Bio vom Berg

Beiträge zum Thema Bio vom Berg

V.l.: David Mölk (Geschäftsführer MPREIS), Björn Rasmus (Geschäftsführer Bioalpin), Bianca Klapeer (Bio-Bäuerin und Bioalpin-Vorstandsmitglied) und Simon Wolf (Obmann Bioalpin) bei der Präsentation der "BIO vom BERG"-Bilanz 2024. | Foto: MeinBezirk Tirol
5

BIO vom BERG
Umsatz 2024 trotz schwieriger Rahmenbedingungen gesteigert

Eine positive Bilanz zum Jahr 2024 zogen am vergangenen Freitag die Verantwortlichen von "BIO vom BERG". Gezielte Investitionen in Produktentwicklung und Vertrieb sorgten bei der Erzeugergenossenschaft "Bioalpin" für einen Nettoumsatz von 15,5 Mio. Euro. TIROL. Trotz eines ereignisreichen Geschäftsjahres 2024 konnte die Tiroler Bio-Erzeugermarke BIO vom BERG, die von der Erzeugergenossenschaft Bioalpin vermarktet wird, mit einer positiven Bilanz und vielen wichtigen Investitionen ihre...

Große Freude mit der BIO vom BERG-Stärkung hatte auch die 6-jährige Emma. | Foto: © Kathrin Auer
2

MPreis
Jausen-Sackerl für die Erstklässlerinnen und Erstklässler

Erstklässlerinnen und Erstklässler konnten sich am 6. und 7. September bei den Tiroler MPreis-Filialen ein Schulstart-Sackerl holen.  TIROL. In praktischen Turnbeuteln war eine regionale Jause verpackt, mit der die künftigen Schülerinnen und Schüler große Freude hatten. Knackige Bio-Jausenäpfel, ein gespritzer Bio-Hollersaft und Bio-Grissini, gabs als Schmankerl.  BIO vom BERG wünscht einen guten SchulstartMit dem Schulbeginn beginnt auch die Zeit, in der Kinder außerhalb ihres Zuhauses gut...

Veronika Brand (Vorständin Raika Hall), Björn Rasmus (BIO vom BERG), David Mölk (GF M-PREIS), Bgm. Christian Margreiter, Loni Appler-Walch und Christina Ritter (Obfrau BIO AUSTRIA TIROL) | Foto: Kendlbacher/Agentur Polak
8

Tomaten im Höhenflug
Tirols Bio-Bergbauernfest rückt die Tomate ins Rampenlicht

Bei der 22. Ausgabe des Bio-Bergbauernfestes in der Stadt Hall in Tirol werden heimische Bio-Bäuerinnen und -Bauern wieder ihre nachhaltige und zukunftsfähige Arbeitsweise präsentieren. Dieses Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Tomate“ und bietet Einblicke in den heimischen Tomatenanbau. HALL. Am Samstag, dem 7. September, findet von 10 bis 16:30 Uhr das traditionelle Bio-Bergbauernfest am Haller Stiftsplatz statt. Rund 25 Aussteller präsentieren ihre Produkte und gewähren Einblicke...

Simon Wolf (l.) und Björn Rasmus (r.) beurteilen die aktuelle Absatzsituation als herausfordernd, aber beherrschbar.  | Foto: Agentur Polak
2

Bio vom Berg
Leichtes Umsatzminus 2023– trotzdem zuversichtlich gestimmt

Im vergangenen Jahr musste Tirols Bio-Label "Bio vom Berg" ein leichtes Umsatzminus hinnehmen. Allerdings sieht man das Ergebnis angesichts der gesamtwirtschaftlichen Situation eher als Bestätigung der langjährigen Investitionen. TIROL. Dank der langjährigen Investitionen in die Stärkung der kleinstrukturierten Bio-Bergbauernlandwirtschaft stehe man heute auf einem starken Fundament, so die Bilanz des Bio-Labels. Stabil selbst bei erheblichen MarktveränderungenDas Umsatzminus von Bio vom Berg...

