Bio vom Berg

Beiträge zum Thema Bio vom Berg

"Es ist wichtig, dass der Boden von Zeit zu Zeit umgebaut wird", so Bio-Bauer Martin Strickner aus Nösslach. Im Bild ist er inmitten seiner "aufgestiefelten" Sechszeiligen Pumpergerste zu sehen, die er vor kurzem eingebracht hat. | Foto: Fam. Strickner
11

Stubai/Wipptal
Getreideernte für heuer im Kasten

STUBAI/WIPPTAL. Es ist ein langsamer Prozess, aber im Stubai- und Wipptal ist in den letzten Jahren wieder eine stetige Steigerung im Getreideanbau zu beobachten. Bio-Betriebe aus dem Wipptal begannen im Jahr 2008 damit, dem beinahe vergessenen Obernberger Schwarzhafer neues Leben einzuhauchen (wir berichteten). Saatgut aus der Genbank des Landes Tirol bildete das Startkapital für die weitere Vermehrung. Mittlerweile bringen wieder einige Bauern die Ernte dieses Hafers und noch weiterer Tiroler...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Heinz Gstir, Christina Ritter (Obfrau Bio Austria Tirol) und LK-Präsident Josef Hechenberger fordern Bio-Lebensmittel in Tirols öffentlichen Einrichtungen und Großküchen.

Mehr Bio-Lebensmittel für Kindergärten und Krankenhäuser

Die Marke „BIO vom BERG“, die einzige Biomarke, die im Besitz der Bauern und nicht einer Handelskette ist, bleibt weiterhin auf Erfolgskurs. Am Markt gibt es noch viel Potenzial für neue Produkte. Erfolgreich ist man z.B. mit Knäckebrot aus Tiroler Biogetreide. die Konsumenten hätten auch gerne noch mehr Bio- Obst, Säfte und Marmeladen von Tiroler Erzeugern. BIO vom BERG-Gründer Heinz Gstir will auch, dass mehr Tiroler Bio-Lebensmittel in öffentlichen Einrichtungen und Großküchen, wie Pflege-...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.