Bio vom Berg

Beiträge zum Thema Bio vom Berg

Tirols Bio-Vielfalt wächst und wächst. Auf der Biofach in Nürnberg präsentierte sich eine starke Tiroler Abordnung dem internationalen Fachpublikum: (v.l.) Anton Juffinger (Bio-Metzgerei Juffinger, Thiersee), Heinz Gstir (Obmann Bioalpin/BIO vom BERG) und David Fuchs (Cerealps, Nauders). | Foto: BIO vom BERG
3

Bio vom Berg
Neuer Rekordumsatz für Biolabel

TIROL. Man hat einen Grund zu feiern bei "Bio vom Berg". 2018 konnte man das beste Jahresergebnis seit der Gründung des Biolabels einfahren. Dies liegt zum Teil auch daran, dass man sich jenseits der Landesgrenzen einen Namen gemacht hat.  100 Tonnen Bio-Käse nach DeutschlandNicht nur in Tirol sind die 160 Bio-Premium-Produkte von "Bio vom Berg" sehr gefragt, auch im Nachbarland Deutschland und anderen Ländern ist man begeistert von der hohen Qualität. Allein 100 Tonnen Bio-Käse schaffen es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Bio-Urgestein" Franz Glatzl aus Haiming produziert qualitativ hochwertigen Tiroler Bio-Mais. | Foto: MPREIS
2

Neuzugang bei MPREIS
Die ersten Tiroler Bio-Cornflakes sind da

Als Tiroler Nahversorger steht MPREIS neben der Produktvielfalt vor allem auch für Nachhaltigkeit und Regionalität. Dabei wird schon seit jeher auf regionale Lieferanten gesetzt. Wir legen großen Wert darauf, die Tiroler Berglandwirtschaft zu unterstützen und zu fördern," heißt es dazu seitens der Geschäftsleitung. "Das zeigt auch unsere langjährige Partnerschaft mit BIO vom BERGund die über 130 Produkte, die sich bereits im Sortiment von MPREIS wiederfinden. Überhaupt ist es uns als größter...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Christoph Krabichler  präsentiert sein Weihnachtsmenü.  | Foto: Hotel Hohenfels
3

Heimische Produkte am Tisch
Das große Bezirksblätter-Weihnachtsmenü 2018

Die Zutatenliste für vier Personen Apfel-Petersilinewurzel-Suppe mit Brioche-Croutons 4 Petersilienwurzeln3 Tiroler Elstar-Äpfel 1 Zwiebel, 50 g Butter 1 Rosmarinzweig 100 ml Weißwein 500 ml Apfelsaft, 200 ml Wasser 250 ml Sahne Salz, Pfeffer, Muskat 3 El Apfelessig 4 Scheiben Butterbrioche Gebratener Saibling auf Hauswurstrisotto 4 Kwellsaiblingsfilets á 200 g 4 Hauswürste vom Metzger oder Bauern des Vertrauens 1 Zwiebel, 12 Stk. Junglauch 300 g Risottoreis 1 Tasse Wurzelgemüse gewürfelt 3...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Freuen sich über die neuen Produktinnovationen: Martin Mair (Brimi Brixen), Heinz Gstir (Obmann Bioalpin), Stefan Eberhöfer (Preiss und Calovini, Kastelbel) und Gert Pomella (WP Fine Foods, Tramin)
5

Genuss in Tirol: Nord- und Süd im Genuss von Bio vereint

Tirols Parade-Bioinstitution Bio vom Berg setzt verstärkt auf den Ausbau der Achse von Produzenten dies- und jenseits des Brenners Die Tiroler Genossenschaft Bioalpin hat mit ihrer Marke BIO vom BERG eine echte Erfolgsgeschichte für die heimische Bio-Landwirtschaft geschrieben. Rund 600 Tiroler Bio-Betriebe beliefern die Marke, deren Inhaber sie zugleich sind. 150 Artikel umfasst das Sortiment, mit dem 2017 rund 10 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet wurden. Mit den jüngsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Das Tiroler Familienunternehmen erhielt beim jüngsten DLG-Qualitätsprüfungen hervorragende Beurteilungen. | Foto: MPREIS