Anzeige
Gewinne mit BIO vom BERG eines von neun Genusspaketen | Foto: BIO vom BERG
1 Aktion

BIO vom BERG
Gewinne eines von neun Genusspaketen

Gewinne mit BIO vom BERG und der Agrarmarketing Tirol eines von neuen Genusspaketen voll mit Lebensmitteln mit dem "Qualität Tirol"-Gütesiegel. TIROL. Die Tiroler Bio-Heumilch steht hier nach wie vor im Mittelpunkt. Dieser einzigartige Rohstoff steht für außergewöhnliche Qualität und ist typisch für die Berglandwirtschaft . In Zusammenarbeit mit 10 Tiroler Kleinsennereien werden viele verschiedene Käsespezialitäten angeboten. Der Klassiker im Sortiment ist der Tiroler Bio-Bergkäse, ein Hartkäse...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Bio vom Berg-Obmann Simon Wolf (li.) überbrachte einen Bio-Ostergruß an Roland Leitner von den RegionalMedien Tirol. | Foto: Krabichler
3

Bunt, g’sund und aus Tirol
Bio vom Berg-Ostereier

Pünktlich zur Osterzeit legt Tirols Bio-Erzeugerlabel BIO vom BERG wieder bunte Tiroler Bio-Ostereier in allen MPREIS-Märkten ins Nestl. Tiroler Eier in herausragender Bio-Qualität, aus artgerechter Tierhaltung und mit biologischer Färbung – darauf legen ernährungs- und naturbewusste Konsument:innen Wert. Insgesamt werden heuer rund 90.000 Eier im recycelbarem Zellstoffkarton zu sechs Stück verkauft. TIROL. 2012 lieferten BIO vom BERG-Betriebe erstmals Ostereier in streng kontrollierter und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Matthias Pöschl, LHStv. Josef Geisler und Simon Wolf freuen sich über die Gründung der Tiroler Bauernprodukte GmbH (TBP).  | Foto: BezirksBlätter
2

"Mehr Tirol möglich machen"
Professioneller Vertrieb für regionale Produkte

Mit der Tiroler Bauernprodukte GmbH (TBP) soll der Vertrieb von rund 600 Produkten, die mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol" ausgezeichnet sind oder aus der Produktpalette von Bio vom Berg stammen, weiter ausgebaut werden. Mit der zentralen Vertriebsstruktur sollen vor allem die heimische Gastronomie, die rund 90 Großküchen im Land und die Nachbarregionen angesprochen werden. INNSBRUCK. Die Agrarmarketing Tirol und die Bioalpin eGen wollen als Gesellschafter der TBP ein Unternehmen für die...

Björn Rasmus, Geschäftsführer "Bio vom Berg", Bianca Klapeer, Biobäuerin, Beckahof Nauders, Simon Wolf, Obmann Bioalpin
Aktion 2

Bio nach wie vor im Trend
Bio vom Berg Tirol hält Umsatz konstant

Tirols einzige unabhängige Bio-Erzeugermarke "Bio vom Berg" blickt auf ein bewegtes Jahr zurück und hat mit branchenübergreifenden Herausforderungen wie der Inflation oder mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Dennoch konnte der Umsatz konstant gehalten werden. TIROL. "Der Erfolg von "Bio vom Berg" ist hauptsächlich auf die herausragende Qualität der Produkte, die Treue der Konsumenten und auf die starke Strahlkraft der nachhaltig aufgebauten Marke zurückzuführen", erklärt Bioalpin-Obmann Simon...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Folgten der Einladung zum Symposium, v.l.n.r.: Joachim Astl (ehem. GF Bio Austria), Therese Fiegl (Initiatorin „Tiroler Edle“ und „Tiroler Bauernkiste“), Katrin Bach (Professorin und Department-Leiterin MCI) und Michael Gsaller (GF Stadtmarketing Hall in Tirol). | Foto: Gerhard Berger
6

20 Jahre BIO vom BERG
Festsymposium mit spannenden Diskussionsrunden in Hall

„BIO vom BERG" feierte letzte Woche sein Gründungsjubiläum mit einer anregenden Vortrags- und Diskussionsveranstaltung. Zahlreiche Freunde, Partner und Weggefährten folgten der Einladung in den Barocken Stadtsaal Hall. HALL. 600 Bio-Bergbäuerinnen und -bauern sind heute Teil der unabhängigen Erzeugergemeinschaft „Bioalpin“. Mit ihrer Marke „BIO vom BERG" hat die Kooperation eine echte Tiroler Erfolgsgeschichte geschrieben. 2002 wurde die heimische Bio-Marke erstmals in den Filialen von MPREIS...

