Bio vom Berg
Neuer Rekordumsatz für Biolabel

Tirols Bio-Vielfalt wächst und wächst. Auf der Biofach in Nürnberg präsentierte sich eine starke Tiroler Abordnung dem internationalen Fachpublikum: (v.l.) Anton Juffinger (Bio-Metzgerei Juffinger, Thiersee), Heinz Gstir (Obmann Bioalpin/BIO vom BERG) und David Fuchs (Cerealps, Nauders). | Foto: BIO vom BERG
3Bilder
  • Tirols Bio-Vielfalt wächst und wächst. Auf der Biofach in Nürnberg präsentierte sich eine starke Tiroler Abordnung dem internationalen Fachpublikum: (v.l.) Anton Juffinger (Bio-Metzgerei Juffinger, Thiersee), Heinz Gstir (Obmann Bioalpin/BIO vom BERG) und David Fuchs (Cerealps, Nauders).
  • Foto: BIO vom BERG
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Man hat einen Grund zu feiern bei "Bio vom Berg". 2018 konnte man das beste Jahresergebnis seit der Gründung des Biolabels einfahren. Dies liegt zum Teil auch daran, dass man sich jenseits der Landesgrenzen einen Namen gemacht hat. 

100 Tonnen Bio-Käse nach Deutschland

Nicht nur in Tirol sind die 160 Bio-Premium-Produkte von "Bio vom Berg" sehr gefragt, auch im Nachbarland Deutschland und anderen Ländern ist man begeistert von der hohen Qualität. Allein 100 Tonnen Bio-Käse schaffen es jährlich nach Deutschland
Diese Zahlen führten wohl mit zu dem mehr als 11 Mio. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2018. Damit konnte man den eigenen Rekord von 10 Mio. Euro aus dem Jahr 2017 knacken. So gibt es nun ein Umsatzplus von 18 Prozent zu feiern. Dennoch betont Heinz Gstir, Obmann der Träger-Genossenschaft Bioalpin:

„Unser Ziel ist nicht Gewinnmaximierung, sondern eine gesunde, nachhaltige Weiterentwicklung der Marke."

Bio vom Berg bei der Bio-Weltleitmesse Biofach 

Bereits zum 18. Mal mischte "Bio vom Berg" auch wieder bei der Bio-Weltleitmesse Biofach in Nürnberg mit. Dort traf sich die Tiroler Bio-Szene und viele Produktionspartner der "Bio vom Berg"-Marke. 
Mit der Präsenz bei der Fachmesse möchte man natürlich auch die Bekanntheit der Marke ausbauen und die Kooperationen im Bereich Catering und Gastronomiebelieferung stärken. 

Unter anderem möchte man auch mit den neuesten Produkten punkten wie dem tafelfertigen Bio-Sauerkraut, der frischen Bio-Kresse oder den ersten Tiroler Bio-Cornflakes. 

Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Tiroler Erfolgsgeschichte: Bio vom Berg wird 15

Tirols Bio-Vielfalt wächst und wächst. Auf der Biofach in Nürnberg präsentierte sich eine starke Tiroler Abordnung dem internationalen Fachpublikum: (v.l.) Anton Juffinger (Bio-Metzgerei Juffinger, Thiersee), Heinz Gstir (Obmann Bioalpin/BIO vom BERG) und David Fuchs (Cerealps, Nauders). | Foto: BIO vom BERG
Bei der Bio-Weltleitmesse Biofach in Nürnberg repräsentierten Tirols Bio-Vielfalt u. a. (v.l.) Heinz Gstir (Obmann Bioalpin/BIO vom BERG), Anton Juffinger (Bio-Metzgerei Juffinger, Thiersee), Björn Rasmus (Geschäftsführer BIO vom BERG) und David Fuchs (Cerealps, Nauders).  | Foto: BIO vom BERG
Tiroler Bio-Qualität steht in Deutschlands Naturkosthandel hoch im Kurs. Vor allem die Käse-Spezialitäten aus dem Hause BIO vom BERG lassen sich die nördlichen Nachbarn bevorzugt schmecken– jährlich ca. 100 Tonnen. | Foto: BIO vom BERG
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.