Natur

Beiträge zum Thema Natur

Ternitz soll bis 2040 klimaneutral werden.  | Foto: Santrucek
3

Ternitz präsentiert am 19. Februar
Klimaneutralitätsfahrplan der Stadt

Ternitz will bis 2040 mittels Klimaneutralitätsfahrplan nachhaltiger werden. Was es damit auf sich hat und wie jeder Bürger einen Teil beitragen kann, erfährst du am 19. Februar, 18 Uhr, bei der Auftaktveranstaltung in der Stadthalle Ternitz. TERNITZ. Auf eine gesunde, klimaneutrale Zukunft bricht die Stadt Ternitz unter Federführung von Daniela Mohr und Projektleiter Gernot Zottl auf. Den Startschuss liefert eine Informationsveranstaltung am 19. Februar in der Stadthalle, bei der Besucher...

Martin Kurz von der IG Schwarza am gepflegten Uferbereich, der auch ein schöner Badestrand ist.
6

Versuch an der Schwarza
Abholzen mit Augenmaß schafft einen Badestrand

Ein Ort, an dem Biber und Mensch friedlich nebeneinander existieren können und Verklausungen im Fluss der Vergangenheit angehören – das Ziel einer neuen Initiative der Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza. TERNITZ/WIMPASSING. Biber nagen am Holzbestand entlang der Schwarza zwischen Ternitz und Wimpassing. Dazu kommt die Notwendigkeit, den Uferbewuchs so zu gestalten, dass es nicht zu Verklausungen bei einem Hochwasser kommt. Bereit seit einigen Jahren leistet die IG Schwarza hier vorbildliche...

1 4

Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen
Die Linde in Breitenstein

Die mächtige Linde neben der Kapelle beim Kochhof in Breitenstein wurde 1976 unter Naturschutz gestellt. Ihr Alter beträgt 126 Jahre, die Höhe ca. 20 m.   Für Wanderer die vom Schwarzatal nach Maria Schutz pilgern dient sie als Wegweiser. Ihr Standort vereint die Gemeinden Payerbach, Breitenstein und Gloggnitz.  Plan Alte Fotos

1 6

Durch die Natur
Verschmutzter Auwald

Eigentlich besuche ich den Gloggnitzer Auwald wegen seiner Naturbelassenheit und der herrlichen Schneerosenblüte. In letzter Zeit ist mir jedoch aufgefallen, dass dort viele Papiertaschentücher achtlos weggeworfen werden. An abgelegenen Stellen findet man oft eine Ansammlung von benutzten Taschentüchern, die vermutlich als Ersatz für Toilettenpapier genutzt wurden.  Handelt es sich bei diesen Menschen um eine schlechte Angewohnheit, mangelndes Umweltbewusstsein oder bloße Gedankenlosigkeit?...

2 2 13

Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen
Sebastian-Wasserfall bei Puchberg am Schneeberg

Der Sebastian-Wasserfall in Puchberg am Schneeberg (Sonnleiten) ist ein beeindruckendes Naturschauspiel. Der Wasserfall entsteht durch das Bergwasser, das sich aus den höheren Lagen des Schneebergs speist (Sebastianbach) und dann in Kaskaden 70 Meter in die Tiefe stürzt. Im Dezember 1956 wurde er zum Naturdenkmal erklärt. Besonders im Frühjahr und nach regenreichen Perioden ist der Wasserfall am imposantesten, da die Wassermengen dann besonders üppig sind. Der Wasserfall selbst ist zwar nicht...

Eine spannede Begegnung | Foto: Kurt Pusitz
4

Ternitz
Ungewöhnlicher Besucher – Steinbock am Gösing gesichtet

Dass auf der Hohen Wand einige Steinböcke leben, ist bekannt. Aber am Gösing ist das die bislang erste Sichtung. TERNITZ. Kurt Pusitz stieß als erster auf das Tier. Die Begegnung hat er natürlich dokumentiert. "Am Gösing beim Bankerl 'Schneebergblick' habe ich ihn fotografiert. Keine zwei Meter entfernt und nicht scheu. Ich vermute, dass er vom Gehege der Hohen Wand einen Ausflug gemacht hat." Dass es am Gösing Gemsen gibt, sei Pusitz nicht neu: "Aber einen jungen Steinbock habe ich da noch nie...

