Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Martin Rauter mit der Gitschtaler Trachtenkapelle
42

70 Jahre Blasmusik im Gitschtal

Die Gitschtaler Trachtenkapelle feiert ihr 70 jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert. Weißbriach (luta). Eine Geburtstagsfeier der besonderen Art fand im Kulturhaus Weißbriach statt. Der Jubilar, die Gitschtaler Trachtenkapelle, die schon 70 Lenze zählt, war kein bisschen alterschwach sondern strotzte vor jugendlichem Elan. Die Veranstaltung erfreute sich so großer Beliebtheit, dass immer noch weitere Sitzgelegenheiten gebracht werden mussten obwohl der Festsaal bereits komplett bestuhlt...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Lutche
23

"I kenn di von mein Handy" rockt das Abschlusskonzert am Junior Camp

Mit einem eigenen Arrangement von Thomas Zradravja vom Sommerhit „I kenn di von mein Handy“ des Bläserquartetts Blechreiz, wurde das Junior Camp am 26. Juni 2016 sehr rockig beendet. Von 21. – 26. August musizierten Kinder, im Alter von 11-15 Jahre, gemeinsam in Kleingruppen, Big Bands, großen Orchestern oder Egerländer-Formationen am Turnersee im Junior Camp des Kärntner Blasmusikverbandes. Die einstudierten Stücke wurden beim Abschlusskonzert am 26. Juni bei strahlendem Sonnenschein auf der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer
62

Großartiges Open-Air-Konzert der Stadtkapelle Friesach

FRIESACH (ch). Die Stadtkapelle Friesach unter Kapellmeister Günther Pachler und Obmann Martin Schiava lud am Samstag, dem 2. Juli 2016 zum beliebten "Open Air" in den Fürstenhof nach Friesach. Rockige Blasmusik, großartig aufgepeppt mit E-Gittare, Keyboard und den tollen Stimmen von Eva und Michael Strutz, Andrea Wachernig und Wolfgang Eichhöbl begeisterte rund 1.500 Konzertbesucher. Darunter Ehrenobmann Gebhard Schober, Bürgermeister Josef Kronlechner, Vizebürgermeisterin Ursula Heitzer und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
14

Am Samstag den 21. Mai wurde im Kultursaal Lind wieder „Aufg´spült“!

Zum zweiten Mal fand die Veranstaltung „Aufg´spült“ – Blech K´hopt-Musikanten laden zur Musikantennacht statt. Als musikalische Gäste waren die Berg Musikanten (unter der Leitung von Markus Kolbitsch) eingeladen, die den Abend schwungvoll eröffneten. Anschließend sorgten die NockBrass (unter der Leitung von Daniel Botnar) für ausgezeichnete Stimmung unter den Gästen. Die Besucher konnten zu Walzer und Polka ihr Tanzbein schwingen und sich zwischendurch bei Speiß und Trank stärken. Durch den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natascha Lengauer
1 1 18

Klangerlebnisse bei der Landeswertung in Ossiach

Die 13 Sieger der Regionalwertungsspiele trafen sich am 22. Mai in der CMA Ossiach, um sich in einem musikalischen Turnier den ersten, zweiten und dritten Platz und damit die Teilnahme an der Bundeswertung, zu erspielen. In fünf Wertungskategorien hatten 13 Kärntner Blasmusikvereine die Möglichkeit eine internationale Jury von Ihren Leistungen zu überzeugen. Mit Ihren musikalischen Darbietungen haben sich folgende Vereine den 1. Platz erspielt: - Jugendblasorchester Musikverein Trachtenkapelle...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Pia Hensel-Sacherer
46

Liebenfels im Zauber der Musik

LIEBENFELS (ch). Der Musikverein Glantal-Liebenfels mit Obmann Markus Schwarzl und Kapellmeister Günter Proßegger lud am Sonntag, dem 24. April 2016 zum beliebten Konzert "Zauber der Musik" in das Kulturhaus nach Liebenfels. Weitere Mitwirkende des schönes Konzertes waren die Bläserklasse Liebenfels, der Volksschulchor Liebenfels, das Jugendorchester mit Zumbatanzgruppe, der Gemischte Chor Liebenfels, der Männergesangsverein Kornblume Liebenfels und der Gemischte Chor Griffen. Durch das...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
1 33

Rhythmische Neujahrsklänge in Bad St. Leonhard

BAD ST. LEONHARD (dama). Zum 54. Neujahrskonzert luden die Musiker der Stadtkapelle Bad St. Leonhard unter dem Regiment von Otmar Lichtengger und Obmann Hubert Tripolt. Mit dabei waren auch die Carinthian Pipes & Drums unter der Leitung von Romana Brunner.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
1 10 36

Weihnachtliche Klänge in Villach

Auch heuer wieder umgeben Villach wieder die Düfte von Zimt, Orangen und den selbstgemachten Weihnachtsbäckereien die sich mit den Musikalischen Genüssen zu einer vorweihnachtlichen Symphonie verbindet. Der Adventmarkt am Hauptplatz und der Advent im Park Harmonieren perfekt miteinander und bieten für Groß und Klein ein einmaliges Erlebnis. Auf dem Adventmarkt im Park kann man zur Abendstunde einen Engel sehen der für jeden Tag bis zum Heiligen Abend ein Fenster öffnet. In Villach treten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
2 11

