Bio vom Berg
Neuer Rekordumsatz für Biolabel

- Tirols Bio-Vielfalt wächst und wächst. Auf der Biofach in Nürnberg präsentierte sich eine starke Tiroler Abordnung dem internationalen Fachpublikum: (v.l.) Anton Juffinger (Bio-Metzgerei Juffinger, Thiersee), Heinz Gstir (Obmann Bioalpin/BIO vom BERG) und David Fuchs (Cerealps, Nauders).
- Foto: BIO vom BERG
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
TIROL. Man hat einen Grund zu feiern bei "Bio vom Berg". 2018 konnte man das beste Jahresergebnis seit der Gründung des Biolabels einfahren. Dies liegt zum Teil auch daran, dass man sich jenseits der Landesgrenzen einen Namen gemacht hat.
100 Tonnen Bio-Käse nach Deutschland
Nicht nur in Tirol sind die 160 Bio-Premium-Produkte von "Bio vom Berg" sehr gefragt, auch im Nachbarland Deutschland und anderen Ländern ist man begeistert von der hohen Qualität. Allein 100 Tonnen Bio-Käse schaffen es jährlich nach Deutschland.
Diese Zahlen führten wohl mit zu dem mehr als 11 Mio. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2018. Damit konnte man den eigenen Rekord von 10 Mio. Euro aus dem Jahr 2017 knacken. So gibt es nun ein Umsatzplus von 18 Prozent zu feiern. Dennoch betont Heinz Gstir, Obmann der Träger-Genossenschaft Bioalpin:
„Unser Ziel ist nicht Gewinnmaximierung, sondern eine gesunde, nachhaltige Weiterentwicklung der Marke."
Bio vom Berg bei der Bio-Weltleitmesse Biofach
Bereits zum 18. Mal mischte "Bio vom Berg" auch wieder bei der Bio-Weltleitmesse Biofach in Nürnberg mit. Dort traf sich die Tiroler Bio-Szene und viele Produktionspartner der "Bio vom Berg"-Marke.
Mit der Präsenz bei der Fachmesse möchte man natürlich auch die Bekanntheit der Marke ausbauen und die Kooperationen im Bereich Catering und Gastronomiebelieferung stärken.
Unter anderem möchte man auch mit den neuesten Produkten punkten wie dem tafelfertigen Bio-Sauerkraut, der frischen Bio-Kresse oder den ersten Tiroler Bio-Cornflakes.
Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Tiroler Erfolgsgeschichte: Bio vom Berg wird 15



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.