Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Krönender Abschluss war das Josefischnapsen im Almhaus Hochkogel bei welchem Josef Wieser aus Randegg als Sieger hervorging.
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Josefifest
20 "Seppn" spielten in der Randegger Schliefau groß auf

Das Josefifest wurde heuer in Randegg abgehalten und läutete den Frühling am Panoramahöhenweg ein. RANDEGG. Das alljährliche Josefifest der ARGE Panoramahöhenweg machte heuer in der Marktgemeinde Randegg Station und eröffnete damit offiziell die Frühjahrssaison. Rund 20 "Seppn" folgten der Einladung, um gemeinsam zu musizieren und einen abwechslungsreichen Tag im Zeichen des Heiligen Josef zu feiern. Heilige Messe und Agape Die Heilige Messe in der Pfarrkirche Randegg wurde ebenso wie die...

Die Marketenderinnen Katrin Heigl, Katharina Scharner, Katharina Hackl und Michaela Schragl bewirteten Diakon Robert Plank, Pfarrer Hans Lagler und Kaplan Sojan Thomas mit ihren Köstlichkeiten | Foto: Markus Eder
2

Tag der Blasmusik
Musikanten spielten in Steinakirchen groß auf

Am "Tag der Blasmusik" zogen die Musikanten quer durch Steinakirchen am Forst. STEINAKIRCHEN. Der "Tag der Blasmusik" in Steinakirchen am Forst startete beim Pfarrhof und führte die Musikanten danach quer durch den Ort. Gemütlicher Abschluss in Knolling Kinder boten gegen eine Spende kleine Festaufkleber an. In Knolling fand dieser Tag schließlich einen äußerst gemütlichen Abschluss. Marketenderinnen verwöhnten mit Köstlichkeiten Die Marketenderinnen Katrin Heigl, Katharina Scharner, Katharina...

Zahlreiche Gäste fanden sich zum großen Frühschoppen der Stadtkapelle Wieselburg ein. | Foto: Stadtkapelle Wieselburg
5

Frühschoppen
Die Stadtkapelle lud zu ihrem großen Fest in Wieselburg

Großer Frühschoppen der Blasmusikanten in Wieselburg WIESELBURG. Der Obmann der Stadtkapelle Wieselburg, Martin Gartner, und Kapellmeister Stefan Wippl freuten sich, Gäste wie Stadtchef Josef Leitner, den Bürgermeister außer Dienst der Gemeinde Wieselburg-Land, Karl Gerstl, sowie den Obmann der Brauereikapelle, Robert Hell, und deren Kapellmeister Manuel Schachinger, beim großen Frühschoppen begrüßen zu dürfen. Besucher amüsierten sich prächtig Weitere Besucher wie Musikschul-Direktor Hannes...

"Klingendes Wieselburg": Beim Konzert der Stadtkapelle stellte der Musikanten-Nachwuchs sein ganzes Können unter Beweis. | Foto: Stadtkapelle Wieselburg
13

Blasmusik
Junge Musikanten ließen Wieselburg beim Konzert erklingen

"Klingendes Wieselburg": Der Nachwuchs bewies sein ganzes Können beim großen Konzert der Stadtkapelle. WIESELBURG. Die Mitglieder der Stadtkapelle luden unter dem Motto "Klingendes Wieselburg zu ihrem traditionellen Konzert. Eine Gastband und viele Ehrengäste "Heuer spielte mit Zwieslbrass wieder eine Gastgruppe bei uns auf", so Obmann Martin Gartner. "Wir freuen uns sehr über ein ausverkauftes Haus und einen neuen Rekordbesuch", gibt der Kapellmeister Stefan Wippl Auskunft. Als Ehrengäste bei...