Foto: Alfred Schmutz
3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige deine schönsten Schappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. Sonne und Raureif Tagelang lag nur Nebelgrau über Pettenbach. Der Wettergott hatte Erbarmen und so fand die Sonne einen Weg durch die Nebelsuppe. Diese Stimmung verhalf Alfred Schmutz zu einem hübschen Fotomotiv. Raureif verzaubert die Bäume Wie aus einer anderen Welt wirken Landschaften, Blumen und...

Foto: ©Elfriede Lungenschmied
2 3 13

Faszination Baum
Der schöne Platz der Kindheit vergeht, Erinnerungen bleiben

Es gibt Orte, die in der Kindheit wie magische Inseln erscheinen. Sie sind geprägt von einer unbeschwerten Atmosphäre, von einem Gefühl der Geborgenheit, an das man sich als Erwachsener nur noch vage erinnern kann. Ein solcher Ort war für mich ein Grundstück unweit meines Heimathauses. Es gehört zu einem Villenanwesen und war für mich der Inbegriff des verbotenen Gartens. Dieser Platz ist nicht besonders groß, aber er hatte etwas Unverwechselbares. Umgeben von dichten Kastanienbäumen, die sich...

Foto: Alfred Schmutz
3

Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen und teile deine schönsten Bilder 📸 mit unseren Lesern. Die besten Bilder schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 📰 Tierischer Tanz auf dem Eis Dieser Buchfink geht aufs Eis tanzen. Er sucht sich etwas Nahrhaftes und schaut in den Himmel, wie wohl das Wetter wird. Ein Motiv, gesehen im Pettenbacher Naturgarten. Lichtstimmung Die Lichtstimmung in Ternitz an einem ganz normalen Tag hat unsere Leserin Bettina Enk im Bild festgehalten....

13

Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen
Sommerlinde bei der Rotte Palm

In der Rotte Palm bei 2831 Warth steht die beeindruckende Sommerlinde (Tilia platyphyllos), die als Naturdenkmal unter Schutz gestellt wurde. Seit wann genau ist jedoch unbekannt, da die entsprechenden Dokumente im Laufe der Zeit verloren gingen. Der Umfang beträgt 7,30 m (in einer Höhe von einem Meter gemessen). Warum sich die Linde ab einer gewissen Höhe verzweigt hat, kann man nur vermuten. Vielleicht ein Sturm- oder Winterschaden in jungen Jahren. Der Baum ist teils schon hohl und...

1 1 17

Rundwanderwege
Auf die Geländehütte

Die Wanderung auf das Gelände bei Grünbach am Schneeberg ist eine schöne und abwechslungsreiche Tour. Die Strecke eignet sich besonders für Naturliebhaber und Wanderfreunde, die eine gute Mischung aus ruhigen Waldpassagen und beeindruckenden Ausblicken suchen. Die Wanderung beginnt in Grünbach, Parkplatz bei der Gaststätte ‚Zum Gollni‘ (siehe Karte). Der Aufstieg führt über den Krumböcksteig, rote Markierung. Nach einiger Zeit beginnt der Weg leicht anzusteigen. Der Wald wird dichter, und je...

Foto: Alfred Schmutz
3

Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen und teile deine schönsten Bilder mit unseren Lesern. Die besten Fotos schaffen es regelmäßig in die Printausgabe von meinBezirk. Auch noch im Verblühen schön Selbst Anfang Dezember blüht im Pettenbacher Naturgarten noch eine Chrysantheme. Sie ist sogar im Verblühen noch ein schöner Anblick. Stimmungsvoll Wenn das Licht passt, bietet sich der Kurpark Reichenau an der Rax für stimmungsvolle Aufnahmen an, wie sie Herbert Ziss gelungen...