MPREIS: Auszeichnung für Produktqualität

Kontinuierliche Qualitätsleistung bei den DLG-Qualitätsprüfungen überzeugte die Jury! Bereits zum fünften Mal wurde der Tiroler Lebensmittelhändler MPREIS von der internationalen DLG für „langjährige Produktqualität“ ausgezeichnet. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. MPREIS steht seit über 40 Jahren für höchste Qualität. Dabei setzen wir vor allem einen Fokus auf regionale Produkte von Tiroler Bio-Bauern. Bei Fleisch achten wir auf eine artgerechte Tierhaltung und unser Brot ist pur...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Familie Riml aus dem Ötztal liefert das BIO-Alpenhendl | Foto: BIO vom BERG
2

Genuss in Tirol: Qualität fängt beim Bauern an; bei MPreis wird Regionalität gelebt

Als familiengeführtes, stark in der Region verankertes Handelsunternehmen gehört Regionalität zur Unternehmensphilosophie (tk) Seit Jahrzehnten wird mit mehr als 250 heimischen Lieferanten zusammen gearbeitet. Mit mehr als 1600 in Tirol erzeugten Lebensmitteln bietet MPreis ein breites regionales und umfassendes Bio-Angebot. So führt MPreis seit 2016 etwa das Bio-vom-Berg-Alpenhendl vom Ötztaler Bio-Bergbauernhof der Familie Riml im Sortiment. Seit Kurzem wird selbiges auch in Bio-Teilen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Obmann Heinz Gstir (links) freut sich mit seinem Geschäftsführer Björn Rasmus (Mitte) und Bio-Bauer Paul Strickner über die Erfolgsgeschichte von BIO vom BERG. | Foto: BIO vom BERG
4

Um 23 Prozent mehr Umsatz bei BIO vom BERG

TIROL. BIO vom BERG schloss 2016 mit einem Nettoumsatz-Plus von 23 Prozent ab. 2016 hat das Unternehmen 8,7 Millionen Euro erwirtschaften. Im Jahr 2015 wurden 7,1 Millionen Euro erwirtschaftet. Dadurch ergibt sich ein Umsatzplus von 23 Prozent. Erfolg steigt seit der Gründung Im Jahr der Gründung erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 672.000 Euro - bei damals acht Produkten im Sortiment. „Wir sind mittlerweile der größte und am weitesten verbreitete Anbieter von regionalen Bio-Lebensmitteln...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1

Gewinnerin aus Fulpmes Erna Rogl

FULPMES. In welchen Sorten das Bio-Knäckebrot von Bio vom Berg erhältlich ist, wusste Erna Rogl. Die Fulpmerin gewann damit in der 49. Kalenderwoche das Agrarmarketing-Tirol-Gewinnspiel. Mit großer Freude überreichte ihr Franziska Prantl von den Tiroler BEZIRKSBLÄTTERN ihren Preis: ein Genusspaket mit Lebensmitteln mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol".

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Minister Andrä Rupprechter, Geschäftsführer Bioalpin Björn Rasmus, Obmann Bioalpin Heinz Gstir und Landesrat Dr. Josef Schwaiger (v.l.n.r.) bei der Verleihung der innovativen Biobetriebe. | Foto: BMLFUW / Robert Strasser

BIO vom BERG: Auszeichnung zum innovativen Biobetrieb

Im Rahmen des „Best of Austria Innovationsforums“ des Netzwerks Zukunftsraum Land zeichnete Bundesminister Andrä Rupprechter unter anderem BIO vom BERG und die Biometzgerei Juffinger als herausragende Betriebe in Österreich aus. Bei zwei großen Veranstaltungen beschäftigten sich am 24. und 25. Oktober Vertreter aus Politik, Bildung, Forschung und Praxis in Salzburg mit den Herausforderungen, dem Potential und den Zukunftsperspektiven des heimischen Biolandbaus. Bundesminister Andrä Rupprechter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Testergebnis über das "Ostersortiment" spricht klar für MPREIS. | Foto: MPREIS