Beim großen Frühschoppen der Stadtkapelle Wieselburg kamen zahlreiche Besucher voll und ganz auf ihre Kosten. | Foto: Stadtkapelle Wieselburg
4

Die Stadtkapelle Wieselburg lud zu ihrem Frühschoppen

Bei herrlichem Wetter fand der Frühschoppen der Stadtkapelle am Messegelände in Wieselburg statt. WIESELBURG. Bei herrlichem Wetter veranstaltete die Stadtkapelle Wieselburg ihren traditionellen Frühschoppen am Messegelände, wo sich der Bezirksobmann des Blasmusikverbands, August Prüller, Bezirkskapellmeister Andreas Prüller, Obmann Martin Gartner und Kapellmeister Thomas Karner-Vogel von der Stadtkapelle mit Besuchern wie Monsignore Franz Dammerer, Braumeister Christian Huber,...

Die Stadtkapelle lud zur Veranstaltung "Klingendes Wieselburg" am Messegelände. | Foto: Günther Hütl
2

Die Stadtkapelle ließ Wieselburg erklingen

WIESELBURG. Die Stadtkapelle Wieselburg mit Kapellmeister Thomas Karner und Obmann Martin Gartner lud zum zweiten Mal das anspruchsvolle und überaus vergnüglichen Veranstaltung "Klingendes Wieselburg" in der Messehalle 3. Als Gastkapelle spielten die weit über die Grenzen hinaus bekannten "Grossinger" unter der Leitung von Sepp Wippl auf, die sich komplett dem Oberkrainer-Sound verschrieben haben. Durch das Programm führte Monika Wippl, die durch ihre humorvollen Einlagen das Publikum perfekt...

Die Stadtkapelle Scheibbs lädt zum Tag der Musikschulen in ihren Proberaum, wo man die Instrumente ausprobieren darf. | Foto: Stadtkapelle Scheibbs
1

Stadtkapelle Scheibbs lädt zum Tag der Musikschulen

SCHEIBBS. Die Stadtkapelle Scheibbs lädt am Freitag, 29. April zum Tag der Musikschulen ab 15.30 Uhr in ihren Proberaum, wo eine große Instrumentenvorführung stattfinden wird. Hier haben Kinder und Eltern die Möglichkeit, sich selbst ein Bild über die Möglichkeiten der Blasmusik zu machen, alle Instrumente des Musikvereins "live" kennenzulernen und auszuprobieren. Die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle werden die Instrumente präsentieren und vorführen und werden außerdem für Fragen rund...

Das Blasorchester Gresten freut sich auf zahlreiche Gäste beim "Musi-Heurigen". | Foto: privat

Blasorchester Gresten beim "Musi-Heurigen"

GRESTEN. Das Blasorchester Gresten lädt zum "Musi-Heurigen" ein. Dieser findet bei jeder Witterung am Fronleichnam-Donnerstag, 4. Juni ab 13 Uhr am Mitterberg beim Hause "Wegl" statt. Musikalisch unterhalten unter anderem die bekannten und beliebten "Blauen Engel", eine Gruppierung aus dem Blasorchester Gresten. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Neben einer deftigen Jause sorgen hausgemachte Kuchen und erlesene Weine für Gaumenfreuden und ein Shuttledienst bringt die Gäste wieder...

Kapellmeister Hannes Leichtfried, Patrick Hirschl, Jugendreferent Christian Hauß, Benedikt Hartl und Obmann Eduard Hauß. | Foto: privat
1

Steinakirchen: Treffen des Blasmusikvereins

In Steinakirchen am Forst fand die Generalversammlung des örtlichen Blasmusikvereins statt. STEINAKIRCHEN. Bei der Generalversammlung des Blasmusikvereins Steinakirchen mit zahlreichen Ehrengästen stand die Neuaufnahme von drei Jungmusikern im Vordergrund: In Zukunft verstärken Benedikt Hartl, Patrick Hirschl und Fabian Slanitz das Schlagzeugregister. Als neue Marketenderin wird Manuela Aigner das Team verstärken. In einem kurzen Bericht konnten Obmann Eduard Hauß und Kapellmeister Hannes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.