Ziemlich wenig Bäume für einen Wald: der Seelenwald nach dem Entfernen der beschädigten Bäume. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Neunkirchen
Umweltanwaltschaft wegen Naturbestattung eingeschaltet

Nach dem Sturm blockierten mehrere Bäume den Weg zum Seelenwald am Petersberg. Kürzlich wurde am Naturfriedhof aufgeräumt. "Aber jetzt ist es eher eine Lichtung als ein Wald", kritisieren Spaziergänger. NEUNKIRCHEN. Es war ein kümmerlicher Anblick, der sich meinBezirk unlängst am Weg zum Seelenwald am Petersberg bot. Zahlreiche Bäume lagen kreuz und quer am Weg und machte den Anmarsch zur Naturbestattung zum Hürdenlauf (meinBezirk berichtete). Seitens der Stadtgemeinde Neunkirchen...

1 12

Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen
Der Vierbrüderbaum in Vöstenhof

Mit seinen nun über 1040 Jahren darf man diesen Veteran wohl als ältesten Baum in Niederösterreich bezeichnen. Seinen Namen erhielt er durch die Teilung des Hauptstammes (in ca. 3m Höhe) in vier gleichstarke Stämme mit jeweils ca. 5 m Umfang. Die Gesamthöhe beträgt 19,5 m, der Umfang 7 m. Es handelt sich um eine  Schwarzföhre (Pinus nigra subsp. nigra), die aus einem Sämling aus dem Jahr 980 heranwuchs. 1930 wurde die mächtige Föhre unter Naturschutz gestellt, jedoch hob die zuständige Behörde...

Bezirk Neunkirchen
Bitte ein wenig mehr Waldpflege an den Tag legen

Meinung über den Zustand des Peterwaldes und den augenscheinlichen Sturmschäden. Als leidenschaftlicher Wanderer führt mich mein Weg oft in Wälder. Zuletzt in das Naturdenkmal am Petersberg, wo seit einiger Zeit auch ein Hinweisschild auf den Naturfriedhof auf Neunkirchner Grund verweist. Und nachdem ich mir, wie ich zu meiner Schande gestehen muss, diesen "Seelenwald" noch nicht angesehen habe, bot sich ein Abstecher dorthin an. Der Weg dorthin ist allerdings gespickt mit Hindernissen. Denn...

Foto: Doris Rehling
3

Bezirk Neunkirchen
Zeige uns deine schönsten Schappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen und teile deine schönsten Fotos 📸  mit unseren Lesern. Die besten Bilder schaffen es regelmäßig in die Printausgabe von meinBezirk Neunkirchen. Der Stieglitz Ein gutes Auge und den Finger rechtzeitig am Auslöser als dieser Stieglitz auf einer Kanadischen Goldrute posierte hatte Doris Rehling. Ein tolles Bild! Herbstlicher Morgentau So schön kann ein Herbstmorgen sein. Die Rose hat sich schon in ihr herbstliches Farbenkleid geworfen...

Ulrike Trybus bei einem "Ohrwaschl" im Ortsgebiet, das künftig mit trockenheit-verträglichen Pflanzen bestückt werden soll. | Foto: Santrucek
3

Altendorf
Gemeinde setzt auf hitzeresistente Begrünung

Die heißen Sommer zwingen zum Umdenken, wenn es um den Blumenschmuck geht.  ALTENDORF. Die Wechselland-Gemeinde Otterthal hat es bereits vorgemacht und auf alternative Begrünungsformen bei den Blumenbeeten entlang der Straße umgestellt (meinbezirk berichtete). Diesem Beispiel will Altendorf folgen. Bürgermeisterin Ulrike Trybus zu meinBezirk: "Wir werden die Ohrwascheln an der Straße auf Gräser und Stauden umstellen, die mit der Trockenheit besser zurecht kommen." Schließlich will Altendorf den...

