Biodiversität

Beiträge zum Thema Biodiversität

Beim Pflanztag in Kössen wurde der örtliche Bauhof vom Jugendzentrum und dem Obst- und Gartenbauverein unterstützt.   | Foto: Ortsmarketing Kössen
2

KUUSK
Blühflächen stärken die Artenvielfalt der Region

Blühwiesen zum Erhalt der Artenvielfalt mit Hilfe der Bevölkerung in der KUUSK-Region (Kufstein und Umgebung - Untere Schranne - Kaiserwinkl) geschaffen. BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN. Es summt auf den Gemeindeflächen in der Region. Von Kössen bis Langkampfen finden heimische Insekten wieder wertvolle Labestationen. Diese Inseln sind Lebensraum und Nahrungsquelle für Wildbienen, Schmetterlinge und viele andere Insekten. „Über die Gemeindegrenzen hinaus verfolgen wir alle dasselbe Ziel: mehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Blühwiesen neben der Bahn werden angelegt. | Foto: ÖBB

Natur & Umwelt
ÖBB legen Blühwiesen an - nicht nur für die Bienen

Neben zwölf Standorten für die ÖBB-Schienenbienen werden auch Blühwiesen in ganz Österreich forciert. WIEN. 2021 haben die ÖBB entlang der Koralmbahn ein Pilotprojekt zur nachhaltigen und naturbelassenen Grünraumbewirtschaftung umgesetzt. Ziel war es, einen Beitrag zur heimischen Biodiversität zu leisten. Ein Pilotprojekt blüht aufIn Föderlach und Mittlern wurde über 6.000 m² Grünfläche ausgewählt, die durch veränderte Mähverfahren und je nach natürlicher Beschaffenheit mit Aussaat zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christian Angerer (Maschinenring), Matthias Karadar (Natur im Garten), Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, Reinhard Hetzenauer (Tiroler Imkerverband) und Hannes Gschwentner (Neue Heimat Tirol). | Foto: Tiroler Blumenwiesn / Gerhard Berger
7

Lebensraum für Biene, Hummel, Schmetterling & Co
Tirols Grünflächen blühen auf

INNSBRUCK. Ob im privaten Garten, entlang von Straßen, auf landwirtschaftlichen Flächen oder mitten in der Stadt: Eine Tiroler Blumenwiese schafft nachhaltigen Lebensraum für Bienen und andere Insekten und hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Biodiversität, auf die wiederum Vögel und andere Tiere als Nahrungsquelle angewiesen sind. Unter der Patronanz des Landes Tirols gibt es dank der Initiative des Maschinenring die „Tiroler Blumenwiesn“ – ein Projekt, um im ganzen Land insektenfreundliche...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg

Die Fakten

Grünland: Zahlen, Daten, Fakten. • In Tirol gibt es ohne die Almflächen zirka 100.000 Hektar bewirtschaftetes Grünland. • Davon werden rund zwei Drittel – ca. 65.000 ha – als einmähdige, zweimähdige Wiese, Bergmähder oder Hutweide genutzt. • Die restlichen 35.000ha sind mehrschnittig genutzt – werden also dreimal und öfter gemäht. • Mit einer durchschnittlichen Anzahl von 32 Pflanzenarten pro m² bei einer Dreischnittwiese zeigt das Grünland seinen wesentlichen Beitrag zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LK-Präsident Josef Hechenberger und Martin Ennemoser und Vize-Bgm. Günter Neururer.
1 3

Bienen und Landwirtschaft leben in untrennbarer Symbiose!

Tirol ist ein Musterbeispiel für eine hervorragende Zusammenarbeit zwischen Imkerei und Landwirtschaft. Da sich ein Großteil der Bienenvölker im Bereich der Kulturlandschaft befindet ist es von entscheidender Bedeutung, in welcher Art und Weise die landwirtschaftlichen Flächen bewirtschaftet werden. Mit der Ausweisung und Pflege von Biodiversitätsflächen werden von Tirols Bauernfamilien erhebliche Mehrleistungen erbracht. Die Aktion „Bienenweide – Vielen Dank für die Blumen“ soll auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.