Biologieunterricht

Beiträge zum Thema Biologieunterricht

Foto: C. Bernleitner / I. Kubin
3

Schwerpunkt Wald
Erkundung des Baumlehrpfades in Stixendorf

Im Rahmen der Vorbereitung auf die Waldjugendspiele erkundete die 2A Klasse der Mittelschule Albrechtsberg den Baumlehrpfad in Stixendorf. Unter der fachkundigen Betreuung von Naturvermittlerin Edith Weiß und Franz Stöger, dem Obmann der Waldwirtschaftsgemeinschaft Krems, erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes über die Bäume und Sträucher entlang des Weges sowie über nachhaltige Waldwirtschaft. Den Abschluss der Wanderung bildete eine köstliche Stärkung, die Alexandra Stöger...

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Tobias Bruckmüller, Gabriel Sanli und Darius Popescu mit ihren Butterbroten. | Foto: (4) MS Harland
4

Mittelschule Harland, Weinburg
Biologieunterricht einmal anders

Die Schüler der Mittelschule Harland durften Biologieunterricht einmal anders erleben. HARLAND. Biologieunterricht hautnah erlebten die Schüler der Mittelschule Harland auf einem Bauernhof in Weinburg. Trotz des schlechten Wetters erzeugten die Kinder selbst Butter, die natürlich auch verkostet wurde, und sie gingen auf Tuchfühlung mit Kühen und Pferden. Das durften die Schüler unter anderem erleben Tobias Bruckmüller, Gabriel Sanli und Darius Popescu mit ihren Butterbroten. Umar Abdursakow,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Schüler der 8. Klasse - MilRG
8

Pränataldiagnostik - Segen oder Fluch? Biologieunterricht am Wiener Neustädter Militärrealgymnasium an der Theresianischen Militärakademie!

Am 17. Februar fand auf Initiative von Prof. Mag. Leopold Horvath ein Vortrag über Pränataldiagnostik im Rahmen des Biologieunterrichtes der 8. Klassen des Militärgymnasiums statt. In einem äußerst lebendigen Vortrag beleuchtete Oberstleutnant der Miliz Dr. Rudolf Bräuer, Gynäkologe und medizinischer Ausbilder beim Österreichischen Bundesheer das Thema „Vorgeburtliche Diagnostik“ aus medizinischer und auch aus rechtlicher und ethisch moralischer Sicht. Untermalt durch zahlreiche aussagekräftige...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
... Ther. Militärakademie ...
9

Vielleicht doch ein Kuscheltyp ? Gen-Analyse am Militärrealgymnasium an der Theresianischen Militärakademie!

Mongolische Vorfahren? – Nikotinabhängig oder doch eher Kaffeesensibel? – Kraft – oder Ausdauertyp? –– Einfach angeboren dick? – Bindungsfähig? Organisiert vom Biologieprofessor des Militärrealgymnasiums, Mag. Leopold Horvath brachte Mag. Reinhard Nestelbacher von der Firma DNA Consult Sciencetainment in bewährt engagierter Weise den zukünftigen MaturantenInnen das Thema Gentechnik nahe. Diesmal standen bereits sieben Gene zur Auswahl, die die Studierenden aus ihrem eigenen Erbgut analysieren...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz

Kautzener Kinder verlegen Unterricht ins Freie

KAUTZEN. Das schöne Wetter wurde an der NNÖMS Kautzen genutzt, um den Biologieunterricht ins Freie zu verlegen. Die 1. Klasse unternahm mit Biologielehrerin Andrea Köck einen Lehrausgang in den Garten des pensionierten Lehrerkollegen Gerhard Bräuer, um dort Pflanzen zu bestimmen. Die 2.+3. Klasse verbrachte mit Andrea Köck und Silvia Plocek einen Tag am Edelhof bei Zwettl und nahm dort an den Bodentagen teil.

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
die starken Männer
8

„Angewandter Biologieunterricht“ in den Jungscharstunden am Flugfeld !

Singen, Tanzen, Basteln, Ballspiele und Zeltlager sind die interessantesten Beschäftigungen unserer Jungscharkinder, aber in der Flugfeldpfarre St. Anton setzt man zusätzlich noch auf einen „Angewandten Biologieunterricht“ im Pfarrgarten ! Die Jungscharkinder werden bei der „Pflanzung“, „Bewässerung“ und nicht zuletzt für eine erfolgreiche Ernte Ihrer „Anbauprodukte“ von zwei Betreuerinnen angeleitet. Unter der fachkundigen Leitung der beiden Jungscharführerinnen von der Flugfeldpfarre, Ulli...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.