Trattenbachs Bürgermeister Christian Trettler vorm Gemeindeamt. | Foto: Santrucek
3

Trattenbach
Drei Fragen an den neuen Bürgermeister Christian Trettler

Seit sieben Monaten ist der 51-Jährige im Amt. Doch wie entspannt der ÖVP-Bürgermeister der Wechsellandgemeinde? meinBezirk: Wie entspannt der Bürgermeister von Trattenbach? Christian Trettler: Leider zu wenig; natürlich in der Familie. Ich habe auch eine kleine Landwirtschaft und Wald. Das sind meine Rückzugsorte. meinBezirk: Wo verbringen Sie Ihren Urlaub? Früher in Kroatien, jetzt in Österreich. meinBezirk:  Was ist das Schönste am Amt? Die schönsten Seiten sind sicher die Kommunikation mit...

Foto: Elfriede Lungenschmied
1 3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

Teile deine schönsten Schnappschüsse mit unseren Lesern auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Bilder schaffen es regelmäßig in die Printausgabe von meinBezirk Neunkirchen. Der mystische Fliegenpilz Ein Fliegenpilz! "Wenn ich diesen liebenswerten Pilz finde, bin ich erst einmal sehr glücklich. Nicht umsonst gilt er als Glückssymbol", erzählt Elfriede Lungenschmied. Grüße vom Großen Sonnleitstein Silvia Plischek hat eruiert: "Der 1.639 Meter hohe Sonnleitstein erhebt sich im Gebiet der...

In neuer Umgebung: die Gamsgeiß namens Burgi. | Foto: privat
3

Schwarzau im Gebirge
"Burgi" leistet dem Gamsbock im Naturpark Falkenstein Gesellschaft

Tierischer Zuwachs im Wildgehege in der Höllental-Gemeinde: eine Gamsgeiß gesellt sich zu Bock "Scharlinger". SCHWARZAU I. GEB. Ein Drama spielte sich vor zwei Jahren im Tiergehege in Schwarzau im Gebirge ab: damals musste Gamsbock "Seppi" nach einer schweren Fußverletzung von seinen Qualen erlöst werden (meinBezirk berichtete). Der verbliebene Gamsbock "Scharlinger" war seither recht einsam. Das hat sich aber nun zum Glück geändert. Zwei Sponsoren für die Geiß "Gamsgeiß Burgi sorgt dafür, dass...

Im Bereich des Schwarzaufers sammelt sich der Abfall. | Foto: privat
5

Neunkirchen
Natursünde sondergleichen – am Flussufer sammelt sich der Müll

Es ist kein schöner Anblick, der sich an einigen Stellen des Schwarza-Ufers in der Bezirkshauptstadt offenbart. NEUNKIRCHEN. Es gibt ein paar Hot-Spots im Stadtgebiet, wo Menschen ohne Sinn für Umwelt frech ihren Müll abladen. Einer diese Punkte ist das Schwarza-Ufer hinter der Möbelix-Filiale. "Ganz aktuell liegt ein großer Haushaltsmüllberg von Kleidung, Schulbüchern und Sondermüll direkt am Flussufer bei der Doktor-Bolza-Schünemann-Straße-Flussweg." Besorgter Neunkirchner Hunderte Dosen und...

Vizebürgermeister Wolfgang Schabauer, Gemeinderätin Roswitha Scherbichler, Brigitte Sinabel, "Natur im Garten"-Regionalberaterin Petra Hirner und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer. | Foto: Natur im Garten
3

Otterthal
Gemeinde sorgt für klimafreundliches Grün an der Straße

Dafür gibt's für Otterthal eine Landesförderung. OTTERTHAL. "Wenn Grünräume in Niederösterreich naturnah und zum Schutz der Artenvielfalt gestaltet und gepflegt werden, wird unser Bundesland der Verantwortung und Vorbildrolle unseren Bürgerinnen und Bürgern gegenüber gerecht. Die Förderung für die Gemeinde Otterthal bedeutet einen weiteren Schritt auf unserem Weg, Niederösterreich als ökologisches Gartenland Nummer 1 in Europa zu positionieren", lobt der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.