MPREIS: Testsieger beim Ostersortiment

Greenpeace-Marktcheck "Nachhaltigkeit im Test" bringt ein klares Ergebnis für das Tiroler Familienunternehmen. Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS ist Ostersortiment-Testsieger beim österreichweiten Greenpeace-Marktcheck „Nachhaltigkeit im Test“. Mit seinem Bio-Angebot in den vier getesteten Osterproduktkategorien hat das Tiroler Unternehmen MPREIS die Tester vollends überzeugt. Nachhaltigstes Ostersortiment MPREIS ist der einzige Supermarkt, der unter der Marke „BIO vom BERG“ Tiroler...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
MPreis Franz-Fischer-Straße, Innsbruck | Foto: David Schreyer
1 3

Umsatzrekord für MPreis

Im vergangenen Jahr 2015 erzielte MPreis einen Umsatzrekord. Erstmals erwirtschaftete das Tiroler Familienunternehmen über 800 Mio. Euro Umsatz. Die Umsatzsteigerung beträgt beachtliche 4% und liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt. Diese überaus erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung eines regional tätigen und familiengeführten Handelsunternehmens ist umso bemerkenswerter, da der Lebensmittelhandel in Österreich von internationalen Konzernen dominiert wird. Die extreme...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits zum 15. Mal präsentiert sich BIO vom BERG von 10.-13. Februar 2016 auf der Biofach, der weltgrößten Fachmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg. Beflügelt wird das kleine, feine Tiroler Bio-Erzeugerlabel dabei von einem satten Umsatzplus von zehn P | Foto: BIO vom BERG

BIO vom BERG auf der weltgrößten Fachmachesse für Bio Lebensmittel in Nürnberg

BIO vom BERG präsentiert sich zum 15. Mal auf der Bio-Weltleitmesse Biofach. 600 Bauern produzieren für BIO vom BERG Ca. 600 Bauern produzieren seit Jahren für BIO vom BERG. Es gibt in Tirol eine Tendenz zum biologischen Anbau, immer mehr konventionell agierende Betriebe möchten die nachhaltige Vertriebsperspektive BIO vom BERG für ihre Produkte nutzen. Erfolg des breiten Angebots zeigt sich im Umsatz Das Unternehmen hatte 2015 einen Jahresumsatz von 7 Millionen Euro. Die umsatzstärksten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Foto: Agrarmarketing Tirol

Bio-Bergkäse aus dem Alpbachtal

Ein köstlicher Käseklassiker mit würzigem Geschmack. Käse ist ein wahrer Tausendsassa in der Küche. Der Bergkäse ist dabei ein Klassiker der Tiroler Käsevielfalt, eignet sich mit seinem mild bis pikanten Geschmack zur zünftigen Brettljause ebenso wie zum Kochen und Überbacken. Hergestellt aus bester Bio-Heumilch erinnert sein Aroma an Heu, Erdnüsse bis hin zu Maracuja. Tiroler Käsekultur Der Tiroler Bio-Bergkäse mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ ist ein mindestens 3 Monate gereifter Hartkäse....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Heinz Gstir, Christina Ritter (Obfrau Bio Austria Tirol) und LK-Präsident Josef Hechenberger fordern Bio-Lebensmittel in Tirols öffentlichen Einrichtungen und Großküchen.

Mehr Bio-Lebensmittel für Kindergärten und Krankenhäuser

Die Marke „BIO vom BERG“, die einzige Biomarke, die im Besitz der Bauern und nicht einer Handelskette ist, bleibt weiterhin auf Erfolgskurs. Am Markt gibt es noch viel Potenzial für neue Produkte. Erfolgreich ist man z.B. mit Knäckebrot aus Tiroler Biogetreide. die Konsumenten hätten auch gerne noch mehr Bio- Obst, Säfte und Marmeladen von Tiroler Erzeugern. BIO vom BERG-Gründer Heinz Gstir will auch, dass mehr Tiroler Bio-Lebensmittel in öffentlichen Einrichtungen und Großküchen, wie Pflege-...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Organisatoren rund um Bioalpin-Obmann Heinz Gstir (2v.li.) freuen sich schon auf das Bio-Bergbauernfest in Hall.
2

