Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Blasmusik und Feuerwehr unterstützt sich gegenseitig in Hofstetten-Grünau.  | Foto: Feuerwehr Hofstetten
2

Nächster Teil der Serie
Kein Fest ohne unsere Blasmusik im Dirndltal

Sei es Kirche, Kirtag oder in der Adventszeit, unsere Musikvereine sind immer dabei und spielen auf. PIELACHTAL. "Blasmusikkapellen spielen in unserem Abschnitt eine wichtige Rolle, da Brauchtum bei uns einen hohen Stellenwert hat", erzählt Matthias Enne, der neue Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit des Feuerwehrabschnitts Kirchberg/Pielach. Sie treten bei Florianikirchgängen, Fronleichnamsprozessionen und verschiedenen Festen wie Feuerwehrfesten oder Jubiläumsfesten für uns auf....

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Der Musikverein Ober-Grafendorf/St. Margarethen beim Konzert vom 9. März. | Foto: Musikverein Ober-Grafendorf/St. Margarethen
2

Die Blasmusikchallenge
Neue Tracht und Tradition im Dirndltal

Im nächsten Teil unserer Serie widmen wir uns den Trachten und Traditionen der Musikvereine im Pielachtal. PIELACHTAL. Eine relativ neue Tracht hat der Blasmusikverein Hofstetten-Grünau. Der Obmann ist Josef Grubner. "Die Idee zur neuen Tracht stammt von meinem Vorgänger", gibt er an. Dieser ist Gerhard Gerstl. Neue Tracht muss her"Die alte Tracht war schon 30 Jahre alt und da haben wir beschlossen, dass eine neue Tracht her muss", erzählt der Initiator. Die Entscheidung fiel damals auf ein...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Manfred Lugbauer, Obmann Leopold Lugbauer, Robert Gaschl, Elisabeth Sterkl, Markus Speckl, Monika Gfundtner, Kapellmeister Klemens Stiefsohn, Stefanie Huber, Franz Fahrngruber u. Günther Wagner | Foto: MV Ober-Grafendorf/St. Margarethen
Aktion 2

Pielachtal, Blasmusik
Unsere Blasmusikvereine leben die Tradition

Neun Kapellen spielen im Pielachtal auf. Am ältesten ist der Musikverein Ober-Grafendorf/St. Margarethen. PIELACHTAL. Ohne unsere Musikkapellen würde es im Tal ganz schön still werden. Die BezirksBlätter rücken die nächsten Wochen unsere Musiker in den Vordergrund. Über 150 JahreDer Musikverein Ober-Grafendorf/St. Margarethen ist der älteste in der Region, wurde er doch bereits im Jahr 1856 von Karl Trischler gegründet. Aktuell hat der Verein 61 aktive Mitglieder, 32 weibliche und 29 männliche,...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Ehrenpreise für insgesamt 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen im Haus der Musik in Grafenwörth, darunter die Stadtkapelle Tulln. Im Bild Landesobmann a. D. Peter Höckner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Obfrau Sonja Dlabka, Kapellmeister Bernhard Fleißner und Landesobmann Bernhard Thain. | Foto: NLK Burchhart

Bezirk Tulln
Ehrenpreise für 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen

LH Mikl-Leitner: Großes Vorbild für ehrenamtliches Engagement GRAFENWÖRTH: „Die Preisträger machen Niederösterreich noch liebens- und lebenswerter“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Freitag im Haus der Musik in Grafenwörth, wo sie im Beisein von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landesrat Gottfried Waldhäusl Ehrenpreise an insgesamt 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen überreichte. Man stehe am Beginn eines Jahres, von dem niemand wisse, was es bringen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die "Tanzlmusi" freut sich, wie alle Vertreter des Pielachtals, auf ihren Auftritt am Bezirksfest. | Foto: MV Gerersdorf
Aktion

Bezirksfeste
Pielachtaler nehmen teil (+Umfrage)

100 Jahre NÖ – das wird gefeiert: Das Pielachtal macht mit und ist in St. Pölten am 25. und 26. Juni vertreten. PIELACHTAL. Einen großen Teil der zwischen 15.000 und 20.000 an den 22 Bezirksfesten Beteiligten machen Vertreter der Volkskultur aus: Kapellen, Chöre, Brauchtumspflegegruppen, Ensembles, Volkstanzgruppen und mehr sind an allen Standorten vertreten und sorgen mit für das musikalische Programm bei den 22 Geburtstagsfesten am 25. und 26. Juni. 100 Jahre NÖMit dabei sind...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (2) Hofstetten-Grünau
3

Ferienspiele in Hofstetten-Grünau
Kinder lernen über Feuerwehr und Bauernhof

Die Ferienspiele in Hofstetten-Grünau bieten den Kindern viel Abwechslung in den Sommerferien. HOFSTETTEN-GRÜNAU. So führte das Ferienspiel 34 Kinder zur Feuerwehr. Die Kinder wurden gruppenweise zu den Stationen geführt.  Eine Station war die Besichtigung der Feuerwehrautos. Hier konnten die Kinder interessante Informationen über die Feuerwehr erhalten. Auch das richtige Verhalten zur Brandvermeidung wurde den Kindern durch Bildkarten vermittelt. An einer Attrappe konnten die Kinder das Zielen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Foto: Gemeindearchiv Frankenfels.

Frankenfels: "Kennenlernen der Blasmusik"

Viele Kinder zeigten Interesse an den Blasinstrumenten. FRANKENFELS (pa). Eine große Kinderschar stellte sich mit ihrer Betreuerin Renate Teubenbacher beim Trachtenmusikverein Frankenfels zum "Kennenlernen der Blasmusik" ein.  Mit großer Begeisterung schnappten sich die Kleinen Trompete, Flöte, Klarinette, Posaune und auch Tuba und bliesen drauflos. Kapellmeister Josef Fahrngruber und sein Team mit Franz Freudenthaler, Ferenc Gabor, Heinrike und Alina Strasser zeigten den Kindern die ersten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Musikverein Rabenstein zählt zu den drei besten Blasmusikkapellen des Landes NÖ. | Foto: Privat

Musikverein Rabenstein wurde mehrfach geehrt

RABENSTEIN (red). Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Rabenstein mit Neuwahlen statt. Die im Jahr 1947 gegründete und 1971 als Musikverein angemeldete Kapelle übt ihre Tätigkeit in der Blasmusik aus. Kapellmeister Werner Schwaiger leitet nicht nur den Musikverein Rabenstein, sondern ist darüber hinaus auch Bezirkskapellmeister-Stellvertreter. "Der Verein zeichnet sich besonders durch sein Engagement für den Blasmusikverband im Bezirk St. Pölten und Land NÖ aus", sagt...

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.