Bienenstock

Beiträge zum Thema Bienenstock

Foto: Santrucek
4

Gloggnitz
Tag des offenen Bienenstocks

Wie kommt der Honig ins Glas? Und vor allem, wie viel und welche Arbeit steckt dahinter? Fragen, denen am Tag des offenen Bienenstocks auf den Grund gegangen wird. GLOGGNITZ. Imker von Hirschwang bis Grafenbach informieren am Tag des offenen Bienenstocks über ihre süße Arbeit mit den fleißigen Bienen. Dabei erfährt man mehr zum Honigschleudern, zum Gewühl im Bienenstock selbst und natürlich ist auch ein Verkosten des Honigs möglich. Auch ein Programm für Kinder darf nicht fehlen. 21. Mai, 10-16...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2 32

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Die Geschichte der Imkerei in Pitten in der Bergstraße bei der Kirche 2021

Die Geschichte der Imkerei ist eng mit der Geschichte der Menschheit verbunden. Seit Jahrtausenden werden Bienen (niederdeutsch: Immen) wegen ihrer Produkte wie Wachs und Honig genutzt und gehalten. Honigbienen sind noch Wildtiere, die einer Betreuung durch den Menschen eigentlich nicht bedürfen. Ursprünglich bevorzugten sie zum Errichten ihres Wabenbaus Hohlräume in Bäumen. Zunächst wurden Bienenvölker in hohlen Baumstämmen abgeerntet. Später wurden die betreffenden Baumstücke...

  • Neunkirchen
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.