MPREIS konnte trotz Einschränkungen in der Gastronomie und im Tourismus den Umsatz um 1 % steigern und Arbeitsplätze sichern. | Foto: David Schreyer
2

MPREIS
Umsatzplus und grüne Mobilität

Das Tiroler Unternehmen MPREIS konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr auf 990 Millionen Euro steigern. Die Gelder wurden gleichzeitig wieder in Zukunftsprojekte investiert. TIROL. 2021 verlief für die Tiroler Supermarktkette MPREIS erfolgreich, auch wenn das Geschäftsjahr noch immer von der Pandemie geprägt wurde. Besonders in den westlichen Bundesländern Österreichs machten sich die Einschränkungen in der Gastronomie und der Rückgang im Tourismus nach wie vor bemerkbar.  Trotzdem stieg...

BIO-vom-BERG-Obmann Simon Wolf besuchte die Zentrale der RegionalMedien Tirol in der Eduard-Bodem-Gasse und übergab dabei Roland Leitner vom Key-Account (Kundenbetreuung), schmackhafte Ostergrüße. | Foto: David Zennebe
2

BIO vom BERG
Ostergrüße von BIO vom BERG bei den RegionalMedien Tirol

INNSBRUCK. Vergangenen Mittwoch besuchte BIO-vom-BERG-Obmann Simon Wolf mit Michaela Plattner von der Kommunikationsagentur Polak, anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Marke BIO vom BERG die Zentrale der RegionalMedien Tirol in der Eduard-Bodem-Gasse in Innsbruck. Übergabe von OstergrüßenÜbergeben wurden bei dem sehr herzlichen Besuch Ostergrüße, die sich in Form eines reichlich gefüllten Geschenkkorbs mit schmackhaften Spezialitäten von BIO vom BERG äußerten. Die Marke BIO vom BERG ging...

Freuen sich über die Erfolgsgeschichte Bio vom Berg: Obmann Simon Wolf und Bioalpin-GF Björn Rasmus.
Aktion

Neue Produkte, gute Geschäfte – mit Umfrage
Bio vom Berg steigert Umsatz im Pandemiejahr

Knapp 13,7 Mio. Euro setzt in Tirol Bio vom Berg 2021 um und konnte den Umsatz – trotz Pandemie - um 300.000 Euro gegenüber 2020 steigern. TIROL. Bio ist in vieler Munde. "Dieses wachsende Bewusstsein für Bio bei den Lebensmitteln ist für uns weiter Auftrag, mit authentischen Produkten die Waren ganzjährig zum fairen Preis zum Kunden zu bringen", freut sich Bio vom Berg-Obmann Simon Wolf, der Bio vom Berg als Drehscheibe zwischen Produzenten, Handel und Konsumenten sieht. Und die Drehscheibe...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Bio-Alpin
Bio-Alpin mit neuem Obmann und positiver Bilanz

TIROL. Vor Kurzem wurde für die Genossenschaft Bioalpin ein neuer Obmann gewählt. Die Generalversammlung entschied sich für den Scheffauer Bio-Bauern Simon Wolf.  Wolf löst Gstir abDer Tiroler Bio-Pionier Heinz Gstir scheidet damit als Obmann der Bioalpin Genossenschaft, die bekannt für das Bio vom Berg Label ist, aus. Simon Wolf wird das Obmann-Amt übernehmen. „Ich freue mich über den großen Vertrauensvorsprung. Mein Vorgänger Heinz hat Pionierarbeit geleistet. Gemeinsam werden wir den...

Bio vom Berg
Seit Jahresbeginn 1 Millionen Bio-Eier verkauft

TIROL. Auch die Coronakrise und der ausbleibende Tourismus konnten den Absatz von Bio-Eiern im ersten Quartal 2021 nicht stoppen. Wie MPreis verkündet, wurden 30 Prozent mehr Bio vom Berg-Eier verkauft als im Vorjahr.  Krise konnte kompensiert werdenDie Hotel- und Gastronomiebranche ist für gewöhnlich ein großer Abnehmer für die Tiroler Bio-Bauern. Zum Glück konnten diese Pandemie-Einbußen kompensiert werden. Denn dank der Unterstützung von MPreis stieg der Verkauf von Bio-Eiern im ersten...

