Bildungsberatung

Beiträge zum Thema Bildungsberatung

Das BFI Tirol bietet Weiterbildungen für Frauen. | Foto: unsplash (Symbolfoto)
4

AK Online Beratungen
AK Tirol bietet Beratung für Frauen nach Baby-Pause

Das Wiedereinsteigerinnen-Programm der AK Tirol am BFI bietet kostenlose Beratungen für Frauen, die nach der Babypause wieder im Berufsleben Fuß fassen möchten. Der nächste Online-Beratungstermin findet am 5. März um 9.30 Uhr statt. TIROL. Frauen, die nach der Babypause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, profitieren von vielen Ausbildungsangeboten am BFI. Eine AK Expertin informiert online am 5. März. Die Teilnahme ist kostenlos. Die AK Expertin beantwortet Fragen, hilft dabei,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Bevor man sich für eine bestimmte Ausbildung entscheidet, sollte man seinen Wünschen, Träumen, Interessen und Talenten auseinandersetzen. | Foto: pixabay

Lehre
Potenzialanalyse – Finde heraus, was du wirklich willst

Mit der Potenzialanalyse findet man den Job, der zu einem passt. Potenziale und Möglichkeiten muss man entdecken. Denn die berufliche Entwicklung führt dort hin, wo einen Ziele, Fähigkeiten, Wünsche und Erwartungen bringen. Über seine Wünsche und Fähigkeiten genau Bescheid zu wissen, ist Voraussetzung, um die richtige Karriere anzusteuern. Je solider das Fundament ist, auf dem man die Berufsentscheidung aufbaut, desto eher hat man die Chance auf Erfolg und Lebensglück. Daher sollte man bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Welcher Job ist für mich der Richtige?
Die Potenzialanalyse zeigt es Dir! | Foto: pixabay

Lehrlingsausbildung
Die Potenzialanalyse führt zum richtigen Beruf

Über seine Wünsche und Fähigkeiten genau Bescheid zu wissen, ist Voraussetzung, um die richtige Karriere anzusteuern. Je solider das Fundament ist, auf dem man die Berufsentscheidung aufbaut, desto eher hat man die Chance auf Erfolg und Lebensglück. Daher sollte man bei der Ausbildung seine Potenziale genau kennen und auch nutzen. Die Potenzialanalyse unterstützt Jugendliche und Erwachsene bei Bildungs- und Berufsentscheidungen und hilft Unternehmern, Potenziale ihrer Mitarbeiter und Bewerber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh

Kostenfreie Berufsberatung mit Qualität
Qualitätsauszeichnung für die bildungsinfo-tirol

Die bildungsinfo-tirol unterstützt die Tirolerinnen und Tiroler seit fast neun Jahren kostenfrei und landesweit bei allen Fragen rund um Bildung und Beruf und wurde nun zum dritten Mal mit einem "Sehr Gut" ausgezeichnet. Die amg-tirol erhielt damit für ihre bildunginfo-tirol das IBOBB-Gütesiegel des Österreichischen Instituts für Berufsbildungsforschung (öibf). Ratsuchende aus praktisch jeder Tiroler Gemeinde haben die bildungsinfo-tirol seit ihrem Bestehen persönlich, telefonisch oder per...

  • Tirol
  • Pia Fellner-Bloder

Bildungsberatung durch Schulpsychologen

TIROL. Wenn Schülerinnen und Schüler 14 Jahre alt werden oder die 8. Schulstufe erreicht haben, stehen sie und damit auch ihre Familie vor großen Entscheidungen: Soll ich einen Lehrberuf anstreben oder soll ich den Weg zur Matura einschlagen? Oder ist eine 3- oder 4-jährige Fachschule geeigneter? Soll ich eine berufsbildende Schule oder ein Gymnasium wählen? Viele Jugendliche stehen vor diesen Fragen und wissen nicht weiter. Es gibt sechs wichtige Faktoren für die Berufs- oder Schulwahl, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: amg Tirol