Haller Bio-Bergbauernfest im Zeichen des Brotes

Am Samstag, dem 13.09. ist es in der malerischen Haller Altstadt wieder alles bio: Tirols Bio-Bergbauern zeigen von 10 bis 17 Uhr, dass Lebensqualität und Genussvielfalt von Regionalität kommen. Das heurige Motto des Familinfestes lautet: "vom Korn zum Brot". Die Besucherinnen können den Weg vom Geteidedrusch bis zum Teigkneten und Brotbacken live miterleben. Rund 40 Stände bilden eine Einkaufsmeile. Neben schmackhaften Produkten wie Jungrind-Steak, Germkiachl, Broadkrapfen, Kürbissuppe,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Bioalpin-Obmann Heinz Gstir, LK-Präsident Josef Hechenberger und Konrad Vorhofer, stellvertretender Obmann von Bio Austria Tirol, fordern Nachbesserungen im Programmentwurf der Ländlichen Entwicklung.

Tirols Biobauern fordern gerechtere ÖPUL-Förderungen

Tirols Biokleinbauern in Gefahr - Kontrollkosten generell zu hoch Viel Zeit bleibt den Biobauern nicht mehr. Derzeit werden die ÖPUL-Programmdetails für die ländliche Entwicklung 2015-2020 verhandelt und in den nächsten Wochen bei der EU-Kommission zur Genehmigung eingereicht. LK-Präsident Josef Hechenberger: "Mit einigen Details bin ich nicht einverstanden, es wird sogar der erfolgreiche Fortbestand und Ausbau der biologischen Landwirtschaft in Tirol gefährdet, schließlich ist Bio die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Foto: „BIO vom BERG“

VKI lobt „BIO vom BERG“

Die regionale BIO-Marke „BIO vom BERG“ gewinnt österreichweiten BIO-Test. BEZIRK. Im Konsument-Test der österreichischen Bio-Labels konnte nur „BIO vom BERG“ mit Regionalität, Saisonalität und Fairness punkten. Als Testsieger kann sie sich eindeutig von den anderen Marken in Österreich absetzen und ist die einzige Marke die eine sehr hohe Bewertung mit 80 Prozent bekommt. Bestnoten erhielt nur das Label „BIO vom BERG“ bestätigt der Verein für Konsumenteninformation (VKI). Die Lebensmittel...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Team Issanger | Foto: Team Karwendel
1 27

Teamarbeit im Karwendel

Mehr als 1600 Stunden freiwilliger Arbeit für die Natur BEZIRK (cia). Eine erfolgreiche Bilanz über die Freiwilligenarbeit zogen Land Tirol, Alpenpark Karwendl und "Bio vom Berg" am Freitag. Die umgesetzten Maßnahmen im Rahmen von "Team Karwendel" reichten von Biotoppflege im Halltal, über Zaunreparaturen am Großen Ahornboden bis zur Revitalisierung der Walderalmteiche. "Wenn die Leute mit anpacken und ihre Fähigkeiten in den Dienst einer guten Sache stellen, kann man einiges Bewegen", lobte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
In Bio-Feierlaune: Wendelin Juen, Josef Hechenberger, Björen Rasmus, Ingrid Heinz, Heinz Gstir, Hermann Gahr

Bio vom Berg: zehn Jahre jung

Eine der innovativsten Erfolgsgeschichten der Tiroler Biobauern TIROL (sik). Am Beginn, im Jahr 2002 stand eine Idee, eine Handvoll Idealisten um Obmann Heinz Gstir, viel Mut und mit der Firma MPreis ein Händler der die Produkte ins Regal brachte. Vergangene Woche feierte „Bio vom Berg“ den 10. Geburtstag. „Waren es zu Beginn 40 Bauern, die wir für diese Sache begeistern konnten, sind es heute über 600“, erklärte Obman und Tiroler Bio-Pionier Heinz Gstir aus Nierderndorfberg nicht ohne Stolz....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.