Einen gesunden Ostergruß brachte Bio vom Berg-Pionier Heinz Gstir an BB-Chefredakteur Sieghard Krabichler. | Foto: © Polak
Aktion

G‘sundes im Nestl – mit Umfrage
Bio vom Berg liefert Tiroler Bio-Ostereier

Jedes fünfte Ei in den MPreis-Märkten stammt von heimischen Bio-Höfen. Dahinter steckt die artgerechte Aufzucht von Tiroler Bio-Hühnern ohne Gentechnik-Futter. Rechtzeitig vor Ostern produzieren Bio vom Berg-Bauern rund 90.000 bunte Eier. Natürlich gefärbt mit unbedenklichen Farbstoffen. Seit Februar liefert Tirols unabhängige Erzeugmarke Bio vom Berg Ostereier in alle MPreis-Filialen. Kleine und große Nestl-Sucher können sich damit auf ausgezeichnete heimische Bio-Qualität verlassen. Lila, rot...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Bio vom Berg
Bio vom Berg in der Fastenzeit

TIROL. Die Fastenmonate haben begonnen, doch wie kommt man seinen Ernährungszielen näher, ohne auf Verzicht und Diät zurück zu greifen? Mit den Bio-Produkten der Tiroler Landwirtschaft sollte es kein Problem sein, sich gesund und abwechslungsreich auch in der Fastenzeit zu ernähren.  "Gesünder essen und dem Körper was Gutes tun"Laut Bio vom Berg Geschäftsführer Björn Rasmus, bedeutet fasten nichts anderes als "gesünder essen und dem Körper was Gutes tun". Beide Dinge werden von den Bio vom Berg...

Tirol Change Award
1. Tirol Change Award geht an Heinz Gstir

TIROL. Zum ersten Mal wurde der Tirol Change Award verliehen im Rahmen des "3. Change Summit". Das Rennen um die Auszeichnung, die die Lebensraum Tirol Holding vergibt, machte Bio-Pionier Heinz Gstir. Vor dem Bildschirm statt auf großer BühneAufgrund der aktuellen Coronasituation musste die festliche Verleihung des 1. Tirol Change Award ohne Publikum vor Ort stattfinden. In einer Videobotschaft gratuliert auch LH Platter und betont den Stellenwert, den Unternehmen wie die ausgezeichneten...

Coronakrise
Starke Verluste bei Bio-Landwirtschaft zum Jahresbeginn

TIROL. Die Coronakrise betrifft auch kleinstrukturierte Bio-ProduzentInnen. Vor allem die reduzierte Lebensmittelnachfrage in Tirol Anfang 2021 durch den ausbleibenden Tourismus, macht ihnen jetzt zu schaffen. "Bio vom Berg" will seine Mitgliedsbetriebe im Kampf gegen Umsatzeinbußen deswegen unterstützen. Tourismuskrise wirkt sich auf Lebensmittelbetriebe ausKein Tourismus bedeutet in Tirol auch weniger Umsatz für Einzelhandels-Filialen in den Ferienregionen und damit Einkommenseinbußen...

Anzeige
Bio-Pionier Heinz Gstir ist für den Tirol Change Award nominiert. | Foto: Lebensraum Tirol Holding

Tirol Change Summit
Nominiert für den Tirol Change Award: Heinz Gstir

TIROL. Der Tirol Change Award ist eine jährliche Auszeichnung, die die Lebensraum Tirol Holding mit ihren Unternehmen Tirol Werbung, Standortagentur Tirol und Agrarmarketing Tirol vergibt. In Zusammenarbeit mit einer externen Jury werden Unternehmen, Initiativen oder Projekte, mit vorbildlicher, erfolgreicher und nachhaltiger Ausrichtung, geehrt. Die Nominierungen für den Award 2020, stehen nun fest, unter Ihnen befindet sich ein Mann, der für Bio lebt: Heinz Gstir. Heimische...