INFOLINE des Netzwerks www.bildungsberatung-tirol.at gestartet

TIROL. Seit Oktober 2015 gibt es mit der neuen INFOLINE eine zentrale Telefonnummer für alle Fragen rund um Bildung und Beruf. Damit erreichen die Tirolerinnen und Tiroler mit nur einer Nummer die 19 Beratungseinrichtungen des Netzwerks www.bildungsberatung-tirol.at. Dieses kostenfreie und vertrauliche Service richtet sich insbesondere an Berufstätige, Arbeitssuchende und Personen mit beruflichen Veränderungswünschen im Alter von 18 bis 60 Jahren. Die INFOLINE ist unter 0800 500 820 oder per...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Lernen für die Wiederholungsprüfung: Am günstigsten ist es, einen festen Zeitpunkt für das Lernen zu reservieren und somit den Tag zu strukturieren. | Foto: MEV

Tipps der Schulpsychologie zum Schulschluss

Die Ferien stehen vor der Tür und ein Großteil der Tiroler Schüler/-innen wird schon bald damit beginnen, diese in vollen Zügen zu genießen. Der eine oder andere wird in dieser Zeit auch einen Ferienjob oder ein Praktikum antreten - und andere lernen für die Wiederholungsprüfung. Zehn Monate Schulzeit, zehn Monate Hausaufgaben, Lernen und Prüfungen, zehn Monate Alltagsroutine haben ihre Spuren nicht nur bei den Schüler/-innen sondern auch bei den Eltern hinterlassen, da in vielen Familien das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Bildungsberater helfen weiter! | Foto: MEV

Deine persönliche Berufs- und Bildungsberatung

SCHWAZ. Du stehst vor der Entscheidung, welche Ausbildung oder welchen Beruf du nach deinem Abschluss machen möchtest? Du bist dir nicht sicher, ob du direkt eine Berufsausbildung starten oder eine weiterführende Schule besuchen möchtest? Deine unabhängige Berufs- und Bildungsberatung vom WIFI Tirol unterstützt dich dabei! Mit unserem Talent-Check (Berufseignungstest) und individuellen Beratungsgesprächen ist es möglich, deine Stärken, Talente und Interessen zu analysieren und den passenden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: bildungsinfo-tirol

Kostenlose Kompetenzberatung in der Stadbücherei Landeck

Die eigenen Stärken zu benennen, klingt einfacher als es ist. Dabei ist es in der schnelllebigen Arbeitswelt und bei den wachsenden Anforderungen wichtiger denn je, genau zu wissen, was man kann. Den eigenen Fähigkeiten auf die Spur zu kommen, ist daher das Ziel der Kompetenzberatung, die von der bildungsinfo-tirol in zwei Teilen am 13. und 27. April 2015 in der Stadtbücherei Landeck kostenfrei angeboten wird. LANDECK. Mit dem Ziel eine Höherqualifizierung von Tiroler ArbeitnehmerInnen zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Bildungs- und Berufsberaterin Mag.a Ursula Rieder-Feldner bietet kostenlose Beratung. | Foto: amg-tirol
2

Mit frischem Wind in die berufliche Zukunft starten

Damit die Ideen für berufliche Pläne und Weiterbildung jetzt im Herbst dann auch wirklich in die Tat umgesetzt werden, unterstützt die bildungsinfo-tirol in Landeck mit ihren kostenlosen Angeboten dabei, aktiv zu werden und die guten Vorsätze rund um Bildung und Beruf in die Tat umzusetzen. LANDECK. Sommer und Urlaub sind besonders dafür geeignet, um eine persönliche Bestandsaufnahme zu machen, berufliche Pläne zu schmieden oder über eine Weiterbildung nachzudenken. Damit die Ideen jetzt im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bildungs- und Berufsberaterin Annelies Mutschlechner-Hatz leitet die Einrichtung in Lienz. | Foto: amg-tirol
2

