Natur

Beiträge zum Thema Natur

Hubert Prigl bei der Eröffnungsansprache. | Foto: Naturfreunde Österreich
3

Reichenau/Rax
Erstes Teilstück des neuen Flusswanderweges fertig

Über tausend freiwillige Arbeitsstunden stecken in dem ersten Teilstück des Flusswanderweges im Höllental, das am 19. Oktober eröffnet wurde. REICHENAU. Zwischen Kaiserbrunn und dem Weichtalhaus wurde der Flusswanderweg ausgebaut. "Der rund 2,4 Kilometer lange Weg führt entlang der Schwarza und ersetzt gefährliche Abschnitte auf der stark befahrenen Bundesstraße 27", berichtet Hubert Prigl, einer der federführenden Protagonisten beim Ausbau des Wanderweges. Rund 180 Naturfreunde-Unterstützende...

Biber hinter Gittern – beim Löschteich. | Foto: Santrucek
1 16

Breitenau am Steinfeld
Fotogener Biber dreht seine Runden im Löschteich

In Breitenaus Löschteich bei der Waldsiedlung lebt eine kleine Attraktion. Ein Biber hat sich niedergelassen und erfreut sich der Besuche von Naturfreunden. BREITENAU. Angeknabberte Bäumchen im Föhrenwald und ein Biberbau im Feuerbachl zeugen von der Präsenz eines Bibers. Wer Glück hat, sieht ihn auch seine Runden im Löschteich drehen. Dabei lässt das pelzige Kerlchen es zu, dass man sich ihm auf etwa eineinhalb Meter nähert. Ein sicherer Abstand ist allerdings empfehlenswert – und das nicht...

1 2 29

Natur
Ein Waldspaziergang im Herbst

Ein kühler Hauch liegt in der Luft, als ich den schmalen Pfad in den Wald hineingehe. Es ist Herbst, und die Natur hat sich in ein buntes Kleid aus Gold, Rot und Braun gehüllt. Schon nach wenigen Schritten umfängt mich eine tiefe Stille – nur das leise Rascheln der Blätter unter meinen Füßen und das entfernte Klopfen eines Spechts sind zu hören. Diese Ruhe ist nicht leer, sondern voller Leben. Der Boden ist weich und federnd. Überall wachsen Moose, die sich wie kleine, grüne Teppiche über...

Foto: Herbert Ziss
3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Leserinnen und Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. Gerade noch erwischt Eichhörnchen haben es jetzt, vorm Wintereinbruch, besonders eilig. Da ist es gut, wenn man rasch den Auslöser drückt, wenn eines vor die Linse springt. Kleine Gartenkreuzspinne Ebenfalls auf Fotopirsch ging Robert Posch. Die Kleine Gartenkreuzspinne posierte für die...

1 2

MS Pottschach
2. Klasse der MS Pottschach am 22.09.2025 auf Wandertag

Bei herrlichem Herbstwetter machte sich die 2. Klasse der Mittelschule Pottschach auf den Weg zur Gfiederwarte. Die Schülerinnen und Schüler wanderten gut gelaunt durch den farbenfrohen Herbstwald und genossen die klare Aussicht vom Aussichtsturm. Anschließend ging es weiter nach St. Johann. Dort legte die Klasse eine ausgiebige Pause am Spielplatz des Dorferneuerungsvereins ein. Bei lustigen Ballspielen, viel Bewegung und fröhlichem Spiel am Bach verging die Zeit wie im Flug. Mit vielen...

Foto: Alfred Schmutz
3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Leserinnen und Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. Ganz fein strukturiert... ... ist das Innere eines "Sonnenhut". Die Blume ist ein willkommener Nektarspender für Insekten und wächst etwa im Pettenbacher Naturgarten. Eine saure Überraschung Die Kratzbeere (auch Rubus caesius genannt) gehört zur Pflanzengattung der Brombeeren, schmeckt...

