Bezirkskonzertwertung St. Veit

15Bilder

Knapp 300 Musikerinnen und Musiker präsentierten am Samstag den 17. Mai 2014 im Haus der Musik in Althofen konzertante Blasmusik auf hohem Niveau. Bei den Bezirkskonzertwertungsspielen, die alle zwei Jahre durchgeführt werden, stellten sich heuer 6 Blasmusikvereine aus dem Bezirk St. Veit an der Glan und ein Vereine aus dem Bezirk Wolfsberg einer dreiköpfigen Jury.

Vergangenes Wochenende präsentieren 6 Blasmusikvereine aus dem Bezirk St. Veit an der Glan und der Musikverein Stadtkapelle Wolfsberg aus dem Bezirk Wolfsberg ihr musikalisches Können im Rahmen des Konzertwertungsspieles einer dreiköpfigen Fachjury. Den Tagessieg der Blasmusikvereine aus dem Bezirk St. Veit an der Glan erspielte sich die EMV - Stadtkapelle St. Veit an der Glan in der Stufe C unter dem jungen Kapellmeister Martin Kanduth mit 90,17 von möglichen 100 Punkten. In der Stufe C trat noch die Stadtkapelle Friesach mit dem langjährigen Kapellmeister Günther Pachler an und erspielte 85,17 Punkten.

Die höchste Punkteanzahl in der Stufe B erreichte die Marktmusikkapelle Guttaring unter dem Kapellmeister Günter Kernle mit 87,56 Punkten, knapp gefolgt vom Musikverein Glantal-Liebenfels mit 87,17 Punkten. Die Bürgerkorpsmusik Straßburg eröffnete das Konzertwertungsspiel unter dem Dirigat von Werner Simon und erreichte 80,17 Punkten.

In der schwierigsten Bewertungsstufe D glänzte der Musikverein Stadtkapelle Wolfsberg unter dem Kapellmeister Arthur Lanzer mit sagenhaften 92,22 Punkten. Mit der Overture von Avalon als Wahlstück erspielte die Glantaler Blasmusik Frauenstein unter dem Kapellmeister Siegfried Schatz 89,56 Punkte.

Jeder teilnehmende Verein, egal welcher Wertungsstufe, spielte bei den diesjährigen Bezirkskonzertwertungen Locus Iste von Anton Bruckner und ein Stück eines Kärntner Komponisten. Durch den Bewertungsnachmittag führte Bezirksobmann Waldemar Wurzer und Bezirkskapellmeisterstellvertreter Werner Simon mit detaillierten und spannenden Informationen zu jedem Verein. Ein perfekter Ablauf der Wertung war durch den Koordinator Landeskapellmeisterstellvertreter Christian Wastian gegeben, welcher auch die würdige Urkundenverleihung durchführte.

Wo: Haus der Musik, Treibach auf Karte anzeigen
Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.