Biographie

Beiträge zum Thema Biographie

Foto: privat
1

Ternitz
Musik-Urgesteine zog es ins Kino

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Peter Glatzl und Co zog es ins Stadtkino Ternitz. Schließlich flimmert da die Biographie des legendären Rolling Stones-Gittaristen über die Leinwand. Harald Music, Karl Ossberger, Peter Glatzl, Walter Brunnsteiner und Manfred Paugger sind allesamt tief mit der Musik verbunden und kommen regelmäßig als "Neunkirchner Musikerstammtisch" zusammen. Glatzl – auch bekannt von der Band FLIMP: "Neulich sind wir ins Ternitzer Kino und haben uns den neuen Film über unseren 'Kollegen'...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Feuerwehrmann mit Liebe
Die Berufsfeuerwehr und Ich 1988 - 2018

Berufsfeuerwehrmann wird man nicht des Geldes wegen, sondern dem Sozialen gerecht zu werden,sagte man mir, als ich vor etwa 30 Jahren anfing; ich kann dem nur beistimmen. Man erlebt viel tragische und traurige Situationen, es prägt einem und man beginnt darüber nachzudenken. Irgendwie muss man das wieder loswerden und ich tat und tue es in der Form des Schreibens. Wie wird man Feuerwehrmann (frau), wie erfolgt die Ausbildung, welche Kurse absolviert man, wie ist das Wacheleben. Ich erzähle es...

  • Gänserndorf
  • Harald Jelinek
2

Standardwerk über die Stummfilm-Ikone

BUCH TIPP: David Robinson – "Chaplin - Sein Leben, seine Kunst" Der dicke Wälzer lässt nichts aus, was man über Sir Charles Spencer Chaplin jr. (1889-1977), den kleinen Mann mit Schnauzer und Melone, wissen sollte: Das Leben und Wirken des britischen Komikers, Schauspielers, Regisseurs, Drehbuchautors, Komponisten und Produzenten wird vom (aus fundierten Quellen schöpfenden) Biograf David Robinsons auf fast 1000 Seiten ausführlich und trotzdem sehr kurzweilig ausgebreitet. Diogenes Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nationalrat a.D. Günter Kiermaier mit Nationalratsabgeordneter Ulrike Königsberger-Ludwig
6

"Ich bin heute mehr denn je ein glühender Roter"

Vergangenen Donnerstag las Günter Kiermaier aus seiner Biographie „Mit Kreuz und roter Fahne“ und erzählte über sein Leben und die Stadt Amstetten. Es ist ein ereignisreiches Leben, auf das der langjährige Nationalratsabgeordnete und Amstettner Gastwirt Günter Kiermaier zurückblicken kann. In seiner Biographie „Mit Kreuz und roter Fahne“ berichtete er im Rahmen einer Lesung über die vielen unterschiedlichen Stationen seines Lebens und über Amstettner Geschichte und Geschichten der letzten 70...

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag
Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur von Andrea Wulf
2

Verbundenheit mit der Natur

BUCH-TIPP: Andrea Wulf – "Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur" Der Naturforscher und Universalgelehrte Alexander von Humboldt starb vor mehr als 150 Jahren. Lebendig bleibt aber sein Verständnis von Natur, in der alles miteinander verbunden ist, der Mensch ist ein Teil davon. Humboldts "Erfindung der Natur" steht in diesem preisgekrönten Werk im Focus, das mahnend die Verwundbarkeit der Erde aufzeigt. Ein inspirierendes Buch und monumentale Biografie. Verlag C. Bertelsmann, 560...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Starkes Porträt einer Vollblut-Herrscherin

BUCH TIPP: Barbara Stollberg-Rilinger – "Maria Theresia - Die Kaiserin in ihrer Zeit" Barbara Stollberg-Rilingers ausgezeichnete Biografie von Kaiserin Maria Theresia steht auf der Sachbuch-Bestenliste. Im 1000 Seiten-Werk wird die Kaiserin als engagierte Herrscherin beschrieben, die ihre Aufgaben sehr ernst nahm. Ihre Familie und ihre Untertanen unterwarf sie einem strengen Regiment. Eine ausführliche und treffende Darstellung der starken Frau, ihrer Zeit und der Verhältnisse am Habsburger...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4 2

Eine Herrscherin und Mutter

BUCH TIPP: Élisabeth Badinter – "Maria Theresia - Die Macht der Frau" Hommage an eine der mächtigsten Herrscherinnen Europas zum 300. Geburtstag: Kaiserin Maria Theresia (*13.5.1717 in Wien; † 29.11.1780 in Wien) regierte schon mit 23 Jahren die Habsburgermonarchie – 40 Jahre lang! Sie war Mutter von 16 Kindern, war intelligent, energisch, schön, charmant, aber auch intolerant, stur, anti-intellektuell, wie die feministische Autorin und Historikerin Élisabeth Badinter aus Frankreich die starke...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Sportbuchklassiker neu aufgelegt

BUCH TIPP: Toni Innauer – "Der kritische Punkt" 2010 war höchste Zeit für eine Neuauflage des Biografischen Coaching-Buches "der kritische Punkt" vom früheren ÖSV-Erfolgstrainer und Skispringer Toni Innauer. Im Vergleich zur Ausgabe von 1992 wurde bei den Fotos etwas abgespeckt, dafür gibt's Navigationshilfen für eine bessere Alltags-Bewältigung. Innauer erzählt über Siege und Niederlagen, vermittelt Motivation auf dem eigenen Lebensweg. CSV Verlag, 325 Seiten, 20 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: privat

Buchtipp: Bruchstücke einer Biographie

Richard Wall: „Feld, Wiese, Apfel, Stadel, Stall, Sau, Pferd, Kuh, Ofen, Brot oder Holz“ LANGSCHLAG. Der in Streith bei Langschlag lebende Künstler und Schriftsteller Richard Wall thematisiert in seinem neuen Buch seine Herkunft und spürt seinen frühesten Erinnerungen nach. Als Sohn einer Vertriebenen und eines nach fünfjähriger sowjetischer Kriegsgefangenschaft in sein Heimatdorf zurückgekehrten Landarbeiters wuchs er in bescheidenen Verhältnissen auf. Der Titel des Buches, „Feld, Wiese,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1

BUCH TIPP: Schreib-Prozess niedergeschrieben

Thomas Glavinic gibt sich offen und nahbar, was er mag, was nicht, was er denkt wenn er schreibt. Er macht in diesem Buch sein Tun dem Leser nachvollziehbar, seine Gedankenwelt authentisch, den Prozess des Schreibens, wie aus einer Idee ein Buch wird, worauf es ihm bei seinen Texten ankommt. Ein tief autobiographisches Buch eines faszinierenden Autoren. Hanser Verlag, 120 Seiten, 15,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Reinhard Kruspel (Verein "Erste Geige") mit Boris Bukowski und Florian Wagner
19

Liedermacher Boris Bukowski in Mistelbach

Konzert und Präsentation seiner Biographie Der Verein „Erste Geige“ brachte Boris Bukowski mit „stories & songs von Boris“ nach Mistelbach ins Cafe Altes Depot. Anfang Oktober erschien das erste Buch des österreichischen Musikers mit dem Titel „unter bunten Hunden“. Bukowski sang mit dem Gitarristen Florian Wagner bisher unveröffentlichte Songs ebenso, wie einige seiner Hits ("Kokain", "Hart und weich zugleich", "Trag meine Liebe wie einen Mantel"), las aus seinem Buch und erzählte witzige...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.