5 2 43

Mein bevorzugtes Wandergebiet
So schön ist es jetzt draußen in der Natur zu sein

Ich bin wieder im Raxgebiet unterwegs und starte meine Wanderung beim Rehazentrum Raxblick (ist von Prein an der Rax Richtung Orthof und Breitenstein). Auf unmarkierten Wegen und Forststraßen wandere ich Richtung Eselbachgraben und Luckerte Wand, mache einen Abstecher zum Geißkirchl/Gaiskirchlein und komme schließlich nach Orthof. Dabei fand ich bei strahlendem Sonnenschein allerlei interessante blühende Pflanzen und Schmetterlinge und somit viele Fotomotive, dazwischen auch immer wieder...

Margret Weinberger und Karl Pölzlbauer. | Foto: privat
3

Kulturleckerbissen Im Sierningtal
"G'schichterln" rund um den Naturpark

Zum Wohl der Ziegen findet am 5. September eine Lesung mit Musik statt. SIEDING. Waldpädagogin Margret Weinberger und Karl Pölzlbauer halten eine Lesung. Dazu liefert Peter Breitegger mit seiner Steirischen Harmonika  die Musik. Treffpunkt ist bei D'Steinfelder Hütte im Naturparkzentrum Sieding. Eintritt: freie Spenden. Der Reinerlös wird für die Naturpark-Ziegen aufgewendet. Lesung  5. September, ab 17 Uhr Siedinger-Straße 46 2631 Ternitz Das könnte dich auch interessieren BlöZinger bringt das...

Freiheit für den Igel.
6

Ternitz
Ein Igel verirrte sich in den Keller – Rettungsaktion lief an

Ein Igel hatte sich in Ternitz in einen Kellerabgang verirrt. Von da gab es keinen Weg mehr zurück in die Natur. MeinBezirk griff zu Handschuhen und rettete das Kerlchen. TERNITZ. "Ich habe immer wieder einmal etwas rumpeln gehört", so der Hausbesitzer zum MeinBezirk. Als Josef S. Nachschau hielt, saß er da: ein verhältnismäßig großer Igel. Behutsam wurde er von MeinBezirk mit Handschuhen auf eine kleine Schaufel und in weiterer Folge in den Garten befördert. S. stellte zudem eine kleine...

Käfer entdeckt. | Foto: Herbert Ziss
3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Leserinnen und Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. Ein etwas anderer Marienkäfer Einen "Marienkäfer" in einer ungewöhlichen Farbgebung hat Herbert Ziss entdeckt. Er fragt sich: "Ob der auch Glück bringt?" Die zweifarbige Taglilie Schattenblüher fühlen sich – wie der Name schon vermuten lässt – auch im Schatten wohl. Diese zweifarbige...

Tipps für den Garten hört man am 2. August in Payerbach. | Foto: Erda Estremera/Unsplash
3

Payerbach
Der Jakobimarkt wird zum Paradies für Gartenfreunde

Biogärtner Johannes Käfer, bekannt aus Fernsehen und Radio, kommt am 2. August nach Payerbach. PAYERBACH. Am Samstag, den 2. August, verwandelt sich der Jakobimarkt dank Organisator Joachim Köll und Gemeinderätin Heidi Prüger, Natur-im-Garten Beauftragte der Gemeinde, in ein Paradies für Gartenfreunde – ganz im Zeichen des ökologischen Gärtnerns. Der Tag steht nicht nur im Zeichen der Nachhaltigkeit, sondern auch im Licht eines besonderen Erfolgs: Payerbach wurde 2022 im Rahmen des Wettbewerbs...

4

Natur
Weniger 'Annabelle', mehr Vielfalt

Kaum ein Ort, kaum ein Garten, der derzeit ohne sie auskommt: Hydrangea arborescens 'Annabelle', die Schneeball-Hortensie mit ihren imposanten weißen Blütenbällen. Sie ist allgegenwärtig – und genau das ist Teil des Problems. Was einst als pflegeleichte Zierde mit Wow-Effekt galt, hat sich vielerorts zur Monokultur im öffentlichen Grün entwickelt. Ihre Dominanz führt zu einer eintönigen, gestalterisch wenig inspirierenden Bepflanzung, die vor allem eines verdrängt: Vielfalt. Dabei wird...

