Bezirkskonzertwertung St. Veit

- hochgeladen von Pia Hensel-Sacherer
Knapp 300 Musikerinnen und Musiker präsentierten am Samstag den 17. Mai 2014 im Haus der Musik in Althofen konzertante Blasmusik auf hohem Niveau. Bei den Bezirkskonzertwertungsspielen, die alle zwei Jahre durchgeführt werden, stellten sich heuer 6 Blasmusikvereine aus dem Bezirk St. Veit an der Glan und ein Vereine aus dem Bezirk Wolfsberg einer dreiköpfigen Jury.
Vergangenes Wochenende präsentieren 6 Blasmusikvereine aus dem Bezirk St. Veit an der Glan und der Musikverein Stadtkapelle Wolfsberg aus dem Bezirk Wolfsberg ihr musikalisches Können im Rahmen des Konzertwertungsspieles einer dreiköpfigen Fachjury. Den Tagessieg der Blasmusikvereine aus dem Bezirk St. Veit an der Glan erspielte sich die EMV - Stadtkapelle St. Veit an der Glan in der Stufe C unter dem jungen Kapellmeister Martin Kanduth mit 90,17 von möglichen 100 Punkten. In der Stufe C trat noch die Stadtkapelle Friesach mit dem langjährigen Kapellmeister Günther Pachler an und erspielte 85,17 Punkten.
Die höchste Punkteanzahl in der Stufe B erreichte die Marktmusikkapelle Guttaring unter dem Kapellmeister Günter Kernle mit 87,56 Punkten, knapp gefolgt vom Musikverein Glantal-Liebenfels mit 87,17 Punkten. Die Bürgerkorpsmusik Straßburg eröffnete das Konzertwertungsspiel unter dem Dirigat von Werner Simon und erreichte 80,17 Punkten.
In der schwierigsten Bewertungsstufe D glänzte der Musikverein Stadtkapelle Wolfsberg unter dem Kapellmeister Arthur Lanzer mit sagenhaften 92,22 Punkten. Mit der Overture von Avalon als Wahlstück erspielte die Glantaler Blasmusik Frauenstein unter dem Kapellmeister Siegfried Schatz 89,56 Punkte.
Jeder teilnehmende Verein, egal welcher Wertungsstufe, spielte bei den diesjährigen Bezirkskonzertwertungen Locus Iste von Anton Bruckner und ein Stück eines Kärntner Komponisten. Durch den Bewertungsnachmittag führte Bezirksobmann Waldemar Wurzer und Bezirkskapellmeisterstellvertreter Werner Simon mit detaillierten und spannenden Informationen zu jedem Verein. Ein perfekter Ablauf der Wertung war durch den Koordinator Landeskapellmeisterstellvertreter Christian Wastian gegeben, welcher auch die würdige Urkundenverleihung durchführte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.