1. Fotoworkshop "Musik in Bewegung"

10 Fotographen hielten jede kleinste Bewegung am 11. Oktober beim Landeswettbewerb „Musik in Bewegung“ in der Lavanttal –Arena in spannenden und kreativen Fotos fest. Regnerisches Wetter und kühle Temperaturen konnte den Teilnehmern des 1. Fotoworkshops „Musik in Bewegung“ den Spaß am fotografieren nicht verderben. Organisiert wurde der Fotoworkshop vom Kärntner Blasmusikverband. Vormittags zeigte Referent Kevin Kahlbacher jedem Teilnehmer die Knöpfe und Einstellungen an seiner Kamera um...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer
Die MINIS
2 47

Tag der Blasmusik in Seeboden

Die Trachtenkapelle Seeboden feierte wie jedes Jahr, den "Tag der Blasmusik" auf dem Hauptplatz in Seeboden. Die bekannten MINIS der TK Seeboden gaben ein Konzert, anschliessend unterhielt die Gruppe "Edelblech" das zahlreiche Publikum, während das Team der TK Seeboden die Gäste mit Speis und Trank versorgten.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christel Chamberlain
34

Blasmusiktreffen in St. Margarethen

ST. MARGARETHEN (habs). Die Trachtenkapelle St. Margarethen feierte ihr 40-Jahr Jubiläum im Rahmen eines Blasmusiktreffens unter dem Motto "Feuerwerk der Blasmusik" am Festplatz in St. Margarethen. An diesem besonderen Ehrentag reisten sowohl die Blasmusikgruppen aus dem Bezirk Wolfsberg an, sowie auch die Gruppen aus vier österreichischen Ortschaften, die ebenfalls den Namen St. Margarethen tragen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Haberl
29

Abschlusskonzert der Kapellmeisterfortbildung

In der Carinthischen Musikakademie Ossiach fand am Wochenende das Abschlusskonzert des Dirigenten-Meisterkurses statt. Die Kärntner Kapellmeisterfortbildung ist eine Fortbildung für Kapellmeister und Blasorchester des Kärntner Blasmusikverbandes. Kapellmeister aus ganz Kärnten werden von Pieter Jansen aus den Niederlanden geschult, um Ihre fachlichen Qualitäten sowie Ihr musikalisches Verständnis als Kapellmeister zu verbessern. Dieses Wochenende war die Werkskapelle Ferndorf an der Reihe und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Antonia Baumgartner
Brassconnection Lavanttal
3

Brassconnection Lavanttal goes Hollywood

Siebzehn Blechbläser und Schlagwerker, davon 2 Musikerinnen haben sich im Lavanttal zusammengefunden, um sich zu einem gemeinsamen Ensemble zu verbinden: der Brassconnection Lavanttal. Die Formation bestehend aus erfahrenen und qualitativ ausgebildeten Trompetern, Hornisten, Posaunisten, Tubisten und Schlagwerkern, hat sich 2013 im Rahmen der Bad St. Leonharder Kulturtage rund um Mag. Otmar Lichtenegger (Direktor der Musikschule Oberes Lavanttal) formiert. Als musikalischer Leiter konnte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
14

Kärnten im symphonischen Wettstreit

Die Bürgermusik Millstatt gewinnt die Landeskonzertwertung mit 91,39 Punkten in der Höchststufe D, gefolgt von der Stadtkapelle Klagenfurt mit 88,11 Punkten in der Stufe C. 17 Blasmusikvereine aus ganz Kärnten stellten sich am 11. und 12. Oktober 2014 in der Carinthischen Musikakademie Stift Ossiach beim Landeskonzertwertungspiel in den Wertungsstufen A-D einem musikalischem Wettstreit. Höchste Konzentration herrschte zwei Tage lang bei zahlreichen Blasmusikern sowie bei 14 Kapellmeistern und 3...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Pia Hensel-Sacherer
1 15

Bezirkskonzertwertung St. Veit

Knapp 300 Musikerinnen und Musiker präsentierten am Samstag den 17. Mai 2014 im Haus der Musik in Althofen konzertante Blasmusik auf hohem Niveau. Bei den Bezirkskonzertwertungsspielen, die alle zwei Jahre durchgeführt werden, stellten sich heuer 6 Blasmusikvereine aus dem Bezirk St. Veit an der Glan und ein Vereine aus dem Bezirk Wolfsberg einer dreiköpfigen Jury. Vergangenes Wochenende präsentieren 6 Blasmusikvereine aus dem Bezirk St. Veit an der Glan und der Musikverein Stadtkapelle...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer
3