2 73

Biotop Bahndamm
Payerbach, Morgenspaziergang

Für heute war ein heißer Tag angesagt, ich startete daher schon recht zeitig, bald nach Sonnenaufgang und erkundete einmal Flora und Fauna am Bahndamm der Semmeringbahn zwischen Payerbach und Küb. Die Vielfalt ist überraschend und es ist toll was da alles blüht, brummt und flattert. Ich zeige was mir da auffiel und vor die Linse kam, und versuche es zu benennen soweit mir bekannt oder eruierbar.

2

Natur
Knautien-Sandbiene

In Tanschach/Prigglitz kam mir diese unruhige Biene das erstemal vor die Linse. Die Knautien-Sandbiene (Andrena hattorfiana) gehört zur Ordnung der Hautflügler und zur Familie der Bienen. Sie ist vor allem an ihrem auffälligen Aussehen zu erkennen: Der Körper ist überwiegend schwarz gefärbt, jedoch sind das zweite und manchmal auch das erste Hinterleibssegment leuchtend rot.  Die Körperlänge beträgt zwischen 13 und 16 Millimetern. Die Flugzeit der Knautien-Sandbiene liegt zwischen Juni und...

Foto: Flugschule Hohe Wand
Aktion 3

Aktivitäten im Bezirk Neunkirchen
Paragleiten- Die Welt von oben sehen und andere sportliche Highlights

Gleitschirmfliegen gehört sicher zu jener Sportart welcher auch als Extremsport bezeichnet wird. Dennoch wirkt dieses Hobby auf manche Menschen entspannend. HOHE WAND. Obwohl Paragleiten in erster Linie als aufregendes Abenteuer mit Adrenalinkick gilt, kann es von manchen Menschen auch als wohltuend und entspannend erlebt werden. „Das Gleitschirmfliegen ist ein Abenteuer, das Menschen aus aller Welt in seinen Bann zieht. Es bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Natur zu erleben, sich selbst...

Den Igel in Gold gab's das neunte Mal für Ternitz.  | Foto: Tadeusz Lakota/Unsplash
3

Naturliebes Ternitz
Stadt sicherte sich den neunten "Goldenen Igel"

Auch bei der heurigen Verleihung der Aktion "Natur im Garten" wurde Ternitz für die umweltfreundliche Grünraumpflege ausgezeichnet.  TERNITZ. Der "Goldene Igel" wird an Gemeinden verliehen, die ihre Grünflächen gemäß den Kernkriterien von „Natur im Garten“ gepflegt und besonderen Wert auf biologische Vielfalt und Gestaltung mit heimischen, ökologisch wertvollen und klimafitten Pflanzen gelegt haben. Kein Gift für die Grünraumpflege Neben dem Verzicht auf Pestizide, chemisch-synthetische Dünger...

1 3

Mittelschule Pottschach
Besuch der 1. Klasse beim Imker in Grafenbach

Am 5. Juni 2025 machte sich die 1. Klasse der Mittelschule Pottschach zu Fuß auf den Weg nach Grafenbach, um die Bienenstocke der Familie Sykora zu besuchen. Bei sonnigem Wetter und voller Neugier wanderten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften los. Vor Ort erfuhren die Kinder viel Spannendes über das Leben im Bienenstock. Imker Sykora erklärte anschaulich, wie ein Bienenvolk aufgebaut ist: Die Königin legt täglich hunderte Eier, die Arbeiterinnen kümmern sich um Brutpflege,...

Das unerlaubte Werk von Kletterfans. | Foto: privat
5

Frevel am Berg
Schauerstein mit Farbspray und Bohrhaken geschändet

Unverständnis erntet eine Aktion von Klettersportlern. Diese markierten und bohrten am Schauerstein, ohne den Grundeigentümer um Erlaubnis zu fragen. SCHNEEBERG. Die Region gilt als Kletterparadies. Das Einverständnis der Grundeigentümer vorausgesetzt, kommen immer wieder neue Kletterrouten dazu. Aber es geht auch anders, wie dem Schwarzauer Bürgermeister Peter Lepkowicz (SPÖ) und Leiter der Forstverwaltung Naßwald, zur Kenntnis gebracht wurde. "Am Schauerstein, einer der schönsten Flecke des...

