Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen
Die Kletschka-Höhe bei Reichenau an der Rax

- hochgeladen von Elfriede Lungenschmied
Die Kletschka-Höhe ist seit langem ein beliebtes Ausflugsziel und prägt als markante Kulisse vor den Bergstöcken von Rax und Schneeberg das Landschaftsbild. Von ihrem Gipfel (592 m)aus eröffnet sich ein beeindruckender Rundblick über das Schwarza- und Preintal. Auch der Eingang zum Höllental lässt sich bewundern.
Um dieses charakteristische Landschaftselement in seiner ursprünglichen Form zu bewahren, wurde die Kletschka-Höhe im Dezember 1977 unter Naturschutz gestellt.
Die Benennung erfolgte zu Ehren von Georg Kletschka, k. k. Conviktinspektor der Universität Wien (1800–1838). Ab 1930 war er mit seiner Familie jedes Jahr als erster Sommergast für einen längeren Aufenthalt in der Herrschaft Reichenau. Er wird als einer der Wegbereiter des Ansehens von Reichenau als beliebter Ort für Sommeraufenthalte betrachtet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.