffen RSCJ und Bischof Dr. Manfred Scheuer (v. l. n. r.)
1 4

Warum lebst du so?

Papst Franziskus, als Jesuit selbst Ordensmann, hat das Jahr 2015 zum "Jahr der Orden" ausgerufen. In Innsbruck fand dazu am 10. Dezember die Auftaktveranstaltung in der Theologischen Fakutät statt: "Warum lebst du so? Spiritualität der Orden im Gespräch". "Unser Empfehlungsschreiben seid ihr", mit diesen Paulusworten umschrieb Bischof Manfred Scheuer in seiner Rede anlässlich des Tiroler Auftaktes zum Jahr der Orden die tragende Rolle der Odenschristen beiderlei Geschlechts für die Kirche,...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl
Landesrätin Dr. Christine Bauer mit den vier ZeitzeugInnen und Dr. Edith Hessenberger udn GV Güven Tekcan
2 4

I bin der Arthur! Sag nie Chef zu mir!

In einem von der Telfer Integrationsbeauftragen Dr. Edith Hessenberger moderierten Erzähl-Cafè berichteten vier TelferInnen mit türkischen Wurzeln im Heimatmuseum Noaflhaus von ihrer Anfangzeit in Telfs. Anwesend war auch die Integrationslandesrätin Dr. Christine Baur und Gemeindevorstand Güven Tekcan. „Seit 43 Jahr bin ich schon hier. Mir sein drei Madl gwesen und haben a schöne Kindheit ghabt“, erzählte Aysel Tekin mit ihrem breiten Telfer Dialekt. Sie saß mit ihrer Schwester Gülselin am...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl
Dr. Birgit Huber (2.v.l.) referierte über Bräuche und wurde von Dr. Edith Hessenberger und GV Güven Tekcan herzlich im Noaflhaus begrüßt.
1 2

Martinfest mit Aşura-Speisung

Am 2. Oktober fand im Telfer Noaflhaus die zweite Veranstaltung im Rahmen der Reihe "alte neue telfer innen" statt. Der Vortrag von Dr. Brigit Huber über alte, neue und Konvergenz-Bräuche. Bald ist es wieder so weit: In den Schulen werden Adventkränze und auf den Straßen Weihnachtsbäume aufgestellt. Martinsumzug und Krampuslauf stehen vor der Tür. Viel scheinbar religiöses Brauchtum. Aber: "Es gibt viele Bräuche, die gar nichts mit Religion zu tun haben", erzählte die Kulturwissenschaftlerin...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl
Anlässlich der aktuellen Flüchtlingsdramen und der ersten Flüchtlingsfamilie im Projekt lautet das Motto heuer: „Heimat teilen“.

Heimat teilen

Auch heuer startete am Martinstag, dem 11. November, der BILILA-Martinsfasten-Patenlauf und steht diesmal unter dem Motto: „Heimat teilen!“ „Danke, vielen Dank!“, mit diesen Worten verabschiedet sich Herr R. immer, wenn Mag. Monika Himsl nach zwei, drei Stunden reden und lernen, essen und lachen seine Wohnung verlässt. Die siebenköpfige Familie ist aus Afghanistan geflüchtet und lebt nach der Anerkennung seit Juni in Telfs. Vier der Kinder besuchen mit noch sehr geringen Deutschkenntnissen...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.