Nachwuchspflege im Storchennest Breitenau. | Foto: Storchenverein Breitenau
3

Breitenau am Steinfeld
Im Storchennest ist bereits Nachwuchs geschlüpft

Freude über Nachwuchs in Breitenau: zwei Babystörche klappern mit ihren Schnäbeln. BREITENAU. Das Nest auf der Kirche ist ja schon seit April wieder bewohnt. MeinBezirk kletterte mit Johann Haslinger vom Storchenverein auf den Kirchturm, um die Tiere fotogen ins Bild zu setzen. Aus eins mach zweiDamals waren die Störche "nur" ein Paar. Jetzt sind sie Eltern. Haslinger übermittelte am 29. Mai das erste Foto vom Storchenbaby, meinte noch: "Ich hoffe es folgen noch einige." Und tatsächlich durfte...

Raxalpakas auf der Weide erregten das Interesse von Herbert Ziss. Er hielt die entzückenden Tiere am Bild fest.  | Foto: Herbert Ziss
3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Raxalpakas auf der Weide erregten das Interesse von Herbert Ziss. Er hielt die entzückenden Tiere am Bild fest.  Giftig, aber schön Der Goldregen im Pettenbacher Naturgarten blüht. Finger weg von den Samen. Denn bereits eine Handvoll ist – je nach Mensch – tödlich. Das KrabbelnDie...

Gefühl ist bei den Waldjugendspielen auch immer gefragt. | Foto: Santrucek
4

Seebenstein
736 Schüler treten bei den 36. Waldjugendspielen an

Am 14. und 15. Mai wird Seebenstein wieder Austragungsort der 36. NÖ Waldjugendspiele im Bezirk Neunkirchen. SEEBENSTEIN. Wissen aus Natur, Wald und Flur gepaart mit Geschicklichkeit und Tempo – das sind die Voraussetzungen für die Sieger bei den alljährlichen Waldjugendspielen. Im Bezirk Neunkirchen nehmen heuer 736 Schüler aus 36 Klassen aus 20 Schulen daran teil. Eine Baumrutsche von "Natur macht Sinn", Outdoor–Segways und Motorsägenvorführung der LFS-Warth sorgen für ein attraktives...

Foto: Alfred Schmutz
3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. Noch nicht Pfingsten, aber... ... in Pettenbachs Naturgarten blühen bereits die ersten Pfingstrosen. Sie sind zu jeder Zeit wunderschön anzusehen. Sonnenhungrige Mauereidechse Herbert Ziss entdeckte diese Mauereidechse. Das Tier genoss die wärmenden Sonnenstrahlen auf der Burg Seebenstein in vollen...

So erkennt Alfred Schmutz die Gänseblümchen im Pettenbacher Naturgarten als fotogene Blümchen: "Klein, aber fein." | Foto: Alfred Schmutz
1 3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. Gänseblümchen So erkennt Alfred Schmutz die Gänseblümchen im Pettenbacher Naturgarten als fotogene Blümchen: "Klein, aber fein." Am WasserleitungswegAm 1. Wasserleitungsweg von Hirschwang wanderte Regionautin Irmgard Wozonig nach Kaiserbrunn. Ein Abenteuer mit vielen Fotomotiven. Beim...

Information über das Schaffen harmonischer Rahmenbedingungen am Schwarza-Ufer. | Foto: IG Schwarza
10

Versuch an der Schwarza
Projekt bringt Einklang von Mensch, Biber & Co

Die Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza präsentierte ihr Pilotprojekt entlang des Schwarza-Flusses. Bitterer Beigeschmack: eine Anzeige gegen den Schwarza-Wasserverband. Update am 2. April WIMPASSING/TERNITZ. In einem kleinen Abschnitt an der Schwarza wurde mit Augenmaß Busch- und Strauchwerk entfernt. Dazu wurde Totholz für die ansässigen Biber liegengelassen. Angenehmer Nebeneffekt: es entstand ein Art Badestrand (MeinBezirk berichtete hier). Vor kurzem wurde das Pilotprojekt der breiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.