  • Tirol
  • Tirol Change Award
Ohne Bürokratie und trotzdem seit sieben Jahren ohne Reibereien funktioniert die Zusammenarbeit der zwei Bio-Bauern. | Foto: Kainz
6

Mieders
Teamwork am Biohof

MIEDERS. Zwei Bio-Bauern produzieren ihre bodenständigen Lebensmittel unter dem Dach einer gemeinsamen Marke und nehmen damit eine Vorreiterrolle ein. "Die Überlegung war, Althergebrachtes mit neuen Ideen aufzufrischen, um unsere gut eingesessenen Landwirtschaften zukunftsfit zu machen. Und weil es als Einzelkämpfer schwerer wäre, haben wir den Weg gemeinsam eingeschlagen", erzählen Matthias Hammer und Matthias Seewald. Sie haben den Stangler- und den Prangerhof in Mieders zu einer...

Kendra (l.) und Hannes Schirmer (r.) mit Nichte Theresa und den Töchtern Louisa und Lena am SB-Wagen in Fulpmes. | Foto: Kainz
9

Stubai/Rum
Hochsaison für Kürbisklauber

STUBAI/RUM. Herbstzeit ist Kürbiszeit. Familie Schirmer aus Rum hat jetzt wahrlich alle Hände voll zu tun. Sie sind Ihnen bestimmt schon aufgefallen, die bunten Wägen voller Kürbisse, die in Neustift, Fulpmes und Schönberg sowie Rum zum unkomplizierten Einkauf am Wegesrand einladen. Gegen kleines Geld gibt es Zierkürbisse, Halloweenkürbisse zum Schnitzen oder auch Speisekürbisse wie Hokkaido und Butternuss zum Mitnehmen. Vom Versuchsfeld auf fünf HektarHinter der Idee steckt Familie Schirmer...

"Es ist wichtig, dass der Boden von Zeit zu Zeit umgebaut wird", so Bio-Bauer Martin Strickner aus Nösslach. Im Bild ist er inmitten seiner "aufgestiefelten" Sechszeiligen Pumpergerste zu sehen, die er vor kurzem eingebracht hat. | Foto: Fam. Strickner
11

Stubai/Wipptal
Getreideernte für heuer im Kasten

STUBAI/WIPPTAL. Es ist ein langsamer Prozess, aber im Stubai- und Wipptal ist in den letzten Jahren wieder eine stetige Steigerung im Getreideanbau zu beobachten. Bio-Betriebe aus dem Wipptal begannen im Jahr 2008 damit, dem beinahe vergessenen Obernberger Schwarzhafer neues Leben einzuhauchen (wir berichteten). Saatgut aus der Genbank des Landes Tirol bildete das Startkapital für die weitere Vermehrung. Mittlerweile bringen wieder einige Bauern die Ernte dieses Hafers und noch weiterer Tiroler...

Coronavirus
Keine Engpässe bei Bio vom Berg

TIROL. Trotz der anhaltenden Quarantäne ganz Tirols, produziert "Bio vom Berg" weiterhin planmäßig. Es bestehe eine volle Versorgungssicherheit und keine Einschränkung im Sortiment. Wie gewohnt produzieren die mehr als 600 Tiroler Bauern, Metzger, Senner, Imker und Gärtner ihre Bio-Produkte. Keine Engpässe bei Bio vom BergDie Bauern von Bio vom Berg produzieren alle in der Region und haben nur sehr kurze Wege in Richtung Handel. Engpässe in der Versorgung bestehen deswegen momentan nicht. ...

Bioalpin-Obmann Heinz Gstir im Austausch mit Thomas Linshalm, Kakaomanager bei Zotter Schokoladen. | Foto: BIO vom BERG
5

BIO vom BERG
Tiroler Bio-Bauern auf der internationalen Messe für Bio-Lebensmittel

TIROL. Vom 12. bis 15 Feber 2020 fand die Biofach – die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel – in Nürnberg statt. Auch das Tiroler Bio-Label "BIO vom BERG" war dort vertreten. Biofach – Messe für Bio-Lebensmittel in NürnbergMitte Feber fand im Nürnberger Messezentrum die Biofach, die Fachmesse für Bio-Lebensmittel statt. Rund 51.000 Interessierte aus circa 100 Ländern besuchten die Weltleitmesse. Auch das Tiroler Bio-Label BIO vom BERG stellte dort aus. Zum 17. Mal gab es einen Stand bei der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.