Frischen Wind in die berufliche Zukunft bringen

BEZIRK (red). Sommer und Urlaub sind besonders dafür geeignet, um eine persönliche Bestandsaufnahme zu machen, berufliche Pläne zu schmieden oder über eine Weiterbildung nachzudenken. Damit die Ideen der Osttirolerinnen und Osttiroler dann wirklich in die Tat umgesetzt werden, unterstützt sie die bildungsinfo-tirol in Lienz mit ihren kostenlosen Angeboten dabei, aktiv zu werden und die guten Vorsätze rund um Bildung und Beruf in die Tat umzusetzen. „Die häufigste Frage in der bildungsinfo-tirol...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Tag der Bildungsberatung beim WIFI Lienz

Am Mittwoch, den 28. Mai 2014 veranstaltet das WIFI in der Wirtschaftskammer Lienz die nächste Bildungsberatung und -information. An diesem Tag können sich Erwachsene, Jugendliche, Eltern, Schüler, Lehrlinge, etc. kostenlos in Einzelgesprächen über etwaige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Für alle, welche sich beruflich neu- bzw. umorientieren müssen bietet dieser Termin die Möglichkeit, sich auf Eignung testen zu lassen. Je nach Alter hat das WIFI verschiedenste Tests...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Stephan Oppitz, Schulpsychologe im Bezirk Schwaz mit über 20 Jahren Erfahrung

Rat für Eltern, Lehrer und Schüler

Die schulpsychologische Bildungsberatung in Schwaz hilft bei Problemen BEZIRK (dk). Pro Schulbezirk gibt es in Tirol je eine schulpsychologische Beratungsstelle des Landesschulrats. In Schwaz befindet sich diese in den neuen Räumlichkeiten in der Postgasse 1, im selben Haus, wo auch das Arbeitsmarktservice ist. Abwechslungsreiche Arbeit Stephan Oppitz ist seit 1995 in diesem Berufsfeld tätig. Er leitet die Schwazer Zweigstelle. In der schulpsychologischen Beratungsstelle gibt es verschiedene...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Arbeitslandesrat Johannes Tratter: "„Lebensbegleitende Beratung wird in Zeiten schneller Veränderungen immer wichtiger." | Foto: Land Tirol/Berger

Kostenlose Bildungs- und Berufsberatung

bildungsinfo-tirol unterstützt Menschen bei beruflicher Neuorientierung LANDECK. Die heutige Arbeitswelt verändert sich schnell. Um beruflich am Ball zu bleiben, wird lebenslanges Lernen und die bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen beruflichen Zukunft immer wesentlicher. Es ist jedoch nicht leicht, in der breiten Angebotslandschaft den Überblick zu bewahren, um persönliche Ziele optimal zu planen und umzusetzen. Konkrete Hilfe bietet seit 2011 die bildungsinfo-tirol. Sie steht an acht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Netzwerktreff der Bildungsanbieter

"Die Landschaft von Beratungseinrichtungen im Bildungsbereich in Österreich ist gut, aber für den Ratsuchenden unübersichtlich und zersplittert“, so der Leiter des Österreichischen Instituts für Berufsbildungsforschung (öibf) Peter Schlögl beim kürzlichen Netzwerktreffen des Beschäftigungspaktes Tirol, zu dem 30 Tiroler ExpertInnen der Bildungs- und Berufsberatung gekommen waren. Künftig soll die Zusammenarbeit verstärkt werden, damit das Angebot für Ratsuchende übersichtlicher und leichter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marion Umgeher

Bildungsabend am 20. Sept. in der Arbeiterkammer Imst

In der AK Imst findet am Montag, dem 20. September, ein kostenloser Infoabend zum Thema „Zweiter Bildungsweg und Förderungen samt Bildungskarenz” statt. Aus- und Weiterbildung ist zwar nicht automatisch ein Garant für den beruflichen Erfolg, aber eine gute Basis dafür. Welche Möglichkeiten gibt es im zweiten Bildungsweg und wie sieht es mit Förderungen aus? Ein schwer durchschaubarer Dschungel von Angeboten. Ganz zu schweigen von den Kosten. Schließlich ist die Entscheidung sich weiterzubilden...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.