Top Leistungen der Musikschule Unteres Lavanttal - Prima la musica 2014

20 Jahre Prima la musica Dieser musikalische Wettbewerb hat sich in den letzten 20 Jahren als der österreichische Wettbewerb für junge Musiker/Innen etabliert. Viele Konzertmusiker & Musikpädagogen erarbeiteten sich ihre musikalischen Fortschritte auf dieser Plattform & konnten erste Auftritts & Bühnenerfahrung sammeln. Grund genug für begabte Musikschüler/Innen aus dem Unteren Lavanttal daran teilzunehmen. Aus den Musikschulen Lavamünd & St. Paul / Lav. ist die Formation „ Rotary Trumpet...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
11

6 Kärntner Ensembles für Bundeswettbewerb qualifiziert

Ende Oktober 2014 heißt es Daumen drücken für sechs junge Kärntner Ensembles, welche Kärnten beim Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in Toblach vertreten werden. Von insgesamt 31 Ensembles qualifizierten sich beim 20. Landeswettbewerb am 4. Mai 2014 in der CMA Ossiach sechs Ensembles durch Ihre hervorragenden Leistungen zur Teilnahme am Bundeswettbewerb. Am 24-25. Oktober 2014 wird der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in Toblach (Südtirol) stattfinden. Zur Teilnahme sind...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Pia Hensel-Sacherer
19

Championsleague Kärntner Marschkunst

Die neuen „Marschierlandesmeister“ des Kärntner Blasmusikverbandes sind seit Samstag die Spielgemeinschaft der Trachtenkapelle Ebene Reichenau und der Trachtenkapelle Patergassen. Sie marschierten in der Lavanttalrena in Wolfsberg mit einer grandiosen Rasenshow zum Landessieg und erreichten mit 92,50 Punkten die höchste Wertung bei der 1. Landesmarschwertung „Musik in Bewegung“. Insgesamt stellten sich 15 Blasmusikvereine bei kühlen Temperaturen einer Marschbewertung auf höchstem Niveau. Trotz...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer
5 76

Candlelight Shopping in Spittal

Das Candlelight Shopping in Spittal/Drau war trotz Wetter ein Erlebnis von Musik und Shopping. In Spittal/Drau fand kürzlich ein Candlelight Shopping mitten in der Einkaufsmeile statt. Die Besucher konnten sich bei einer Strandbar verwöhnen lassen und den Musikalischen Klängen der Stadt folgen. Das Jugendorchester Spittal präsentierte Blasmusik am Burgplatz das die zahlreichen Besuchern in einer Klangwolke schweben ließ. Auf verschiedenen Plätzen der Innenstadt präsentierten sich Musiker die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Müller
52

Vergnügtes Volksfest für Freunde der Musik

FRAUENSTEIN. Die Glantaler Blasmusik aus Frauenstein lud am Pfingstsonntag, dem 19. Mai 2013, zum Festgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen, zum Festkonzert und zur abendlichen Musikanten-Gaude in die Festhalle nach Grassdorf.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
1 10

Kreative Pressereferenten der Blasmusikszene in Ossiach

14 Pressereferenten aus ganz Kärnten versammelten sich am Samstag, den 6. April in der Carinthischen Musikakademie (CMA) Stift Ossiach um sich mit kreativen Schreibmethoden unter der Anleitung der Referentin Anita Arneitz neue, alternative sowie spannende Pressetexte zu erarbeiten. Mit Sinnesgedichten, Freewriting und Clustering wurden beim Seminar „Peppige Pressetexte für einen Musikverein schreiben“ bisher unentdeckte Gehirnareale der Teilnehmer stimuliert, um neue Zugänge zum Schreiben von...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Pia Hensel-Sacherer
14

2 Kärntner Dirigenten bei Meisterkurs in Ossiach

Das grandiose Abschlusskonzert in der CMA Stift Ossiach am 28. März mit der Militärmusik Kärnten war die Krönung des Dirigentenmeisterkurses 2013 des Österreichischen Blasmusikverbandes. Als aktive Kärntner Teilnehmer des Kurses A durften heuer Daniel Weinberger sowie Christian Kramser am Dirigentenmeisterkurs in der CMA Stift Ossiach von 24. März bis 28. März 2013 teilnehmen. Der Wolfsberger Bezirkskapellmeister Daniel Weinberger dirigierte ein Stück mit der Militärmusik Kärnten und der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Pia Hensel-Sacherer
Einige Mitglieder der Trachtenkapelle Molzbichl mit Obmann Hermann Ebner (mitte)
37

Trachtenkapelle Molzbichl begrüßt den Frühling

Im Technikum "Spittl" gab die Trachtenkapelle Molzbichl ihr Können zum Besten. (lüb). Den frühlingshaften Klängen des Orchesters lauschten Bernd Sengseis, der erste Vizbürgermeister von Spittal an der Drau, Herbert Haupt, Stadtrat und zweiter Vizebürgermeister, die Stadträtin Renate Egger, Bezirkskapellmeister Rudi Truskaller und der Ehrenbezirksobmann Rudi Egger. Dirigiert wurde die Trachtenkapelle von ihrem Kapellmeister Hans Brunner. Der schwungvolle Abend wurde moderiert vom musikalischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lisa-Maria Überbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.