Bildungsmesse

Beiträge zum Thema Bildungsmesse

Direktorin Christiane Draxler (3.v.r.), Bürgermeister Andreas Linhart (2.v.r.) und Obfrau der Mittelschulgemeinde Ulrike Schuster (r.) mit Schülern, Schuladministration sowie Vertretern von Lehrbetrieben und ausstellenden Schulen. | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
2

Brunn am Gebirge
Berufsmesse als "Investition in die Zukunft"

"Pack’s an! Starte Deine Zukunft!" war das Motto der heutigen Berufsmesse in der Mittelschule Brunn-Maria Enzersdorf. BEZIRK MÖDLING. Wichtige Fragen zur Zukunft standen bei vielen Jugendlichen im Raum wie: Welche weiterführende Schule oder welche Lehre bzw. künftiger Beruf passen zu mir? Die Berufsmesse, heuer zum 1. Mal unter der Ägide der neuen Direktorin Christiane Draxler, sollte die Entscheidungsfindung der Besucher erleichtern bzw. unterstützen. Großes Interesse herrschte an diesem...

Die Bildungsstadt Mödling präsentiert ihre riesiges Angebot im Rahmen der Bildungsmesse. Michael Danzinger, Sabine Karl-Moldan, Roswitha Zieger und Mehmed Alajbeg (von rechts) laden herzlich zum Besuch ein
 | Foto: Stadtgemeinde Mödling / Boeger

Informationsveranstaltung
Mödlinger Bildungsmesse in der Fußgängerzone

Am Schrannenplatz und in der "Fuzo" präsentieren sich die Mödlinger Bildungseinrichtungen. BEZIRK MÖDLING. "Es gibt nur eines, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung" wusste schon Amerikas legendärer Präsident John F. Kennedy. In Mödling setzt die Stadt getreu diesem Motto regelmäßige Initiativen, wie etwa am 10. (10-15 Uhr) und 11. Oktober (10-13 Uhr), wenn mit der Mödlinger Bildungsmesse in der Fuzo und am Europa-Platz die nächste große Leistungsschau der Mödlinger...

Foto: Garaus

Mödlinger Berufs- und Bildungsmesse als Ratgeber für die Zukunft

MÖDLING. Die Berufs-und Bildungsmesse – eine Kooperation zwischen der Stadtgemeinde Mödling und der Schule für Wirtschaft und Technik (SWT) - öffnete bei freiem Eintritt wieder ihre Pforten. Schulen und lokale Unternehmen boten an diesen beiden Tagen Interessierten aller Altersstufen die Gelegenheit zur Information im Bereich Berufs-und Bildungsaussichten im Bezirk Mödling. Und der Andrang auf die Messe war wieder sehr groß, die Veranstaltung ein voller Erfolg! Eingeladen, die...

Foto: zVg

Perchtoldsdorfer Bildungsmesse im Kulturzentrum

Mit insgesamt fünf Schulen verfügt Perchtoldsdorf über ein Angebot, das von der Volksschule bis zur Vermittlung der Hochschulreife reicht. Die beiden Volksschulen, die Mittelschule, das Bundes(real)-Gymnasium und die Ambros Rieder-Schule gewährleisten eine Vielfalt an unterschiedlichen Interessens- und Leistungsstufen und die komplette schulische Versorgung. An weiteren Bildungseinrichtungen verfügt die Marktgemeinde über 5 moderne Kindergärten mit 22 Gruppen, und ein breites Feld an privaten...

Perchtoldsdorfer Bildungsmesse

Am Freitag, 21. November 2014, findet von 15.00 bis 18.00 Uhr im Perchtoldsdorfer Kulturzentrum, Beatrixgasse 5a, die erste Perchtoldsdorfer Bildungsmesse statt. Die Marktgemeinde Perchtoldsdorf bietet ihren Familien eine umfassende Bildungslandschaft. Von der Kinderkrippe zum Kindergarten, von der Volks- und Mittelschule bis zum Gymnasium reichen die Angebote im Vorschul- und Schulbereich. Darüber hinaus gibt es mit der „Franz Schmidt - Musikschule“ und der Volkshochschule Angebote für alle...

Foto: Archiv

„Zukunft.Arbeit.Leben“ in der Thermenhalle Bad Vöslau

Bereits zum zweiten Mal findet heuer die Bildungsmesse „Zukunft.Arbeit.Leben“ in der Thermenhalle Bad Vöslau statt. Start ist am Mittwoch, dem 5. November. Bis 7. November finden die Messetage für angemeldete Schulklassen statt. Zum Abschluss findet am Samstag, dem 8. November (9-15 Uhr), ein öffentlicher Infotag für Eltern und SchülerInnen statt. „Bei unserer Messe können die Jugendlichen die Arbeitswelt auch aus verschiedenen Perspektiven kennenlernen", erklärt AKNÖ-Präsident Markus Wieser....

Foto: Kraus

Bildungsmesse brachte Informationen

MÖDLING. Das Ziel der Bildungsmesse Mödling war es Schüler sowie Erziehungsberechtigte aus erster Hand über Berufs- und Ausbildungswege objektiv zu informieren.Die Absolventen der Volksschulen und Pflichtschulen konnten sich informieren, welche Gymnasien und Mittelschulen des Bezirks Mödling nach der Volksschule besucht werden können beziehungsweise welche Oberstufenformen für Schüler ab 14 Jahren es im Bezirk Mödling gibt. Jede sich präsentierende Schule hatte einen Stand und konnte so ihr...

HOL Elisabeth Beiglböck, Dipl. Päd. Christine Zeilinger, GGR Ing. Walter Promitzer, Bürgermeister Ferdinand Köck, LAbg. Bgm. Hans-Stefan Hintner, Bgm. Martin Schuster und SchülerInnen der 4a/4b der Neuen Musikmittelschule Gumpoldskirchen. | Foto: Willy Kraus

Musikmittelschule Gumpoldskirchen auf der Bildungsmesse Mödling

Das Ziel der Bildungsmesse Mödling war es SchülerInnen sowie Erziehungsberechtigte aus erster Hand über Berufs- und Ausbildungswege objektiv zu informieren. SchülerInnen der Volksschulen und Pflichtschulen konnten sich informieren, welche Gymnasien und Mittelschulen des Bezirks Mödling nach der Volksschule besucht werden können bzw. welche Oberstufenformen für SchülerInnen ab 14 Jahren es im Bezirk Mödling gibt. Die Bildungsmesse besuchten im Rahmen des Unterrichts alle Schülerinnen und Schüler...

Mittelschulgemeinde-Obmann Herwig Heider (2.v.li.) besucht Dipl.Päd.Mag. Doris Waczek (li), Dipl.Päd. Britta Bartosik (2.v.re.) und Dipl.Päd. Karin Resetarits (re.) am Stand der IBMS Perchtoldsdorf auf der Bildungsmesse Mödling. | Foto: Victor Ivanov

IBMS auf Tour

Noch bis Samstag 20.10.2012 findet die alljährliche Bildungsmesse in Mödling statt. Die Mittelschulen und Berufsbildenden Höheren Schulen des Bezirkes präsentieren ihre Angebote. Auch die Interessen und Berufsorientierte Mittelschule (IBMS) Perchtoldsdorf ist mit dabei. Einer der Schwerpunkte dieser NÖ-Modell-Schule liegt in der Leistungsdifferenzierung: Durch das Zweilehrer-System mit Teamteaching in allen Gegenständen werden leistungsstarke Schüler/innen besonders gefördert und schwächere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.